beim letzten Gang in den Baumarkt sind mir Trittdämmplatten aus Hartschaum in die Finger gekommen. Hierbei fielen mir dann sofort Rudolfs Gebäude aus Hartschaum ein. Also eine Packung mitgenommen die sicher ewig reichen dürfte (ca6qm für ca 12€ ). Die Materialstärke beträgt 5mm. Im Garten sind schon jahrelang Hartschaumelemente mit eingeritzten Fugen als Mauerimitat im Einsatz. Auch meine Gleisanlage für Ausstellungen hat einen Hartschaumkern. Aber Gebäude hab ich mangels dünnem Hartschaummaterial nie probiert. Aber das war ja nun vorhanden. Die ganze Sache ist nicht ohne Hintergedanke denn ich hab schon länger begonnen mir Gebäude des Härtsfeldbahnhofs Dillingen (Donau) nachzubauen und diese sollen in einem etwas größeren Diorama integriert werden. Das Gesamtbild der Bahnanlage wird aber nicht unwesentlich von einem hinter dem Areal stehenden Bahndienstgebäude der Bahnmeisterei ( Länderbahn, DR, DB ) aus Ziegelstein geprägt. Das hat mit der Härtsfeldbahn nix zu tun aber es ist auf den meisten Aufnahmen zu sehen. Dieses soll einmal später in Reliefbauweise entstehen.
Also dachte ich mir bauste mal was kleines um zu probieren ob das klappen könnte. Es soll ein Schmierstofflager der PWKK werden. Das fehlt nämlich im BW. Marcels wunderschönen Gebäudemodelle sollen für die eine oder andere Alterung auch Pate stehen.
Also einmal überlegt wie groß so ein Lager sein könnte 3x2,5m schien mir als Original angemessen. Umgerechnet sind das dann 133x111mm. Jedes Teil wurde dann ohne Maßabzüge an den Kanten mit einem Bastelmessel zurechtgesägt. Als Maße für die Türe stand meine Zimmertüre Pate

So nun ging es an das „Mauern“. Ich wollte die Seiten miteinander so verbinden das die einzelnen Ziegelsteine eine Verzahnung bilden. Dies klappte dann auch sehr gut und nach einer halben Stunde konnte ich die Elemente schon zusammenstecken.
Ich hielt es selber erst schwer so etwas herzustellen aber wenn man Spachteln vermeiden will so bleibt einem nix anderes übrig. Nach der ersten Verzahnung ging es dann richtig schnell.
So steht nun der Rohling fertig vor mir.
Ein Paar Bilder hierzu
Das PWKK Schmiermittellager:



hoffe der Tipp gefällt. Ich berichte natürlich weiter wie das kleine Gebäude wächst.
Beste Grüße,
Flachschieber