Der verdient seinen Namen nun schon fast zu Recht, denn heute habe ich den neuen Rahmen-Mittelteil mehr schlecht als gut aus 1,2mm- und 0,8mm-Messingdraht zusammen gepfriemelt. Das ist noch lange nicht gut, sieht aber dem Vorbild schon deutlich ähnlicher als zuvor, und so wird's auch bleiben

Zuerst habe ich den Unterzug abgezwackt und mir ein neues, passendes Stück Rundmaterial passend gebogen. An dessen Enden habe ich einen kleinen Überstand auf 0,8mm Durchmesser abgefeilt, um diese Stiftchen in Bohrungen am Tretlagergehäuse und Lenkstangenrohr einkleben zu können. Unterdes hielt der Rahmen-Oberzug die Geometrie noch halbwegs gerade.

Der Link öffnet ein größeres Bild.
Da die Messing-Rahmenteile nur mit Sekundenkleber angesetzt sind, wird die Sache mächtig instabil. Daher habe ich, sobald der Unterzug halbwegs "saß", eine temporäre Hilfsstrebe vom Unterzug zur Vorderrad-Achse aufgelötet (siehe letztes Bild). Erst danach wurde der obere Rahmenteil abgesägt.
Dann wurde der neue Oberzug gebogen (was leider nicht so extraprima geklappt hat) und auch eingeklebt. Dabei fiel natürlich erst einmal der hintere Teil ab


Vielen Dank an Andreas für die konstruktive Kritik! Jetzt fühle ich mich trotz des schlechten Teils am unteren Ende des Rahmen-Oberzugs gleich viel besser und brauche kein ganz so schlechtes Gewissen mehr zu haben

Zum Vergleich hier noch einmal der Link zur alten Version: fotos/showphoto.php?photo=43593 .
Der Zweck dieser Konstruktion war ein möglichst tiefer und breiter Einstieg für Damen bei großer Stabilität. Heute habe ich auf der Straße ein neues Fahrrad mit so einem Rahmen entdeckt - und am Basteltisch eventuell geeignete Abziehbilder aus einer eigenen H0-Altproduktion. Je nach gewählter Marke muss dann noch ein passendes Alu-Emblem am Vorderrad-Schutzblech angebracht werden (und vorher gebaut).
Den Sattel werde ich nicht mit Leder beziehen, sondern auf Farbe setzen.
Beste Grüße,