Trittdämmplatten.....und was sich draus machen lässt
Moderator: Marcel
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Trittdämmplatten.....und was sich draus machen lässt
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen guten Tipps. Auf alle einzugehen würde wahrscheinlich den Rahmen sprengen.
Aber Hajo hat vollkommen recht. Der Läuferverband stört mich auch. Ich hab leider zu spät in ein Fachbuch das ich mal auf dem Sperrmüll fand geschaut.Da waren schon 2 Wände geritzt. Und da steht das auch drin was Hajo geschrieben hat.
Also werde ich nochmal die 4 Wände neu machen. Oder eine Holzkonstruktion und dann mit den geritzen Platten auskleiden. Ich lauf jeden Tag an einem solchen Fachwerk vorbei und da ist der Läuferverband der richtige.Dehalb war ich wohl auch davon etwas geprägt.
@Hajo: Dann sollte der Kreuzverband der richtige sein.
@Horst und Thomas: Die Buchtips gefallen mir. Hab mir gleich mal ein Paar Bücher bestellt. Hab gar nicht gewusst das es da so schöne Bücher gibt.
Beste Grüße,
Flachschieber
vielen Dank für die vielen guten Tipps. Auf alle einzugehen würde wahrscheinlich den Rahmen sprengen.
Aber Hajo hat vollkommen recht. Der Läuferverband stört mich auch. Ich hab leider zu spät in ein Fachbuch das ich mal auf dem Sperrmüll fand geschaut.Da waren schon 2 Wände geritzt. Und da steht das auch drin was Hajo geschrieben hat.
Also werde ich nochmal die 4 Wände neu machen. Oder eine Holzkonstruktion und dann mit den geritzen Platten auskleiden. Ich lauf jeden Tag an einem solchen Fachwerk vorbei und da ist der Läuferverband der richtige.Dehalb war ich wohl auch davon etwas geprägt.
@Hajo: Dann sollte der Kreuzverband der richtige sein.
@Horst und Thomas: Die Buchtips gefallen mir. Hab mir gleich mal ein Paar Bücher bestellt. Hab gar nicht gewusst das es da so schöne Bücher gibt.
Beste Grüße,
Flachschieber
- Mattiacus
- Buntbahner
- Beiträge: 446
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 18:57
- Wohnort: Sternwarte
- Kontaktdaten:
Re: Trittdämmplatten.....und was sich draus machen lässt
Hallo Forum,
hallo Marco,
beim angegebenen Autor Stade ist mir bei der Angabe des Vornamens ein Fehler unterlaufen. Es muss heißen Franz Stade, sorry!
Bei Durchsicht meiner Bibliothek fiel mir noch auf, dass ich die Autoren Theodor Böhm und August Graef vergessen habe. Besonders die Ausgabe von A. Graef «Der praktische Fensterbauer» möchte ich empfehlen. Auch Max Graef hat mit «Der dekorative Holzbau» von 1893 ein gelungenes Werk geschaffen.
Ferner - wenn auch nur sehr selten zu bekommen - möchte ich noch das Buch «Die Holzarchitektur in Deutschland vom XIV. bis XVII. Jahrhundert» erwähnen; ein wahres Prachtexemplar mit hochwertigen Holzschnitten (erschienen im Bechtermünz-Verlag). Ein Fundus für epochalen Fachwerkbau.
Ich denke, das reicht jetzt erst einmal. Wenn nicht, da hätte ich noch ein paar Autoren namens Fritz Kress, Theodor Krauth, Gustav Blohm, Heinrich Tessenow, Max Hittenkofer, Fritz Spannagel und Wilhelm Rausch im Anschnitt. Allesamt als Reprint im Verlag Th. Schäfer (EDITION libri rari) erschienen.
Zu guter Letzt möchte ich Wilhelm Rausch mit seinem Buch «Der Stellmacher» den Räder- und Wagenbauern im Forum nahe legen. Wer dann noch Holzräder verkehrt macht, dem ist einfach nicht mehr zu helfen.
Grüße aus der Hölle
Horst
hallo Marco,
beim angegebenen Autor Stade ist mir bei der Angabe des Vornamens ein Fehler unterlaufen. Es muss heißen Franz Stade, sorry!
Bei Durchsicht meiner Bibliothek fiel mir noch auf, dass ich die Autoren Theodor Böhm und August Graef vergessen habe. Besonders die Ausgabe von A. Graef «Der praktische Fensterbauer» möchte ich empfehlen. Auch Max Graef hat mit «Der dekorative Holzbau» von 1893 ein gelungenes Werk geschaffen.
Ferner - wenn auch nur sehr selten zu bekommen - möchte ich noch das Buch «Die Holzarchitektur in Deutschland vom XIV. bis XVII. Jahrhundert» erwähnen; ein wahres Prachtexemplar mit hochwertigen Holzschnitten (erschienen im Bechtermünz-Verlag). Ein Fundus für epochalen Fachwerkbau.
Ich denke, das reicht jetzt erst einmal. Wenn nicht, da hätte ich noch ein paar Autoren namens Fritz Kress, Theodor Krauth, Gustav Blohm, Heinrich Tessenow, Max Hittenkofer, Fritz Spannagel und Wilhelm Rausch im Anschnitt. Allesamt als Reprint im Verlag Th. Schäfer (EDITION libri rari) erschienen.
Zu guter Letzt möchte ich Wilhelm Rausch mit seinem Buch «Der Stellmacher» den Räder- und Wagenbauern im Forum nahe legen. Wer dann noch Holzräder verkehrt macht, dem ist einfach nicht mehr zu helfen.

Grüße aus der Hölle

Horst
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm
Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!
Südharzeisenbahn
600
Meterspur
Horst Wilhelm
Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!
Südharzeisenbahn
600
Meterspur
Re: Trittdämmplatten.....und was sich draus machen lässt
Hallo Horst,
wenn ich deiner excellenten Aufzählung an baugeschichtlicher Literatur
noch eines hinzufügen darf
Hermann Phleps, Der Blockbau;
ein Band der die aufgeführten Holzbauweisen sehr gut ergänzt.
wenn ich deiner excellenten Aufzählung an baugeschichtlicher Literatur
noch eines hinzufügen darf
Hermann Phleps, Der Blockbau;
ein Band der die aufgeführten Holzbauweisen sehr gut ergänzt.
Servus
Peter
Peter
Re: Trittdämmplatten.....und was sich draus machen lässt
Hallo Kollegen,
noch´n Gedicht:
Das Hohenloher Freilandmuseum http://wackershofen.de/new/cms/front_co ... p?idcat=78
bietet in seinem Museumsladen für 5,00 EUR ein Buch an:
"Ländliche Bauten. Wegweiser durch das Hohenloher Freilandmuseum, 2. überarbeitete Auflage, 2001. 252 Seiten, 309 Abbildungen".
Dieses Buch beinhaltet alle Gebäude, die im Museum aufgebaut sind mit Beschreibung und Zeichnungen der Gebäude, wenn ich mich richtig erinnere, sogar bemaßt (dafür kann ich nicht garantieren). Ich hatte vor vielen Jahren die erste Ausgabe und hoffe mal, daß die zweite nicht schlechter geworden ist. Das Buch ist vor allem auch deshalb für 1:22,5 interessant, weil es sich meist um kleine Gebäude handelt.
noch´n Gedicht:
Das Hohenloher Freilandmuseum http://wackershofen.de/new/cms/front_co ... p?idcat=78
bietet in seinem Museumsladen für 5,00 EUR ein Buch an:
"Ländliche Bauten. Wegweiser durch das Hohenloher Freilandmuseum, 2. überarbeitete Auflage, 2001. 252 Seiten, 309 Abbildungen".
Dieses Buch beinhaltet alle Gebäude, die im Museum aufgebaut sind mit Beschreibung und Zeichnungen der Gebäude, wenn ich mich richtig erinnere, sogar bemaßt (dafür kann ich nicht garantieren). Ich hatte vor vielen Jahren die erste Ausgabe und hoffe mal, daß die zweite nicht schlechter geworden ist. Das Buch ist vor allem auch deshalb für 1:22,5 interessant, weil es sich meist um kleine Gebäude handelt.
Zuletzt geändert von Rudolf am Mi 12. Dez 2007, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
Re: Trittdämmplatten.....und was sich draus machen lässt
Hallo Kollegen,
habe da gerade beim Blättern in der Gnatterbox folgenden link gefunden, der sich mit Mauerwerk befasst: http://www.cmhpf.org/kids/Guideboox/brick.html
habe da gerade beim Blättern in der Gnatterbox folgenden link gefunden, der sich mit Mauerwerk befasst: http://www.cmhpf.org/kids/Guideboox/brick.html
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
Re: Trittdämmplatten.....und was sich draus machen lässt
Hallo, Flachschieber,
habe ich's überlesen oder hast Du's noch nicht verraten: Mit welchen Farben arbeitest Du?
Ich gehe davon aus, dass Deine Bauwerke für den Außeneinsatz geplant sind. Mit welchen Farben wirst Du arbeiten? Wirst Du auch mit Putz arbeiten?
Ich bin gerade an meinem ersten 'Styrodurwerk', einem süd-texanischen Bahnhof. Diesen will ich mit einem Putz versehen, der mir die unebenen Flächen der handverputzten Bauten aus dieser Region nachempfindet (Adobe-Bauten). Danach dann vielleicht mit weißer Fassadenfarbe streichen.
Liege ich da richtig?
Gruß
Michael
habe ich's überlesen oder hast Du's noch nicht verraten: Mit welchen Farben arbeitest Du?
Ich gehe davon aus, dass Deine Bauwerke für den Außeneinsatz geplant sind. Mit welchen Farben wirst Du arbeiten? Wirst Du auch mit Putz arbeiten?
Ich bin gerade an meinem ersten 'Styrodurwerk', einem süd-texanischen Bahnhof. Diesen will ich mit einem Putz versehen, der mir die unebenen Flächen der handverputzten Bauten aus dieser Region nachempfindet (Adobe-Bauten). Danach dann vielleicht mit weißer Fassadenfarbe streichen.
Liege ich da richtig?
Gruß
Michael
-
- Buntbahner
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
- Wohnort: weit westlich von Nürnberg
Re: Trittdämmplatten.....und was sich draus machen lässt
Hallo Freddy,
danke für den Link ! Ich finde solche straffen Übersichten sehr gut für Nicht-Fachleute. Jedesmal ein Fachbuch wälzen und sich die Übersicht selber erstellen zu müssen, ist vielleicht lehrreich, aber nicht immer notwendig.
Vor Jahren gab es dicke Baustoff-Kataloge von der BayWa (Bayerische Warenvermittlung, entspricht etwa Raiffeisen), die ebenfalls solche optisch gut aufbereiteten Kurzbeschreibungen enthalten haben. Z.B. waren da sämtliche gebräuchlichen Dachziegel und Deckungsarten vertreten.
Aber wie so vieles, ist anscheinend auch das dem Rotstift zum Opfer gefallen.
Grüße aus Franken,
Hans-Peter
danke für den Link ! Ich finde solche straffen Übersichten sehr gut für Nicht-Fachleute. Jedesmal ein Fachbuch wälzen und sich die Übersicht selber erstellen zu müssen, ist vielleicht lehrreich, aber nicht immer notwendig.
Vor Jahren gab es dicke Baustoff-Kataloge von der BayWa (Bayerische Warenvermittlung, entspricht etwa Raiffeisen), die ebenfalls solche optisch gut aufbereiteten Kurzbeschreibungen enthalten haben. Z.B. waren da sämtliche gebräuchlichen Dachziegel und Deckungsarten vertreten.
Aber wie so vieles, ist anscheinend auch das dem Rotstift zum Opfer gefallen.
Grüße aus Franken,
Hans-Peter
Re: Trittdämmplatten.....und was sich draus machen lässt
@Marco: Ich würde den Block- oder den Kreuzverband nehmen. Hier ist eine sehr schöne und kurze Übersicht der wichtigsten Merkmale:
http://www.baumarkt.de/b_markt/fr_info/ ... baende.htm
Beste Grüße Hajo
[EDIT: Ich hatte übersehen, dass Freddy den Link auch schon gepostet hat. Sorry!]
http://www.baumarkt.de/b_markt/fr_info/ ... baende.htm
Beste Grüße Hajo
[EDIT: Ich hatte übersehen, dass Freddy den Link auch schon gepostet hat. Sorry!]