Etwas spät, weil damals überlesen: Wie Rudolf richtig geschrieben hat, ist für den Modellbau Kiefer kein geeignetes Holz, Fichte auch nicht und Pappel zwar unauffälliger, aber zu weich. Ich würde dir jedoch nicht Buche empfehlen, da es doch je nach Anfall eine mehr oder weniger kräftige Zeichnung aufweist, und sogar deutliche Farbwechsel innerhalb einer Leiste haben kann.Für mich richtig knifflig, war das Bohren der Löcher für die Federn in den Kiefernleisten
Ich verwende ausschließlich Ramin, wenn das Holz unbehandelt bleiben, oder nur gebeizt werden soll. Keine Jahresringe, sehr hart und von heller Farbe, erfüllt es alle Voraussetzungen für den Modellbau. Wenn du willst, kannst du in meiner kleinen Galerie die Clear Creek-Brücke anschau'n, die ist aus diesem Material.
In den Mengen, wie sie für den Modellbau gebraucht werden, braucht man sich auch keine Gedanken über das Tropenholz machen. Zwar wirbt der Händler, wo ich sie bezogen habe, nicht mit dem FSC-Zeichen, aber die Zeiten, wo man es gedankenlos für jeden Zweck eingesetzt hat, und es in jeder Holzhandlung in x Ausführungen im Regal stand, sind eh lange vorbei.
Viel Grüße und weiterhin frohes Schaffen,
Hans-Peter