
Der RhB Schneepflug 9103 im Bau
Moderator: fido
Re: Der RhB Schneepflug 9103 im Bau
Sehr schöne Arbeit.... gefällt mir echt gut. Bin schon auf die ersten Bilder im Schnee gespannt 

- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Der RhB Schneepflug 9103 im Bau
Hallo Zusammen
So, nun ist der Pflug bereit für die Farbe. Ich habe im Innenraum noch ein paar Details wie den Handlauf und den Sicherungskasten angebracht. In der Schublade habe ich noch zwei Scheibenwischer gefunden, diese habe ich nun auch noch angebracht.
Die Spitze der Pflugschar habe ich nun auch fertig. Ich habe die Kannte des Pfluges nochmals eingeritzt, mit einer feinen Trennscheibe und in der Ritze ein 1mm dickes Kunststoffprofil bis zur spitze forne eingeleimt. Alleine die Spachtelmasse war mir einfach etwas zu brüchig.
Desweitern habe ich noch Den letzten Hohlraum mit Blei gefüllt, so kommt der Pflug nun auf ein Gewicht von ca 3kg. Ebenfalls habe ich mich noch entschieden, einen Lichtschalter anzubringen, da das Licht, wenn der Pflug auf dem Abstellgleis abgestellt ist, nicht brennen sollte. So, nun noch ein paar Bilder:



So, nun gehts denn gleich ab zum Grundieren, und morgen folgt dann noch die Farbe.
Mit fründliche Grüess
Stefan
So, nun ist der Pflug bereit für die Farbe. Ich habe im Innenraum noch ein paar Details wie den Handlauf und den Sicherungskasten angebracht. In der Schublade habe ich noch zwei Scheibenwischer gefunden, diese habe ich nun auch noch angebracht.
Die Spitze der Pflugschar habe ich nun auch fertig. Ich habe die Kannte des Pfluges nochmals eingeritzt, mit einer feinen Trennscheibe und in der Ritze ein 1mm dickes Kunststoffprofil bis zur spitze forne eingeleimt. Alleine die Spachtelmasse war mir einfach etwas zu brüchig.
Desweitern habe ich noch Den letzten Hohlraum mit Blei gefüllt, so kommt der Pflug nun auf ein Gewicht von ca 3kg. Ebenfalls habe ich mich noch entschieden, einen Lichtschalter anzubringen, da das Licht, wenn der Pflug auf dem Abstellgleis abgestellt ist, nicht brennen sollte. So, nun noch ein paar Bilder:



So, nun gehts denn gleich ab zum Grundieren, und morgen folgt dann noch die Farbe.
Mit fründliche Grüess
Stefan
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Der RhB Schneepflug 9103 im Bau
Hallo Zusammen
Und er ist bereit für seinen ersten Einsatz. Doch genau jetzt wurde es wieder etwas wärmer und es regnet. Noch am 26. Dezember gab es ein häuchlein Schnee. Na ja, jetzt heisst es warten.
Die Fenster sind aus 1.5mm Plexiglas.
Das Dach habe ich aus Kunststoff gefertigt. Zuerst wurde oben am Gehäuse dünne Kunststoffprofile angeklebt. Dann kam das Dach drauf, die Kannte wurde verspachtelt und dann wurde die Kannte schön rund geschliffen. So kommt das Dach dem Original ziemlich nahe.
So, jetzt gibt es noch ein paar Bilder:



Weitere Bilder gibt es auf meiner Homepage.
Ich habe nun soeben gesehen, dass mein erster Bericht hier im Forum über den Pflug genau 2 Jahre alt ist. Es gab in diesen zwei Jahren immer wieder längere Baupausen, trotzdem würde ich jetzt mal schätzen, dass ich an dem Pflug etwa 100 Stunden arbeitete. Der Bau des Pfluges war sehr Lehrreich, habe ich doch einige neue Techniken versucht. Allen voran natürlich die Glasfasertechnik.
So, während dem schreiben liefen Nachrichten und siehe da, es soll nächste Woche schneien.
Mit fründliche Grüess
Stefan
Und er ist bereit für seinen ersten Einsatz. Doch genau jetzt wurde es wieder etwas wärmer und es regnet. Noch am 26. Dezember gab es ein häuchlein Schnee. Na ja, jetzt heisst es warten.
Die Fenster sind aus 1.5mm Plexiglas.
Das Dach habe ich aus Kunststoff gefertigt. Zuerst wurde oben am Gehäuse dünne Kunststoffprofile angeklebt. Dann kam das Dach drauf, die Kannte wurde verspachtelt und dann wurde die Kannte schön rund geschliffen. So kommt das Dach dem Original ziemlich nahe.
So, jetzt gibt es noch ein paar Bilder:



Weitere Bilder gibt es auf meiner Homepage.
Ich habe nun soeben gesehen, dass mein erster Bericht hier im Forum über den Pflug genau 2 Jahre alt ist. Es gab in diesen zwei Jahren immer wieder längere Baupausen, trotzdem würde ich jetzt mal schätzen, dass ich an dem Pflug etwa 100 Stunden arbeitete. Der Bau des Pfluges war sehr Lehrreich, habe ich doch einige neue Techniken versucht. Allen voran natürlich die Glasfasertechnik.
So, während dem schreiben liefen Nachrichten und siehe da, es soll nächste Woche schneien.
Mit fründliche Grüess
Stefan
Re: Der RhB Schneepflug 9103 im Bau
Hallo Stefan,
der Pflug sieht super aus! Wahrscheinlich wartest Du schon fieberhaft auf den ersten Schnee, idealer Weise so 6 cm feiner Pulverschnee...
Also ich bin schon richtig neugierig auf die ersten Bilder...
Also viel Erfolg
Gruß Ottmar
der Pflug sieht super aus! Wahrscheinlich wartest Du schon fieberhaft auf den ersten Schnee, idealer Weise so 6 cm feiner Pulverschnee...
Also ich bin schon richtig neugierig auf die ersten Bilder...
Also viel Erfolg
Gruß Ottmar
Re: Der RhB Schneepflug 9103 im Bau
Hallo Stefan,
auch mein Kompliment! Das lange Ausprobieren mit der Pflugschar und die Sorgfalt überhaupt hat sich gelohnt. Sehr schönes Ergebnis.
Schöne Grüße
rau.mi
auch mein Kompliment! Das lange Ausprobieren mit der Pflugschar und die Sorgfalt überhaupt hat sich gelohnt. Sehr schönes Ergebnis.
Schöne Grüße
rau.mi
- fst-tigrottino
- Buntbahner
- Beiträge: 1416
- Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
- Wohnort: Aargau / CH
Re: Der RhB Schneepflug 9103 im Bau
Hallo Stefan,
hast Du meine Fotos in deine Werkstatt eingescannt oder ist das tatsächlich der fertige Schneepflug?
Herzliche Gratulation, tolles Fahrzeug. Ich hoffe mit dir auf Schnee, so in 2-3 Tagen, damit auch die Farbe gut durchgetrocknet ist.
hast Du meine Fotos in deine Werkstatt eingescannt oder ist das tatsächlich der fertige Schneepflug?
Herzliche Gratulation, tolles Fahrzeug. Ich hoffe mit dir auf Schnee, so in 2-3 Tagen, damit auch die Farbe gut durchgetrocknet ist.
mit Gruss fst-tigrottino
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Der RhB Schneepflug 9103 im Bau
Hallo Zusammen
Erstmals Danke für euer Lob. Das tut gut und entschädigt die Mühe.
Als vor zwei Jahren ein halber Meter Schnee fiel, kam der verkehr zum erliegen. Ich hoffe, dass ändert sich jetzt. Aber vorerst wäre ich mit 6cm äusserst zufrieden.
Heute fand die Inbetriebnahme des Pfluges statt. Nachdem der Pflug mit dem historischen Zug über die Bernina überführt wurde, steht er nun auf dem Abstellgleis bereit und wartet auf seinen ersten Einsatz.


Mit fründliche Grüess
Stefan
Erstmals Danke für euer Lob. Das tut gut und entschädigt die Mühe.
Klar dochottmar hat geschrieben:der Pflug sieht super aus! Wahrscheinlich wartest Du schon fieberhaft auf den ersten Schnee, idealer Weise so 6 cm feiner Pulverschnee...


Ja, es hat sich wirklich gelohnt. Die Pflugschar sieht jetzt gut aus. Auch ein Resultat von unzähligen Tipps von Buntbahnern. Danke dafür an alle.rau.mi hat geschrieben: Das lange Ausprobieren mit der Pflugschar und die Sorgfalt überhaupt hat sich gelohnt. Sehr schönes Ergebnis.
Die werde ich dann machen, wenn der Schnee kommt. Heute gibts mal welche ohne Schnee.ottmar hat geschrieben:Also ich bin schon richtig neugierig auf die ersten Bilder...
Heute fand die Inbetriebnahme des Pfluges statt. Nachdem der Pflug mit dem historischen Zug über die Bernina überführt wurde, steht er nun auf dem Abstellgleis bereit und wartet auf seinen ersten Einsatz.


Mit fründliche Grüess
Stefan
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Der RhB Schneepflug 9103 im Bau
Hallo Zusammen
Vor knapp einem Jahr habe ich mal Bilder von einem Einsatz des Schneepfluges versprochen. Es ist schnell erklärt, weshalb die Bilder erst jetzt folgen. Letztes Jahr gab es nach der Fertigstellung des Pfluges keinen Schnee mehr, oder ich war dann nicht Zuhause
Aufjedenfall war es am Dienstag Abend soweit und der Pflug konnte das erste Mal zum Räumen eingesetzt werden. Ich bin sehr zufrieden, der Pflug funktionierte super. Es hat richtig spass gemacht.



Weitere Bilder gibt es wie immer auch auf meiner Webseite. Natürlich habe ich das ganze auch noch in Filmform festgehalten, jedoch muss ich die Dateien zuerst noch bearbeiten.
Mit fründliche Grüess
Stefan
Vor knapp einem Jahr habe ich mal Bilder von einem Einsatz des Schneepfluges versprochen. Es ist schnell erklärt, weshalb die Bilder erst jetzt folgen. Letztes Jahr gab es nach der Fertigstellung des Pfluges keinen Schnee mehr, oder ich war dann nicht Zuhause

Aufjedenfall war es am Dienstag Abend soweit und der Pflug konnte das erste Mal zum Räumen eingesetzt werden. Ich bin sehr zufrieden, der Pflug funktionierte super. Es hat richtig spass gemacht.



Weitere Bilder gibt es wie immer auch auf meiner Webseite. Natürlich habe ich das ganze auch noch in Filmform festgehalten, jedoch muss ich die Dateien zuerst noch bearbeiten.
Mit fründliche Grüess
Stefan
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Der RhB Schneepflug 9103 im Bau
Hallo Stefan,
das sind sehr schöne Bilder
und einen schöneren Abschluß für eine Selbstbauprojekt kann man sich kaum vorstellen
Viele Grüße
Christoph
das sind sehr schöne Bilder
und einen schöneren Abschluß für eine Selbstbauprojekt kann man sich kaum vorstellen

Viele Grüße
Christoph
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Der RhB Schneepflug 9103 im Bau
Hi Christoph
Vielen Dank für deine Antwort. Den Schlusspunkt setzte ich nun noch mit dem Film. Dieser kann hier angeschaut werden.
Mit fründliche Grüess
Stefan
Vielen Dank für deine Antwort. Den Schlusspunkt setzte ich nun noch mit dem Film. Dieser kann hier angeschaut werden.
Mit fründliche Grüess
Stefan
Zuletzt geändert von RhBler am Di 16. Dez 2008, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.