Bernina-Wagen eines Kleinserienherstellers in Schkeuditz?
Moderator: Regalbahner
Bernina-Wagen eines Kleinserienherstellers in Schkeuditz?
Hallo in die Runde,
leider hatte ich in diesem Jahr keine Gelegenheit nach Schkeuditz zu fahren, aber auf den im I-Net veröffentlichten Fotos ist mir dieser RhB Bernina-Wagen aufgefallen. Weiß jemand von Euch, von welchem Hersteller er ist?
http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/dzimme ... pg&.src=ph
Alex
leider hatte ich in diesem Jahr keine Gelegenheit nach Schkeuditz zu fahren, aber auf den im I-Net veröffentlichten Fotos ist mir dieser RhB Bernina-Wagen aufgefallen. Weiß jemand von Euch, von welchem Hersteller er ist?
http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/dzimme ... pg&.src=ph
Alex
Re: Bernina-Wagen eines Kleinserienherstellers in Schkeuditz
Hallo Alex,
der Wagen ist mir auch aufgefallen. Er ist aber nicht von einem Kleinserienhersteller sondern von einer Privatperson gebaut worden.
Der Wagen ist sehr schön gebaut worden, allerdings meines Erachtens leider zu kurz da die vorhandenen LGB-Teile benutzt wurden. Er sollte wohl 280 € kosten und hat keine Innenbeleuchtung.
Gruss
der Wagen ist mir auch aufgefallen. Er ist aber nicht von einem Kleinserienhersteller sondern von einer Privatperson gebaut worden.
Der Wagen ist sehr schön gebaut worden, allerdings meines Erachtens leider zu kurz da die vorhandenen LGB-Teile benutzt wurden. Er sollte wohl 280 € kosten und hat keine Innenbeleuchtung.
Gruss
Re: Bernina-Wagen eines Kleinserienherstellers in Schkeuditz
Hallo Floedo,
Danke für den Hinweis. Aber ist der Wagen wirklich zu kurz. Der B 2234 sowie das Schwesterfahrzeug, der B 2233 entstanden in den 1960er als Umbau aus den beiden einzigen Vierachsern der Berninabahn von 1910 und haben deshalb nur eine Länge von 14100 mm, d.h. 626 mm im Modell. Da die LGB-Wagen 620 mm lang ist, passt das doch fast genau.
Grüße
Alex
Danke für den Hinweis. Aber ist der Wagen wirklich zu kurz. Der B 2234 sowie das Schwesterfahrzeug, der B 2233 entstanden in den 1960er als Umbau aus den beiden einzigen Vierachsern der Berninabahn von 1910 und haben deshalb nur eine Länge von 14100 mm, d.h. 626 mm im Modell. Da die LGB-Wagen 620 mm lang ist, passt das doch fast genau.
Grüße
Alex
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Bernina-Wagen eines Kleinserienherstellers in Schkeuditz
Hallo Zusammen
Mir ist der Wagen auch aufgefallen. Was ich dazu noch sagen kann,
einer der beiden alten Bernina 4achser ist heute als Star(c)kes Stück
unterwegs.
MfG Stefan
Mir ist der Wagen auch aufgefallen. Was ich dazu noch sagen kann,
einer der beiden alten Bernina 4achser ist heute als Star(c)kes Stück
unterwegs.
MfG Stefan
Re: Bernina-Wagen eines Kleinserienherstellers in Schkeuditz
Für die Bernina-Fans:
Angeblich plant ein Hersteller, der NICHT mit "L" beginnt einen - fast - maßstäblich langen Bernina-Aussichtswagen.
Ich weiß außer dem Gerücht aus "gewöhnlich gut informierten Kreisen" auch nicht mehr, wäre aber froh, denn das Spielzeug in speckig-gelb kommt mir nicht ins Haus.
Vielleicht weiß jemand mehr ?????

Angeblich plant ein Hersteller, der NICHT mit "L" beginnt einen - fast - maßstäblich langen Bernina-Aussichtswagen.
Ich weiß außer dem Gerücht aus "gewöhnlich gut informierten Kreisen" auch nicht mehr, wäre aber froh, denn das Spielzeug in speckig-gelb kommt mir nicht ins Haus.
Vielleicht weiß jemand mehr ?????



Re: Bernina-Wagen eines Kleinserienherstellers in Schkeuditz
Hallo Rhbler,
der As 1171 ging aus dem AB 1546 hervor, der wiederum aber keiner der alten Bernina-Vierachser von 1910, sondern ein verkürzter Einheitswagen I war. Erkennbar unter anderem an dem fehlenden mittigen Toilettenfenster, dass der As 1171 nicht hat.
Grüße
Alex
der As 1171 ging aus dem AB 1546 hervor, der wiederum aber keiner der alten Bernina-Vierachser von 1910, sondern ein verkürzter Einheitswagen I war. Erkennbar unter anderem an dem fehlenden mittigen Toilettenfenster, dass der As 1171 nicht hat.
Grüße
Alex
Re: Bernina-Wagen eines Kleinserienherstellers in Schkeuditz
Hallo Camei & Co,
ja, da habe ich auch was läuten hören - Herr Schurer / Balingen [besser bekannt unter Scheba] soll wohl planen, zum Jubiläum im Herbst den 4achsigen Aussichtswagen (B2111) massstabsgetreu aufzulegen....
Aber bei ihm ist da noch nichts im Web zu finden...
Wie sagte doch schon der Kaiser: Schaun mer mal !
ja, da habe ich auch was läuten hören - Herr Schurer / Balingen [besser bekannt unter Scheba] soll wohl planen, zum Jubiläum im Herbst den 4achsigen Aussichtswagen (B2111) massstabsgetreu aufzulegen....
Aber bei ihm ist da noch nichts im Web zu finden...
Wie sagte doch schon der Kaiser: Schaun mer mal !
Mit RhB-Pfiff
und Hipp'schem Schlackern
MfG Tobi
und Hipp'schem Schlackern
MfG Tobi
Re: Bernina-Wagen eines Kleinserienherstellers in Schkeuditz
Hallo,
hier nochmal ein anderes Bild von dem Wagen, damit man sich einen besseren Eindruck verschaffen kann.
Dass Scheba ausgerechnet den Aussichtswagen fertigen will, finde ich schade, da es diesen doch von Krafthöfer bereits gibt und von meiner Seite aus mehr Interesse an geschlossenen Wagen besteht.
Vielleicht entscheidet sich Brawa dafür den Bernina-Speisewagen herauszubringen. Dieses Modell könnte man dann in den unterschiedlichen Varianten von Mitropa bis heute anbieten (und damit die geringere Anzahl von Speisewagen im Verhältnis auszugleichen).
Gruss
hier nochmal ein anderes Bild von dem Wagen, damit man sich einen besseren Eindruck verschaffen kann.
Dass Scheba ausgerechnet den Aussichtswagen fertigen will, finde ich schade, da es diesen doch von Krafthöfer bereits gibt und von meiner Seite aus mehr Interesse an geschlossenen Wagen besteht.
Vielleicht entscheidet sich Brawa dafür den Bernina-Speisewagen herauszubringen. Dieses Modell könnte man dann in den unterschiedlichen Varianten von Mitropa bis heute anbieten (und damit die geringere Anzahl von Speisewagen im Verhältnis auszugleichen).
Gruss
-
- Buntbahner
- Beiträge: 780
- Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
- Wohnort: Wagenwerkstätte
Re: Bernina-Wagen eines Kleinserienherstellers in Schkeuditz
Hallo zusammen,
über diese beiden Wagen, wurde hier (unter anderem auch vom mir
) auch schon geschrieben:
phpBB2/viewtopic.php?p=222693&highlight=#222693
@Alex: RhBler hat übrigens doch recht. Der B 2234 (wie im obigen Link auch sichtbar
) wurde zwischenzeitlich in den Wagen As 1171 "Star[c]kes Stück" ungewandelt, da die RhB den AB 1546 wieder für hochwertigere Zwecke brauchten. Der AB 1546 ist jetzt von seinen baugleichen Artgenossen nicht mehr zu unterscheiden.
Gruess SchBB-Wagenmeister
über diese beiden Wagen, wurde hier (unter anderem auch vom mir

phpBB2/viewtopic.php?p=222693&highlight=#222693
@Alex: RhBler hat übrigens doch recht. Der B 2234 (wie im obigen Link auch sichtbar

Gruess SchBB-Wagenmeister
Die offizielle Adresse der Schinznacher Baumschulbahn www.schbb.ch
Re: Bernina-Wagen eines Kleinserienherstellers in Schkeuditz
Hallo in die Runde,
gibt es denn mittlerweile weitere Hinweise auf den Aussichtswagen von Scheba. Im Web bin ich leider nicht fündig geworden.
Alex
gibt es denn mittlerweile weitere Hinweise auf den Aussichtswagen von Scheba. Im Web bin ich leider nicht fündig geworden.
Alex