Bernina-Wagen eines Kleinserienherstellers in Schkeuditz?

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Pfeiffer
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:08
Wohnort: Schweiz / Kanton Aargau

Re: Bernina-Wagen eines Kleinserienherstellers in Schkeuditz

Beitrag von Pfeiffer »

Hallo zusammen
Weiss jemand, ob diese "Bernina-Zwick" - wie wir sie nennen - eigentlich von einer Firma angeboten werden? Wenn ja, würde mich die Bezugsadresse interessieren.
Der Rohwagen könnte übrigens in rot (mit verschiedenen Anschriften), Star(c)kes Stück oder in grün produziert werden. In grün allerdings ohne Faltenbalg. In der "grünen Zeit" war es auf der Beninastrecke wegen der engen Radien nicht möglich, die Faltenbälte zu kuppeln und die beiden Wagen fahren / fuhren ja praktisch nur Bernina. Allerdings erinnere ich mich an die Zeit des direkten Wagens S-chanf-Alp Grüm für die Wandervögel während der Sommrsaison (muss in den Jahren 1970 - 1980 gewesen sein). Da wurde immer einer dieser Wagen eingesetzt.
Zusammen mit dem BB-Tw und 1-2 von den angekündigten grünen BB-Zweiachsern von LGB ergäbe dies ein vorbildgetreuer Zug, wie sie vor 1980 in den Lokalzügen St.Moritz-Alp Grüm täglich im Einsatz standen.


Gruss aus der verschneiten Schweiz
Peter Pfeiffer
RhBChristian
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 20. Nov 2005, 12:18

Re: Bernina-Wagen eines Kleinserienherstellers in Schkeuditz

Beitrag von RhBChristian »

Leider kann ich zur Bezugsquelle dieser Wagen und zum Stand bei Scheba auch nichts sagen.

In dem Zusammenhang wollte ich allerdings mal auf die beiden RhB Wagen
A1261 & A1262 hinweisen. Das sind nämlich auch zwei sehr kurze EW II Bernina-Wagen (14,91m) und somit im Modell auch nur ca. 62cm wie die LGB Wagen lang. Vielleicht wäre das auch mal ein Vorschlag für einen Umbau oder auch mal einer an LGB. Es müsste lediglich die Fensterteilung geändert werden und schon wäre man sehr dicht am Vorbild dran.

Grüße
Christian
Antworten