scheint es mir angebracht, den Gesamtumfang der zum Bau einer Lok
notwendigen Teile zu propagieren.
Die Liste versteht sich nicht als Dogma - eher als Hilfe zur Selbsthilfe
(Achtung Selbstbauforum

Konzeptionell ist die Konstruktion so ausgelegt, dass verschiedenste
Vorbildloks ins Modell umgesetzt werden können.
Z.B.:
HF130C (Rügen)
HF130C (Rittersgrün)
HK130C (Hilde)
HK130C (Hammonia)
1. Teileliste
(wird laufend angepasst/revidiert)
Ätzsatz Chassis 64mm OHE-HF
Ätzsatz Chassis Universal HF/HK
Ätzsatz Chassis Wangerooge-HK
Ätzsatz Puffer Hilde
Wasserstrahlsatz Rahmen HK ODER HF ODER OHE-HF ODER Wangerooge-HK
Echtfederung
Kurbeln in Arbeit
Lagerhalter: Messingfeingussteile HarzerRoller
Blindwellenlager und Lagergehäuse mit eingepressten Präzisions-Kunststoffgleitlagern, Federlager
Stangen in Arbeit
Motor: Faulhaber 2232 018SR mit Getriebe 22E 19:1 (Sammelbestellung Tobi)
Getriebe: Schnecken-Winkelgetriebe Schurer/Scheba (Sammelbestellung Tobi)
Lampen: z.B. Strauß Modellbahnen oder HarzerRoller oder ...
Radsätze 31,2mm: (Miha Best.-Nr. ZR0312BG brünniert oder ZR0312SG Stahl)
Achsen HK: HarzerRoller
Blindwelle HK: HarzerRoller
Achsen HF: HarzerRoller
Blindwelle HF: HarzerRoller
Antriebswelle: Silberstahl 4mm
Wellenkupplungen: Graupner Wellenkupplung 355.5 2 Stück
Kupplungen: Reppingen, HarzerRoller, Magnus o.ä.
Ätzschilder für Hilde-Bauer: Auslieferung bei Fertigstellung der Chassis
Diverse Gewichte
Ca. 100 Stück Schrauben M1x10 + Muttern
2 Stück Lüftungslamellen (Feinguss): HarzerRoller
1 Paar Türgriffe: Torsten Schoening
Bei mir wird es zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Teile geben - Konstruktion und Bauanleitung füllen mich voll aus

Für Rückfragen "liefertechnischer" Natur ist der Roller der richtige Ansprechpartner.