hier möchten wir (mein Vater und ich) den Bau unserer Modulanlage für Ausstellungszwecke zeigen. Den Unterbau für die Module bilden 2,0m x 0,5m Alurahmen, welche 0,1m hoch sind. Dieses für den Modellbau nicht gerade übliche Maß ergibt sich aus dem eigentlichen Verwendungszweck der Rahmen, dem Bühnenbau. Allerdings sollen zu einem späteren Zeitpunkt auch Übergangsmodule auf IG Spur II Standart entstehen, aber das wird eine andere Geschichte......
Die Rahmen sind mit jeweils vier Aufnahmen für Variosteckfüße ausgestattet, welche sich von 60cm bis auf 100cm ausziehen lassen. So lassen sich Unebenheiten im Ausstellungsraum leichter ausgleichen, auch kleine Treppen sind kein Problem. im Rahmen befinden sich 22mm starke Pressspanplatten ohne weitere Versteifungen.
Der erste Bahnhof soll bis zum dritten Advent befahrbar sein. Gleise sind bereits alle vorhanden, die ersten kommen wahrscheinlich morgen drauf.
Aber genug gequatscht, seht selbst.
 
 IMG_9356 (Rollwagen)
Rahmen
IMG_9357 (Rollwagen)
Aufnahme für Steckfüße
IMG_9358 (Rollwagen)
Passt wie angegossen.........
 
 Gruß
Martin



 )
 ) )
 )

 , unsere Platten werden es ja auf etwa 20kg bringen, zum Glück steht mit unserem T4 (langer Radstand) ein geeignetes Transportmittel zur Verfügung, und zu zweit lässt sich das ganz gut handhaben.
 , unsere Platten werden es ja auf etwa 20kg bringen, zum Glück steht mit unserem T4 (langer Radstand) ein geeignetes Transportmittel zur Verfügung, und zu zweit lässt sich das ganz gut handhaben.   Du hast Recht, so wie es ist kann es nicht bleiben! An den Seiten werden noch weitere Streifen oder Module angesetzt, so das die Fahrzeuge auch im Falle einer Entgleisung nicht gleich im Jenseits verschwinden.
  Du hast Recht, so wie es ist kann es nicht bleiben! An den Seiten werden noch weitere Streifen oder Module angesetzt, so das die Fahrzeuge auch im Falle einer Entgleisung nicht gleich im Jenseits verschwinden.