Fahrrad-Tuning

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Fahrrad-Tuning

Beitrag von theylmdl »

Hallo, Freunde meines Drahtesels!

Der verdient seinen Namen nun schon fast zu Recht, denn heute habe ich den neuen Rahmen-Mittelteil mehr schlecht als gut aus 1,2mm- und 0,8mm-Messingdraht zusammen gepfriemelt. Das ist noch lange nicht gut, sieht aber dem Vorbild schon deutlich ähnlicher als zuvor, und so wird's auch bleiben ;-) .

Zuerst habe ich den Unterzug abgezwackt und mir ein neues, passendes Stück Rundmaterial passend gebogen. An dessen Enden habe ich einen kleinen Überstand auf 0,8mm Durchmesser abgefeilt, um diese Stiftchen in Bohrungen am Tretlagergehäuse und Lenkstangenrohr einkleben zu können. Unterdes hielt der Rahmen-Oberzug die Geometrie noch halbwegs gerade.

Bild
Der Link öffnet ein größeres Bild.

Da die Messing-Rahmenteile nur mit Sekundenkleber angesetzt sind, wird die Sache mächtig instabil. Daher habe ich, sobald der Unterzug halbwegs "saß", eine temporäre Hilfsstrebe vom Unterzug zur Vorderrad-Achse aufgelötet (siehe letztes Bild). Erst danach wurde der obere Rahmenteil abgesägt.

Dann wurde der neue Oberzug gebogen (was leider nicht so extraprima geklappt hat) und auch eingeklebt. Dabei fiel natürlich erst einmal der hintere Teil ab :-( . Als dessen neue Klebung halbwegs ausgehärtet war, habe ich nun die dem Vorbild besser entsprechenden, dünnen Traversen aus 0,8mm-Draht angefertigt und eingelötet. Was für ein Gefummel... die obere ist nur 1,3mm lang.

Bild

Vielen Dank an Andreas für die konstruktive Kritik! Jetzt fühle ich mich trotz des schlechten Teils am unteren Ende des Rahmen-Oberzugs gleich viel besser und brauche kein ganz so schlechtes Gewissen mehr zu haben ;-) .

Zum Vergleich hier noch einmal der Link zur alten Version: fotos/showphoto.php?photo=43593 .

Der Zweck dieser Konstruktion war ein möglichst tiefer und breiter Einstieg für Damen bei großer Stabilität. Heute habe ich auf der Straße ein neues Fahrrad mit so einem Rahmen entdeckt - und am Basteltisch eventuell geeignete Abziehbilder aus einer eigenen H0-Altproduktion. Je nach gewählter Marke muss dann noch ein passendes Alu-Emblem am Vorderrad-Schutzblech angebracht werden (und vorher gebaut).

Den Sattel werde ich nicht mit Leder beziehen, sondern auf Farbe setzen.

Beste Grüße,
Zuletzt geändert von theylmdl am Fr 18. Jan 2008, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Fahrrad-Tuning

Beitrag von highmichl »

Hallo Thomas,

die 2. Version sieht zwar besser aus aber irgendwie hat die Rahmengeometrie noch nicht die optimale Form für die ältere Dame. Das Oberrohrmaß kommt mir etwas kurz vor und der tiefe Lenker ist eher was für sportlich Ambitionierte. Beides läßt sich durch einen Lenkervorbau mit Schräge nach oben realisieren. ich weiß allerdings nicht ob solche Teile in den 30ern schon verbreitet waren?

Ansonsten bin ich schon auf einen farbigen Drahtesel gespannt.So mit linierten Schutzblechen :lupe: :zwinker:

Gruß Michl
Servus


Gruß Michl
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Fahrrad-Tuning

Beitrag von fspg2 »

Moin thomas,
wie schon gesagt: Super!!! :D
Als dessen neue Klebung halbwegs ausgehärtet war, habe ich nun die dem Vorbild besser entsprechenden, dünnen Traversen aus 0,8mm-Draht angefertigt und eingelötet.
Hast Du tatsächlich die Messing-"drähte" im eingeklebten Zustand gelötet? Hast Du dabei den Restkunststoff des Fahrrades gekühlt? Oder warst Du schnell genug?
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrrad-Tuning

Beitrag von bkm »

Hallo Thomas,

dein Drahtesel ist nicht von schlechten Eltern. :yau: :respekt:

Meine ketzerische Idee, bei den doch erheblichen Änderungen am Rahmen:
Wäre es nicht einfacher gewesen den Rahmen nach den vorhandenen Maßen gleich komplett aus Ms zu löten, ohne kritische Klebestellen. :confused:

Nix für ungut und
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Fahrrad-Tuning

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Hier eine paar kurze Zwischenantworten, nachher gibt's vielleicht noch mehr - die ersten Farbschichten sind schon "eingebrannt" ;-) . Danke für Interesse, Lob und Kritik!

@highmichl:
irgendwie hat die Rahmengeometrie noch nicht die optimale Form...
Stimmt schon, aber bitte: Das ist nur ein kleines Ausstattungsdetail von vielen. Ich will eigentlich noch ein bisschen mehr erreichen in diesem Leben. Und die Dame ist durchaus nicht alt!

@Frithjof:
Hast Du tatsächlich die Messing-"drähte" im eingeklebten Zustand gelötet?
Ja. Das ist kein Problem und keine Hexerei, da brauchst Du auch nichts zu kühlen. Mit meinem wunderbaren "uralt verschmoddert 5 Euro 40 Watt-Lötkolben" verzischt sich so eine Lötstelle in Bruchteilen von Sekunden.

@Peter:
Wäre es nicht einfacher gewesen den Rahmen nach den vorhandenen Maßen gleich komplett aus Ms zu löten
Klar. Das nächste Mal baue ich ein Urmodell, geb's zum Gießer, weise ihn darauf hin, dass die Riffelung an der Überwurfmutter des oberen Lenkungslagers gut 'rauskommen muss, und nehme 500,- Euronen für den Bausatz :-P . Spaß beiseite: Nein. Die Preiser-Rahmen sind eine prima Umbau-Basis und gut detailliert.

Anders als von Andreas anscheinend vermutet, gab es solche Rahmen von sehr vielen Herstellern, nicht nur "Diamant", "Bauer" oder "Wanderer". Derzeit wird zum Beispiel ein Dürkopp-Rad dieser Art bei eBay® angeboten, für nur 1,- Euro ;-) - in "Sammeln und Seltenes" nach "Dürkopp-Fahrrad" suchen.

Hier: http://www.3gang.de/3-gang/bilderkiste/bikes3.html findet sich auch das passende Schutzblech-Emblem :-( , und passende Abziehbilder für den Rahmen habe ich auch in einer meiner Bastelkisten gefunden :-) .

Beste Grüße,
Zuletzt geändert von theylmdl am Fr 18. Jan 2008, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
hajo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 353
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 22:22
Wohnort: zwischen den Meeren

Re: Fahrrad-Tuning

Beitrag von hajo »

Hallo Thomas,

ein wunderbares Damenrad hast Du da gebaut :gut: ! Den Rest macht jetzt die Farbe.

Für die ganz Verrückten könnte man noch das hier realisieren, aber bitte verhaut mich nicht dafür: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Speichenschutzalt.jpg

Beste Grüße Hajo
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Fahrrad-Tuning

Beitrag von anoether »

Hallo Thomas,

wenn ich vielleicht mal kurz einhaken darf ... :
theylmdl hat geschrieben:Das nächste Mal baue ich ein Urmodell, geb's zum Gießer, weise ihn darauf hin, dass die Riffelung an der Überwurfmutter des oberen Lenkungslagers gut 'rauskommen muss, und nehme 500,- Euronen für den Bausatz :-P .
Also ich finde, dass das nicht zuviel verlangt ist :lach: :lach: :lach: und
theylmdl hat geschrieben:Anders als von Andreas anscheinend vermutet, gab es solche Rahmen von sehr vielen Herstellern, nicht nur "Diamant", "Bauer" oder "Wanderer".
das stimmt nicht so ganz ;-).
Ich hatte mich auf den klassischen Diamant-Dreiecksrahmen bezogen

Bild

und vermutet, dass der Schwanenhalsrahmen

Bild

alles gelinkt von http://www.radhaus-freiburg.de/tech/rahmenfm.htm

ein naher Verwandter sei. Ich kann´s aber noch (!) nicht beweisen.
Klar wurde dieser Rahmen von ...zig Firmen gebaut aber ich bin mir sicher, dass irgendwann mal irgendwer ein Patent drauf angemeldet hat (siehe auch Gesundheitslenker und Doppelrollenkette - alles Diamant-Patente).

Und ich krieg´s raus :lol: .

Mich würde das übrigens alles nur peripher tangieren, wenn ich mir nicht gerade an genau solch einem Rahmen in 1:1 die Zähne ausbeißen würde:

Bild

Achja:
paule hat geschrieben:ich glaube, der telefonkandidat :wink: will dich nur ärgern :wink:
Nö - völlig falsch.
Wir gehässigen Nietenzähler warten normalerweise ab, bis das Modell (vermeintlich) fertig ist - erst dann hagelt´s Kritik ;-).

Gruß von einem, dem in den heiligen Hallen von Wanderer (nur wenige Straßenbahnstationen von Diamant entfernt) der Umgang mit der Feile nahegebracht wurde :roll: .

Andreas

PS:
Spitzenmodell, Thomas - ich hätte gern ein paar Ätzteile :wink:
Zuletzt geändert von anoether am Fr 18. Jan 2008, 11:46, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Fahrrad-Tuning

Beitrag von Schrauber »

Hallo Andreas,

voller Bewunderung :respekt: habe ich Dein Foto des aktuellen Projektes angesehen.
Ehrlich gesagt, ist es mir noch ein absolutes Rätsel, wie Du die Rundungen am Rahmen so dreidimensional mit dem Flow-Jet (auch Wassertrude genann :wink: ) hinbekommst. Junge, Junge hier sind vielleicht einige Technologieträger am Wirken... :roll: das glaubt nicht mal meine Oma und die hat schon viel gesehen... :lupe:

Zurück zum Thema möchte ich noch sagen, das der neue Rahmen doch noch etwas an Vorbildtreue gewinnen konnte, obwohl ich es mir vorher nicht vorstellen konnte. Allerdings glaube ich ebenso wie BKM-Peter, das es fast einfacher sein müßte, gleich einen komplett neuen Rahmen aus Rohr zu bauen? Aber na ja, Thomas muß es ja jetzt wissen.... :wink:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Tatumadar
Beiträge: 9
Registriert: So 12. Feb 2006, 21:11
Wohnort: Dombovar, Ungarn

Re: Fahrrad-Tuning

Beitrag von Tatumadar »

Na das habe ich nicht gedacht, wie viele Fahrrad-Freunde hier im Forum gibt! Nur so weiter, Buntbahner! :wink:
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Fahrrad-Tuning

Beitrag von theylmdl »

Hiho, liebe Drahtesel-Freunde!

@hajo: Ich bin schon verrückt genug. Den Schutz für Damenröcke muss ich mir nicht auch noch antun.

@Andreas:
Danke für den schönen Beitrag!

@Tomas:
Ich bleibe dabei, es ist eine gute Idee, die Preiser-Teile als Basis zu benutzen.

Hmhm, Farbe macht schon viel aus! Die ist noch gar nicht richtig trocken, aber für ein oder zwei Bildchen hat's schon gereicht. Heute gibt's kaum Vorschaubildchen, da der Beitrag sonst wenig sinnvoll ist.

Damit die Herren 'mal ein wenig Spaß haben (Damen haben ja noch nicht mitdiskutiert, soweit ich weiß) hier zunächst ein Foto, das beweist, dass auch ein "Tiefeinsteiger-Rahmen" nicht immer etwas nützt :-) .

Bild

So gefällt mir das aber besser:

Bild

Bitte vergesst bei der ganzen Aktion nicht, dass es sich hier nur um irgendein Fahrrad dreht, das irgendwo an einer Hauswand oder an eine Figur gelehnt herum steht. Dafür finde ich das Ergebnis schon ganz ansprechend - ich könnte so wie's ist damit bequem leben.

Mit den "Dürkopp"-Abziehbildern für den Rahmen habe ich leider Pech gehabt. Die Trägerfolie ist durch das hohe Alter schon sehr spröde geworden und ließ sich auch mit fiesen Tricks (Essigessenz, Weichmacher, etc.) nicht zur Anschmiegsamtkeit überreden. Also habe ich die Folie kurzer Hand in dretschnasse Farbe geklebt und angedrückt - mit zweifelhaftem Ergebnis, und das war schon der vierte Versuch, kurzum, ich habe etliche Abziehbilder versemmelt :-) :

Das rohe Abziehbild war vor dem Auftrag noch lesbar, danach leider nicht mehr. Selbst mit Brille und Lupe ahne ich mehr, als dass ich's sehe, dass da etwas steht. Das ist immerhin noch besser als nichts. Dieses Foto beweist das:

Bild
Der Link öffnet ein größeres Bild - Blick durch die Lupe.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Antworten