Bauprojekt Gmeinder Feldbahnlok

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Falko
Buntbahner
Beiträge: 81
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 09:48
Wohnort: Oberpfalz

Bauprojekt Gmeinder Feldbahnlok

Beitrag von Falko »

Hallo Buntbahner,
nachdem ich schon eine ganze Zeitlang mitlese, wage ich mich jetzt an mein erstes Selbstbauprojekt. Es soll eine Gmeinder 10/12 mit einigen Drehschemelloren werden. Als Anregung und Unterstützung habe ich mir dabei die Spiegelauer Waldbahn ausgesucht. Ich hab mir die Lok aufgemessen und inzwischen auch angefangen Fertigungszeichnungen zu machen. Bei einem Detail (gelber Kreis) weiss ich allerdings überhaupt nicht, wozu das Rohr dient. Die Bildqualität ist nicht leider berauschend, aber vielleicht weiss jemand von euch mehr darüber?


Gmeinder Waldbahnmuseum Spiegelau (Falko)
Bild
Servus
Peter
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Bauprojekt Gmeinder Feldbahnlok

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Peter,

ich tippe mal auf Abgasrohr. Das Abgasrohr ging bei der Lok nach unten und in diesem Fall damit es dem Lokfahrer nicht ins Gesicht bläst auch nach vorne.

Bei mir wirft sich nur noch die Frage auf, ob man da wohl einen Rest Farbe eines Telekommunikations Unternehmens für die Achslager und die Pufferbohle verbraucht hat. :wink:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Bauprojekt Gmeinder Feldbahnlok

Beitrag von fspg2 »

Hallo Peter,
das finde ich ja toll, dass es noch mehr Fans dieser kleinen Lok gibt! :D

Im August konnte ich im Feldbahnmuseum Hildesheim modellbau/viewtopic.php?p=250093&highlight=#250093 die Lok vermessen, denn Du ahnst es kaum: ich will mir diese Lok auch bauen. Allerdings bin ich zur Zeit mit meinen Modulen erst einmal vorrangig beschäftigt.

Aus welchem Material wird Deine Lok gebaut?

Helmut schrieb:
ich tippe mal auf Abgasrohr.
Dem wird so sein!

fotos/showphoto.php?photo=41515&size=bi ... hecat=7518

Die Gmeinder in Hildesheim hatte allerdings durch einen Tauschmotor auch auf der anderen Seite ein entsprechendes Loch für den Auspuff.

fotos/showphoto.php?photo=41516&size=bi ... hecat=7518

Viel Spaß beim Bau
Viele Grüße
Frithjof
Falko
Buntbahner
Beiträge: 81
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 09:48
Wohnort: Oberpfalz

Re: Bauprojekt Gmeinder Feldbahnlok

Beitrag von Falko »

Helmut, Frithjof,
Danke für eure schnellen Antworten.
Ich hab mir sowas schon gedacht, stutzig hat mich nur die Öffnung nach vorne gemacht. Jetzt weiss ich, dass ich ihn auf jeden Fall darstellen muss.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich das Modell aus Messing oder Kunststoff bauen werde. Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile;
die Tendenz geht im Moment etwas mehr zu Messing.
Bei der Farbigkeit werd ich mich allerdings nicht in letzter Konsequenz am Vorbild orientieren. :lol:
Servus
Peter
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Bauprojekt Gmeinder Feldbahnlok

Beitrag von Helmut Schmidt »

Falko hat geschrieben:Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile;
die Tendenz geht im Moment etwas mehr zu Messing.
Bei der Farbigkeit werd ich mich allerdings nicht in letzter Konsequenz am Vorbild orientieren. :lol:
Ja Kunststoff hat den Nachteil das er für Triebfahrzeuge ehr zu leicht ist und Messing hat den Vorteil mehr Gewicht zu haben.

Verarbeiten lässt sich beides gut. Bei solch einer kleinen Maschine würde ich in jedem Fall zu Messing tendieren.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Bauprojekt Gmeinder Feldbahnlok

Beitrag von fido »

Hi,

die kleinen Gmeinder Diesel finde ich klasse. Beim FFM in FFm soll auch noch eine herumstehen.

Diese ist in BaWü fotografiert:

Bild

Bild

Bild

An Literaur hierzu kenne ich nur "Gmeinder-Lokomotiven" aus dem EK-Verlag. Hier finde sich aber nur Fotos und wenige Infos.
:runningdog: Viele Grüße, fido
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: Bauprojekt Gmeinder Feldbahnlok

Beitrag von paule »

hallo,

die gmeinder ist wahrlich eine schöne lok! mich würde zwar mehr die nächstgrößere variante (20/24?) interessieren.

nur als hinweis:

der waldbahner hat damals einen schönen thread über seine 1:6 (?) / 5" - lok geschrieben. da werden auch die konstruktiven tücken dieser lok schnell entschlüsselt.

grüße

paule
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Bauprojekt Gmeinder Feldbahnlok

Beitrag von fido »

Hallo Paule,

die "nächste größere" müsste diese Lok bei der MSGB sein (hier mit knuffigem Füherhaus):

Bild

Bild
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Regelspur
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: Di 28. Sep 2004, 10:13
Wohnort: Hockenheim

Re: Bauprojekt Gmeinder Feldbahnlok

Beitrag von Regelspur »

:wink: Hallo Ihr Gmeinder Lok-Fans,

ich war vor Jahren mal bei Gmeinder in Mosbach (sind ja auch nur ca. 35 Km von mir).

Ich konnte mir nach einer Terminvereinbarung bei dem richtigen Ansprechpartner die Zeichnungen, die ich für mein Vorhaben brauchte mitnehmen und noch jede Menge Fotos.

Ich bekam auch Mikro-Filme mit, die ich mir dann bei einer Firma die mit Gmeinder zusammen arbeitet, gegen Bezahlung auf Papier habe drucken lassen.

Die Pläne bekam ich für einen freundlichen Händedruck und die Fotos musste ich nach einer gewissen Ausleihzeit zurück geben.

Anschließend machte der freundliche Herr noch eine Werkbesichtigung mit mir. Zu der Zeit wurde gerade eine neue Lok für die Zillertal-Bahn gebaut.

Er beklagte sich ganz nebenbei, dass sich alle nur für Regelspurloks und nicht für die gefertigten Schmalspur-Loks interessierten.

Gruß Alfred
Zuletzt geändert von Regelspur am So 8. Aug 2010, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Bauprojekt Gmeinder Feldbahnlok

Beitrag von fspg2 »

Hallo Alfred,
soviel Glück hatte ich nicht. Auf der Suche nach Zeichnungen für diese Lok hatte ich bei Gmeinder zweimal angerufen. Ein freundlicher Herr bedauerte, dass es leider keinerlei Unterlagen über diese Feldbahnloks mehr gebe - schließlich sei es ja auch schon gut 50 Jahre her, dass Gmeinder Feldbahnloks gebaut hätte.
Hast Du (oder einer von den anderen BBFlern) zufälligerweise über die 10/12 und 10/24 noch etwas bei Deinen Unterlagen? Würde mich sehr interessieren. Denn je mehr Infos ich im Vorfelde habe, umso genauer kann ich bauen.

@fido: Danke für die Fotos - besonders nett finde ich den Kettensicherungshaken
Viele Grüße
Frithjof
Antworten