Der RhB Schneepflug 9103 im Bau

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1407
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Der RhB Schneepflug 9103 im Bau

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Nach längerer Baupause gibts mal wieder was von mir.
Ich habe mit dem Bau des Schneepfluges begonnen.

Das Vorbild 9103 (RhBler)
Bild
Das Bild habe ich von Haribus Bildersammlung

Der Pflug soll aus Polystirol entstehen, der Pflug selbst wird aber aus Messing sein. Das aus dem einfachen Grund, dass sich Messing leichter biegen lässt. Ich hoffe ich bekomme das hin.

Hier mal ein Bild des bisher entstandenen:

RhB Pflug im Bau (RhBler)
Bild

Weiters habe ich bisher die Lampen gegossen und die Lampenhalterungen aus Messingprofilen zusammengelötet.

Im Moment beschäftige ich mich gerade mit der Hinterseite.

MfG Stefan
Zuletzt geändert von RhBler am Do 29. Dez 2005, 16:36, insgesamt 2-mal geändert.
RhBChristian
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 20. Nov 2005, 12:18

Re: Der RhB Schneepflug 9103 im Bau

Beitrag von RhBChristian »

Hallo RhBler!

Tolles Projekt was Du da startest!
Und das Zwischenergebniß sieht auch klasse aus!

Diesen Pflug habe ich auch schon ins Auge gefasst.
Doch im moment werde ich erstmal einen offenen Toytrain Wagen zu
einem Spurpflug X9126-9129 umbauen.

Bin auf weitere Ergebnisse Deines Modells gespannt!

Grüße
Christian
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Der RhB Schneepflug 9103 im Bau

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Stefan :tach:

dein Modell ist eine interessante Umsetzung, schön, dass du uns am Bau teilnehmen lassen willst :!: :wink:

Wo ich mir allerdings Gedanken machen, sind enge Radien, da der Pflug doch
recht weit vor dem Aufbau sitzt.
Der Pflug soll ja die Schienen und nicht das Umfeld räumen :roll:

Also hoffe ich auf weite Radien auf deiner Anlage, sonst müssen die "Buntbahners"
mal nachschauen, was die in ihren Trickkisten horten 8)

Grüße in die Schweiz von

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1407
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Der RhB Schneepflug 9103 im Bau

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Danke für die Aufmunternten Worte.

Meine engsten Radien sind R3, bis auf ein paar Weichen R1, die aber
nächsten Sommer verschwinden sollen.
Ich dachte mir, dass ich die hintere Achse unter dem Führerstand beweglich mache und die Vordere fest, dann sollte das schon gehen. Genau so hat es auch schon Ernst Reutimann gemacht, der mir beim Bau schon viele Fragen beantwortet hat.

http://mypage.bluewin.ch/a-z/reutimann/9103pflug.html

Dazu ist der Pflug Massstabsgeträu 12,5cm breit, und nur 28cm lang. Das sollte also nicht so ein Problem sein. Trotzdem danke für den Tipp. Meine
sorge war, ob das ding über die LGB Weichenmotoren kommt, es ist nur max. 5mm über der Schienenkannte und eben sehr breit. Na ja, wir werden sehen, und sonst brauche ich dann doch noch eure Hilfe.

Ein schwieriger Teil ist sicher der Pflug, zumal ich noch fast nichts mit Messing gemacht habe. :oops:

Der Vorteil an diesem Modell ist sicher, dass man kein Detailierter Unterbau machen muss, da beim Original auch einfach eine Platte alles verdeckt.

So nun geht es erst mal an die Rückwand, dann wahrscheinlich an den Fahrbaren untersatz.

Überigens sind die Teile erst mit Klebstreifen (für das Foto) zusammengeklebt und noch nicht geleimt.

MfG Stefan und allen einen guten Rutsch ins neu Jahr
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2078
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Der RhB Schneepflug 9103 im Bau

Beitrag von ottmar »

Salü Stefan,

einen feinen Pflug willst Du da auf díe Schienen stellen. Vielleicht noch einen Tipp zum Messing biegen, nehme am Besten relativ weiches Ms in 0.5 bis 0.8 mm. Schneide nicht zu sparsam das Grundmuster aus (ich nehme meist 5 cm Überlappung an jeder Seite) und biege erst dann vorsichtig über eine Biegelehre. Das kann im einfachsten Fall ein Rohr mit etwa 20 Prozent kleinerem Durchmesser sein. Säge dann vorsichtig (feines Sägeblatt und Geduld) die mittlere Kante aus und löte es mit einem 100 bis 150 Watt Kolben zusammen (alles vorher sparsam mit Lötwasser oder Löthonig einstreichen). Erst danach würde ich die Seiten anpassen an Deine Karosse.

Viel Erfolg

Gruß Ottmar
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1407
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Der RhB Schneepflug 9103 im Bau

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Hat jemand von Euch ein Bild des Pfluges, auf dem die Anstellklappen dran sind??

Ich weiss noch nicht ob ich sie mache, das Problem ist, dass ich kein einziges Bild dieser Klappen habe.

Ich wäre dankbar.

MfG Stefan
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1407
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Der RhB Schneepflug 9103 im Bau

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Ich habe mal die Teile mit den Massen beschriftet und eingescannt. Falls jemand intresse hat, kann er ja dann damit mal den Pflug nachbauen.

Natürlich habe ich das nicht einfach so gemacht, sondern Martin hat mir angeboten, von dem Pflug mal ein 3D Bild zu erstellen.

Hier mal die Bilder, und dazu noch ein paar Skizzen:




Führerstand (RhBler)
Bild


Hinterseite (RhBler)
Bild


Pflug (RhBler)
Bild


Pflugdeckel (RhBler)
Bild


Seitenwand (RhBler)
Bild

MfG Stefan


(Anm.: Scan aus Jeanmaire entfernt aus urheberrechtlichen Gründen. Stoffel)
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: Der RhB Schneepflug 9103 im Bau

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo Stefan

diese Zeichnugen denke ich reichen schon mal, damit ich Dir die Pflugschaufel in 3D aufbauen kann und dann die Abwicklung mache.
Gib mir ein bischen Zeit.

Damit Du es einfacher beim biegen hast werde ich ersteinmal die Pflugschaufel mit eine durchgehenden Radius von 15mm konstruieren, mal sehen wie das ausschaut.

Gruß Martin
RhBChristian
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 20. Nov 2005, 12:18

Re: Der RhB Schneepflug 9103 im Bau

Beitrag von RhBChristian »

Hallo Stefan!

Klasse das Du praktisch einen Bauplan mitlieferst und nicht nur über den Fortschritt berichtest!

Hätte aber mal eine Frage zur Bautechnik. Wie bekommst Du Deine Fensterrundungen alle so gleichmäßig hin?

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3966
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Der RhB Schneepflug 9103 im Bau

Beitrag von Stoffel »

Hi Stefan,

das ist wieder ein richtig feines Projekt, das Du Dir vor die Brust genommen hast.
Aber ein paar Fragen qälen mich doch:

:arrow: Die Verbindung einer Messing-Pflugschar mit dem Wagenkasten aus Kunststoff macht mir noch etwas Kopfzerbrechen. Vor allem sollte das Modell ja auch recht stabil werden, damit Du später mit voller Pulle in den Schnee fahren kannst. Wären auch die Seitenteile aus Messing, wäre mir da deutlich wohler. Wäre dieses Projekt nicht eine gute Gelegenheit, sich mal an einem kompletten Messingmodell zu versuchen :?:



(Noch ein Hinweis in anderer Sache: Deinen Scan aus Jeanmaire habe ich entfernt. Bitte hängt hier keine Scans aus Büchern rein. Das kann zu Problemen führen aus urheberrechtlichen Gründen. Tauscht diese Scans ggf. über Mail aus, dann hat das Forum nichts damit zu tun. Danke)


Gruß vom Stoffel
Antworten