LGB's Rusty mal anders...
Moderator: Martin Ristau
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: LGB's Rusty mal anders...
Hallo,
hier mal eine ganz andere freelance-Rusty, gewissermaßen europäisiert-frisiert mit einem - welch ein Frevel - Austausch des Führerhauses gegen das einer Stainz.
So ist jedenfalls eine Art heimische Waldbahnlok entstanden.
http://img136.imageshack.us/img136/6088 ... pierv8.jpg
http://img249.imageshack.us/img249/4582 ... pieyi6.jpg
http://img402.imageshack.us/img402/2563/161lok3jd4.jpg
Bin gespannt auf euren Kommentar.
hier mal eine ganz andere freelance-Rusty, gewissermaßen europäisiert-frisiert mit einem - welch ein Frevel - Austausch des Führerhauses gegen das einer Stainz.
So ist jedenfalls eine Art heimische Waldbahnlok entstanden.
http://img136.imageshack.us/img136/6088 ... pierv8.jpg
http://img249.imageshack.us/img249/4582 ... pieyi6.jpg
http://img402.imageshack.us/img402/2563/161lok3jd4.jpg
Bin gespannt auf euren Kommentar.
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: LGB's Rusty mal anders...
Hallo,
hier noch zwei ergänzende Fotos:
die Porter-Stainz (Nr. 3) rechts neben einer Kastenlok (Nr. 5/ex Stainz)
http://img66.imageshack.us/img66/7748/0 ... potfz6.jpg
http://img141.imageshack.us/img141/7159 ... potcj6.jpg
hier noch zwei ergänzende Fotos:
die Porter-Stainz (Nr. 3) rechts neben einer Kastenlok (Nr. 5/ex Stainz)
http://img66.imageshack.us/img66/7748/0 ... potfz6.jpg
http://img141.imageshack.us/img141/7159 ... potcj6.jpg
- fjaellraev
- Buntbahner
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 25. Feb 2006, 08:49
- Wohnort: Wattenscheid 6km vom BW Bo-Dahlhausen
Re: LGB's Rusty mal anders...
Moin, Moin,
nette Lok. Danke für die Anregung.
Habe ganz billig vor einer Woche eine Rusty erstanden.
Leider fehlen beide Kolbengehäuse und auch die Steuerrung auf der rechten Seite.
Hat jemand solche Teile noch übrig? Klar gegen Kohle.
Ansonsten fang ich schon mal mit dem Umbau in eine ami Waldbahnlok an.
Gruss Rainer
SIMG6404 (fjaellraev)

SIMG6406 (fjaellraev)

nette Lok. Danke für die Anregung.
Habe ganz billig vor einer Woche eine Rusty erstanden.
Leider fehlen beide Kolbengehäuse und auch die Steuerrung auf der rechten Seite.
Hat jemand solche Teile noch übrig? Klar gegen Kohle.
Ansonsten fang ich schon mal mit dem Umbau in eine ami Waldbahnlok an.
Gruss Rainer
SIMG6404 (fjaellraev)
SIMG6406 (fjaellraev)
Wer fähler findet, darf Sie behalten!
-
- Buntbahner
- Beiträge: 43
- Registriert: So 29. Jul 2007, 11:33
Re: LGB's Rusty mal anders...
Nachdem ich hier die schön zurechgemachten Porterloks gesehen habe, bin ich auf den Geschmack gekommen, die Rusty meines Sohnes auch etwas zu "veredeln". Von der Idee war der junge Mann zunächst nicht angetan, das Ergebnis begeisterte ihn so sehr, daß ich jetzt noch eine von seinen Loks in die Mangel nehmen soll.
Die Maschine wurde ohne konkretes Vorbild verändert. Meine Gartenanlage hat kein Waldbahn- oder US-Thema, aber das soll einen ja nicht daran hindern eine nette kleine Lok zu haben.
Die Lok selber wurde nur marginal verändert. Ein Massoth-Dampferzeuger kam in den Schlot, die Elektrik wurde entfernt und ein Massoth eMotion M Decoder eingebaut, die billig aussehenden Plastik-Stoßstangen wurden gegen gealtertes Echtholz ausgetauscht, die hintere Kupplung wurde gegen eine LGB-Tenderkupplung von einer 2015 getauscht, eine Lokführerfigur von Preiser wurde hinzugefügt.
Da die Porter 0-4-0 oft nur auf Kurzstrecken eingesetzt wurde hatte sie oft keinen Tender, sondern der Holzvorrat wurde im Führerhäuschen untergebracht. Andere Loks dieses Typs zogen einen kleinen, zweiachsigen Tender. Wasser war ja im Satteltank untergebracht.
In die Hände fiel mir ein Dickie-Tender. Er paßt maßstäblich eigentlich nicht zu der Lok, aber weil er nun mal da war, wollte ich ihn in ein halbwegs stimmiges Accessoire verwandeln.
Der grellbunte Tender wurde mitsamt Fahrgestell etwa um 4 cm gekürzt um dem Tender ein gedrungeneres Aussehen zu verleihen. In das Fahrgestell wurden zwei neue Drehzapfen für die zweiachsigen Bachmann-Drehgestelle eingebaut. Die seltsamen Originalgestelle flogen raus. In die Drehgestelle kamen Bachmann-Metallachsen. Die Deichseln wurden so modifiziert, daß die LGB-Kupplungen so dicht wie möglich an die äußeren Achsen kamen.
Die Geometrie ist so, daß die Laufeigenschaften hervorragend sind.
Umgebaut wurde die Ladebucht des Tenders, ein Wasserfaß und ein Echtholzvorrat wurde hinzugefügt. Für die Rückwärtsfahrt kam ein großer Arbeitsscheinwerder an den Tender und bei Vorwärtsfahrt leuchtet die rote Schlußleuchte.
Das komplette Modell wurde in zerlegtem Zustand grundiert und lackiert in mattschwarz, mit Modellfarben, Pigmenten und Echtrost gealtert.
Unschön an der "Rusty" ist, daß mit keinem der drei probeweise verbauten Decoder der blöde Mabuchi-Motor leise und gleichmäßig lief. Die zwei Tams-Fahrdecoder waren absolute Grütze. Der Massoth M ist wesentlich besser, aber auch nicht wirklich gut geeignet. Alle getesteten Decoder haben eine maximale Motorfrequenz von 16 kHz. Das scheint nicht zu reichen. Moglicherweise bringt ein Zimo Besserung. Den kann man bei der Motorfrequenz feiner programmieren...
Beste Grüße ins Forum
Mike
Blick auf den Tender (Steaming Mike)

Der umgebaute Dickie-Tender von achtern
Frontansicht (Steaming Mike)

Frontansicht
Lok in der Vorbeifahrt (Steaming Mike)

Lok in der Vorbeifahrt
Lokführer (Steaming Mike)

Der Mann im Führerhaus
Schräg von achtern (Steaming Mike)

Rusty und Tender schräg von hinten
[/img]
Die Maschine wurde ohne konkretes Vorbild verändert. Meine Gartenanlage hat kein Waldbahn- oder US-Thema, aber das soll einen ja nicht daran hindern eine nette kleine Lok zu haben.
Die Lok selber wurde nur marginal verändert. Ein Massoth-Dampferzeuger kam in den Schlot, die Elektrik wurde entfernt und ein Massoth eMotion M Decoder eingebaut, die billig aussehenden Plastik-Stoßstangen wurden gegen gealtertes Echtholz ausgetauscht, die hintere Kupplung wurde gegen eine LGB-Tenderkupplung von einer 2015 getauscht, eine Lokführerfigur von Preiser wurde hinzugefügt.
Da die Porter 0-4-0 oft nur auf Kurzstrecken eingesetzt wurde hatte sie oft keinen Tender, sondern der Holzvorrat wurde im Führerhäuschen untergebracht. Andere Loks dieses Typs zogen einen kleinen, zweiachsigen Tender. Wasser war ja im Satteltank untergebracht.
In die Hände fiel mir ein Dickie-Tender. Er paßt maßstäblich eigentlich nicht zu der Lok, aber weil er nun mal da war, wollte ich ihn in ein halbwegs stimmiges Accessoire verwandeln.
Der grellbunte Tender wurde mitsamt Fahrgestell etwa um 4 cm gekürzt um dem Tender ein gedrungeneres Aussehen zu verleihen. In das Fahrgestell wurden zwei neue Drehzapfen für die zweiachsigen Bachmann-Drehgestelle eingebaut. Die seltsamen Originalgestelle flogen raus. In die Drehgestelle kamen Bachmann-Metallachsen. Die Deichseln wurden so modifiziert, daß die LGB-Kupplungen so dicht wie möglich an die äußeren Achsen kamen.
Die Geometrie ist so, daß die Laufeigenschaften hervorragend sind.
Umgebaut wurde die Ladebucht des Tenders, ein Wasserfaß und ein Echtholzvorrat wurde hinzugefügt. Für die Rückwärtsfahrt kam ein großer Arbeitsscheinwerder an den Tender und bei Vorwärtsfahrt leuchtet die rote Schlußleuchte.
Das komplette Modell wurde in zerlegtem Zustand grundiert und lackiert in mattschwarz, mit Modellfarben, Pigmenten und Echtrost gealtert.
Unschön an der "Rusty" ist, daß mit keinem der drei probeweise verbauten Decoder der blöde Mabuchi-Motor leise und gleichmäßig lief. Die zwei Tams-Fahrdecoder waren absolute Grütze. Der Massoth M ist wesentlich besser, aber auch nicht wirklich gut geeignet. Alle getesteten Decoder haben eine maximale Motorfrequenz von 16 kHz. Das scheint nicht zu reichen. Moglicherweise bringt ein Zimo Besserung. Den kann man bei der Motorfrequenz feiner programmieren...
Beste Grüße ins Forum
Mike
Blick auf den Tender (Steaming Mike)

Der umgebaute Dickie-Tender von achtern
Frontansicht (Steaming Mike)

Frontansicht
Lok in der Vorbeifahrt (Steaming Mike)

Lok in der Vorbeifahrt
Lokführer (Steaming Mike)

Der Mann im Führerhaus
Schräg von achtern (Steaming Mike)

Rusty und Tender schräg von hinten
[/img]
-
- Buntbahner
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 25. Sep 2006, 21:30
- Wohnort: Frankfurt-Oberrad
Re: LGB's Rusty mal anders...
Hallo Mike,
deine Freelance-Interpretation der Rusty gefällt mir außerordentlich gut!

Ich bin gespannt auf die nächste Lok!
Viele Grüße
Christian
deine Freelance-Interpretation der Rusty gefällt mir außerordentlich gut!


Ich bin gespannt auf die nächste Lok!
Viele Grüße
Christian
Die Großbahn ist faszinierender als man denkt - oder?
- Szigligeti Kerti Vasutak
- Buntbahner
- Beiträge: 1851
- Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
- Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton
Rusty goes Darjeeling

ich habe mich mit einer "indischen" Variante beschäftigt:

Darjee_kl_4 (Szigligeti Kerti Vasutak)

http://www.bahn.acnetwork.de/index.php? ... eling.html
Viele Grüße
aus Franken
Christian

- Szigligeti Kerti Vasutak
- Buntbahner
- Beiträge: 1851
- Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
- Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton
Re: LGB's Rusty mal anders...

hier gib es die erste Ausfahrt meiner "indischen" Version:
http://www.youtube.com/watch?v=Z4MpblwNqEg
Alle Scale Modellbauer mögen es mir verzeihen, aber es hat einfach Spaß gemacht!



Christian

Re: LGB's Rusty mal anders...
Ich finde, sowohl die Lok als auch die beiden Waggons sind Dir gut gelungen und die Garnitur macht einen schönen Gesamteindruck! ( Obwohl ich mich mit der Hintergrundmusik nicht so ganz anfreunden kann...
)
Hast Du eigentlich die Lok technisch aufgemotzt? Ich bin überrascht, was für ein ruhiges Fahrbild diese Mini-Lok abgibt. Ich hätte da mit mehr Stotterern gerechnet.
Grüße,
Frédéric

Hast Du eigentlich die Lok technisch aufgemotzt? Ich bin überrascht, was für ein ruhiges Fahrbild diese Mini-Lok abgibt. Ich hätte da mit mehr Stotterern gerechnet.
Grüße,
Frédéric
- Szigligeti Kerti Vasutak
- Buntbahner
- Beiträge: 1851
- Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
- Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton
Re: LGB's Rusty mal anders...
Hast Du eigentlich die Lok technisch aufgemotzt? Ich bin überrascht, was für ein ruhiges Fahrbild diese Mini-Lok abgibt. Ich hätte da mit mehr Stotterern gerechnet.
Grüße,
Frédéric
Hallo Frédéric,
das ruhige Fahrverhalten kommt von der Tatsache, daß ich auf meiner Anlage ohne Schienenstrom fahre. Die Lok hat Akkus 7,2 Volt und eine elektronische Steuerung der Drehzahl von Conrad Elektronic an Bord.
Ansonster steuere ich alle meine Loks per Hand mit einem Umschalter VOR STOP ZURÜCK
LOWTECHBUTBIGFUN..... und das seit inzwischen 13 Jahren, solange gibt es meine Bahn am Balaton schon.
Musik: na ja, es gab nichts anderes "indisches" in meinem Fotoprogramm und ich kann leider sehr schlecht Sitar spielen.... Kompromisse muß es eben auch mal geben.
Christian
Grüße,
Frédéric
Hallo Frédéric,
das ruhige Fahrverhalten kommt von der Tatsache, daß ich auf meiner Anlage ohne Schienenstrom fahre. Die Lok hat Akkus 7,2 Volt und eine elektronische Steuerung der Drehzahl von Conrad Elektronic an Bord.
Ansonster steuere ich alle meine Loks per Hand mit einem Umschalter VOR STOP ZURÜCK

LOWTECHBUTBIGFUN..... und das seit inzwischen 13 Jahren, solange gibt es meine Bahn am Balaton schon.
Musik: na ja, es gab nichts anderes "indisches" in meinem Fotoprogramm und ich kann leider sehr schlecht Sitar spielen.... Kompromisse muß es eben auch mal geben.
Christian

Re: LGB's Rusty mal anders...
Moinsen Buntbahner,
Rusty muss rostig sein.
Gestern hatte ich meine Lok bei schönem Wetter zum Fahrtag, der Zustand ist wie auf Seite2 dieses threads.
Heute das Regenwetter genutzt, um Rusty etwas mit Gebrauchsspuren zu versehen. Tjschä, nun wird die Bahn winterfest gemacht.
Rusty07 (lokmarv)

Rusty08 (lokmarv)

Rusty09 (lokmarv)

Viele Grüße
martin
Rusty muss rostig sein.
Gestern hatte ich meine Lok bei schönem Wetter zum Fahrtag, der Zustand ist wie auf Seite2 dieses threads.
Heute das Regenwetter genutzt, um Rusty etwas mit Gebrauchsspuren zu versehen. Tjschä, nun wird die Bahn winterfest gemacht.
Rusty07 (lokmarv)

Rusty08 (lokmarv)

Rusty09 (lokmarv)

Viele Grüße
martin