Regelspurweiche Selbstbau

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Regelspurweiche Selbstbau

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo allemaal,

Demnächst werde ich anfangen mit der Aufbau von eine Weiche in Regelspur.
Dabei wolle ich die Teile von Hegob anwenden. Da ich die Stulchen gleich in eine Rostfarbe spritzen wolle habe ich in Forex eine Form gefräst.

RSW_01 (Hans_RhB)
Bild


RSW_02 (Hans_RhB)
Bild


RSW_03 (Hans_RhB)
Bild


RSW_04 (Hans_RhB)
Bild

Nachdem ich die Stulchen mit eine Primer behandelt habe sind die Stulchen mit eine Sprühdose mit Rostfarbe gespritzt. Morgen wolle ich anfangen um die Schwellen aus Eiche zu fräsen.

met vriendelijke groeten,

Hans
Jens
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 306
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 13:36
Wohnort: 14542 Werder/Havel

Re: Regelspurweiche Selbstbau

Beitrag von Jens »

Hallo Hans

Das interessiert mich auch ungemein mit der Regelspurweiche :lol: . Wie fertigst Du das Herzstück ? wie die Weichenzungen?

Viel Spaß mit der Weiche und vile interessante Berichte darüber

wünscht

Jens
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: Regelspurweiche Selbstbau

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo allemaal,

Heute habe ich die erste Teile fur die Weiche gefräst. Ich habe 15 mm Bretter vom Eichen Parket geklebt auf eine Platte MDf von 6 mm.

RSW_09 (Hans_RhB)
Bild

Die Weiche soll ungefähr 1200 mm lang werden. Da das Parkett 120 mm breit ist, habe ich die Weiche in 11 Segmente verteilt. Erst habe ich mit ein 2 mm Fräse die Oberseite von die Schwelle 2 mm tief und die Flache fur die Stulchen 2,6 mm tief gefräst.

RSW_10 (Hans_RhB)
Bild

Dann mit ein 2 mm Fräse die Locher und die Ausenseite von die Schwelle 10 mm tief gefräst.

RSW_11 (Hans_RhB)
Bild

Dann mit ein 8 mm Fräse zwischen die Schwelle 15 mm tief gefräst.

RSW_12 (Hans_RhB)
Bild

Und zuletzt mit ein 8 mm Fräse das ganze Teil 22 mm tief gefräst.

RSW_13 (Hans_RhB)
Bild

Dann eine Nachbehandlung mit eine Messer und eine Stahldrahtbürste fur die Schwellen.

RSW_14 (Hans_RhB)
Bild

@ Jens, es gibt verschiedene Teile fur die Weiche, siehe www.hegob.de.

met vriendelijke groeten,

Hans
Jens
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 306
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 13:36
Wohnort: 14542 Werder/Havel

Re: Regelspurweiche Selbstbau

Beitrag von Jens »

Hallo Hans


Sieht ja sehr interessant aus. Schade für den Außenbereich durch die Holzschwellen nicht geeignet. Bitte mache weiter so schöne Fotos von der Weiche ich bin auf den weiteren Baubericht sehr gespannt.

Viel Spaß noch

Jens
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: Regelspurweiche Selbstbau

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo Jens,

Fur Draussen benutze ich fur die Schwellen ein anderes Matrial, sehe modellbau/viewtopic.php?t=5017&highlight=weichenstrasse

met vriendelijke groeten,

Hans
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: Regelspurweiche Selbstbau

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo allemaal,

Die Schwellen sind fertig.


RSW_15 (Hans_RhB)
Bild


RSW_16 (Hans_RhB)
Bild


RSW_17 (Hans_RhB)
Bild


RSW_18 (Hans_RhB)
Bild

met vriendelijke groeten,

Hans
Holger Steinberg
Buntbahner
Beiträge: 49
Registriert: Di 12. Okt 2004, 11:12
Wohnort: Frankfurter Raum

Re: Regelspurweiche Selbstbau

Beitrag von Holger Steinberg »

Hallo Hans!

Die Weiche sieht schon toll aus, bei 1,2m beeindruckende Grösse. Die Idee mit dem gefrästen Schwellenrost ist -wenn auch sehr aufwendig- gut und macht das ganze stabil und für den Zusammenbau sehr genau und einfach.
Als Hinweis die Tieferfräsung für die Schienenstühle gibt es beim Vorbild auf dem Weichen nicht! Sie ist nur bei den Gleisen zu finden. Die Bewandnis dieser Anfräsung ist mir leider auch nicht bekannt.

Viele Grüsse

Holger
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: Regelspurweiche Selbstbau

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo allemaal,

Ich habe weiter gearbeitet an die Weiche. Das Herzstück und die Radlenker sind Gussteile von Hegob.


RSW_30 (Hans_RhB)
Bild

Diese Teile habe ich mit Gewindestange M 1,4 und Bolzen fest gemacht.

RSW_31 (Hans_RhB)
Bild


RSW_32 (Hans_RhB)
Bild


RSW_33 (Hans_RhB)
Bild


RSW_34 (Hans_RhB)
Bild

met vriendelijke groeten en iedereen een gelukkig 2008 gewenst,

Hans
Jens
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 306
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 13:36
Wohnort: 14542 Werder/Havel

Re: Regelspurweiche Selbstbau

Beitrag von Jens »

Hallo Hans

Hast Du die Weiche schon fertig :D , kannst Du mal ein paar Bilder einstellen

Vielen Dank und viel Spaß noch

Jens
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: Regelspurweiche Selbstbau

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo Jens,

Ich habe nicht weiter gearbeitet an diese Weiche. Der Schwerpunkt ist jetzt Weichen bauen fur draussen mit die Selbstbau-Stulchen. ( sehe modellbau/viewtopic.php?t=7785 )
Ich versuche diese Woche wieder Bilder davon einzustellen.

met vriendelijke groeten,

Hans
Antworten