Frostschäden

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Gery
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: So 28. Dez 2003, 11:36
Wohnort: Uhingen, im Schwäbischen

Frostschäden

Beitrag von Gery »

Hallo liebe Gemeinde......
Schnee_2 (Gery)
Bild


Schnee_5 (Gery)
Bild


Schnee_6 (Gery)
Bild


Schnee_7 (Gery)
Bild

Nach dem es im Schwäbischen etwas länger frostig war, konnte ich beim Fahren heute feststellen, dass es an 2 Stellen zu Verwerfungen der Gleise kam.
Habe den Unterbau aus Beton gemacht.
Natürlich sind die einzelne Betonmodule nicht frostsicher 80 cm tief im Boden.
Manchmal sind es auch nur 10 cm oder 15 cm.....je nach dem wie der Boden eben an der Stelle war.
Jetzt hat sich eines der Modul leicht angelupft und steht jetzt 5 mm über dem anderen Betonmodul.
Das Gleis hat jetzt an der Stelle einen Knick und wenn man zügig drüber fahrt, wackelt es ganz schön.
Entgleisen tut aber nichts.
Letzten Winter gab es nichts zu bemängeln.
Meine Frage wäre....senkt sich das Betonteil im Frühjahr wieder....ßßßß.oder muss ich da baulich nachhelfen.
Grüße an euch...
Gery
Ge6/6II
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 16:53
Wohnort: 59192 Bergkamen

Re: Frostschäden

Beitrag von Ge6/6II »

Guten Tag ,

ich denke das wird sich wieder setzen . Wir haben bei unsere Einfahrt mit Tor das bei längerer Frostzeit angehoben werden muss weil einzelne steine hoch kommen Bis jetzt sind sie immer wieder zurück gegangen .

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier
gunt
Buntbahner
Beiträge: 92
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:46
Wohnort: Westsachsen

Re: Frostschäden

Beitrag von gunt »

Ja,

ich war heute auch mit dem Schottereimer unterwegs.

Bei der Probefahrt von den Weihnachtsgeschenken(BR 218, 4 Achs

und 2 Achs Kesselwagen) entgleist die Lok und kippt um.

Grund: Untergrund mitsamt einem eingearbeiteten Betonrasenkantenstein,

auf dem das Gleis aufgedübelt ist, war abgegangen .

Dübel raus und mit Schotter unterfüttert.

Alles wieder i. O., ja der Frost hat eine große Kraft,mal sehen, was im

Frühjahr passiert...

Das Gleis wurde im Frühling 2005 verlegt.

PS: die 218 hat so ein helles Licht, daß es meiner Gudsden sogar

gefallen hat!

Gutes Neues!
Benutzeravatar
Szole
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 186
Registriert: So 7. Jan 2007, 12:08
Wohnort: BW Mühlenstroth i.W.

Re: Frostschäden

Beitrag von Szole »

Hallo in die Runde

Wir Haben bei der DKBM unserren lokschuppen mit gehwegplatten ausgelegt . bei jedem frost kommen die dinger hoch und man kriegt keine tür mehr auf aber es hat sich jahrelang bis zum früling alles wieder gesezt.

Gruß aus dem Winterlichen Mühlenstroht

Ole
"Komm zur Reichsbahn" haben Sie gesagt ...
Antworten