Skeleton - Oder das zieh ich mit der Rusty!

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Skeleton - Oder das zieh ich mit der Rusty!

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo Christian,
Für mich richtig knifflig, war das Bohren der Löcher für die Federn in den Kiefernleisten
Etwas spät, weil damals überlesen: Wie Rudolf richtig geschrieben hat, ist für den Modellbau Kiefer kein geeignetes Holz, Fichte auch nicht und Pappel zwar unauffälliger, aber zu weich. Ich würde dir jedoch nicht Buche empfehlen, da es doch je nach Anfall eine mehr oder weniger kräftige Zeichnung aufweist, und sogar deutliche Farbwechsel innerhalb einer Leiste haben kann.

Ich verwende ausschließlich Ramin, wenn das Holz unbehandelt bleiben, oder nur gebeizt werden soll. Keine Jahresringe, sehr hart und von heller Farbe, erfüllt es alle Voraussetzungen für den Modellbau. Wenn du willst, kannst du in meiner kleinen Galerie die Clear Creek-Brücke anschau'n, die ist aus diesem Material.

In den Mengen, wie sie für den Modellbau gebraucht werden, braucht man sich auch keine Gedanken über das Tropenholz machen. Zwar wirbt der Händler, wo ich sie bezogen habe, nicht mit dem FSC-Zeichen, aber die Zeiten, wo man es gedankenlos für jeden Zweck eingesetzt hat, und es in jeder Holzhandlung in x Ausführungen im Regal stand, sind eh lange vorbei.

Viel Grüße und weiterhin frohes Schaffen,
Hans-Peter
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Skeleton - Oder das zieh ich mit der Rusty!

Beitrag von Rudolf »

Hallo Hans-Peter,

Du sagst, Pappel sei zu weich. Hast Du schon mal mit massivem Pappelholz gearbeitet? Wenn Du Pappel nur als Sperrholz kennst, hast Du nämlich einen völlig falschen Eindruck davon. Laß Dich da mal nicht täuschen.

Manche Kollegen verarbeiten Linde und sind mit deren Eigenschaften sehr zufrieden. Pappel ist etwas härter und vor allem langfaseriger, also elastischer und zäher.

Ich verarbeite Pappel beim Musikinstrumentenbau (mein Beruf) als Ober- und Unterklötze. Das muß schon heftig etwas aushalten. Wenn ich also Pappel empfehle, weiß ich schon, warum ich das tue.
Viele Grüße

Rudolf
H0aufgeber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 115
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Frankfurt-Oberrad

Re: Skeleton - Oder das zieh ich mit der Rusty!

Beitrag von H0aufgeber »

Hallo Gion, :D

mit deinen Überlegungen zur "absoluten" Vorbildtreue hast du gewiss recht :!: Den Bausatz gab es für kleines Geld, deshalb habe ich zugeschlagen. Außerdem wollte ich mich schon lange mal im Messinglöten üben. Aber ich unterstelle Hans-Dieter Clemens, dass er mit authentischen Größen arbeitet. Urteile selbst und schau auf seiner Seite nach: www.hdc-dampf.de. Ich finde was er macht, scheint Hand und Fuß zu haben.

Diesen Bausatz wirst du aber dort nicht mehr finden. Ich denke, er genügt mittlerweile nicht mehr seinen Ansprüchen.

Mann muss aber alles im Verhältnis sehen. Ich wollte mal was löten, die Wagen passen zu meinem Anlagenthema (Ich bin der US-Waldbahn nun endlich total verfallen) und außerdem kommt es darauf an, was ich daraus mache. :wink:

Viele Grüße
Christian
Die Großbahn ist faszinierender als man denkt - oder?
H0aufgeber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 115
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Frankfurt-Oberrad

Re: Skeleton - Oder das zieh ich mit der Rusty!

Beitrag von H0aufgeber »

Hallo Rudolf, Hallo Hans-Peter,

auch euch vielen Dank für die Holz-Diskussion. Ich lerne immer gern dazu :!: Zum Gegenwärtigen Zeitpunkt bin ich mir noch nicht im Klaren darüber, wie es weitergeht. Rudolfs Tipp: die Löcher erst zu bohren und dann die Leisten abzulängen funktioniert. Als alter Sparfuchs werde ich also erst Mal so weiter machen.

Aber im Disconnect-Bausatz war ebenfalls ein anders Holz enthalten, welches sich wirklich besser verarbeiten lässt - fragt mich bitte aber nicht, welche Holzart. Auf den nächsten Bildern könnt ihr dann sehen wie es aussieht.

Bis dahin, vielen Dank für Euer Wissen.

Viele Grüße
Christian :D
Die Großbahn ist faszinierender als man denkt - oder?
H0aufgeber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 115
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Frankfurt-Oberrad

Re: Skeleton - Oder das zieh ich mit der Rusty!

Beitrag von H0aufgeber »

Hallo Corny,

der Bremsenreiniger tut seinen Dienst :lol: Deshalb auch dir ein dickes Dankeschön für deine schnelle Hilfe :!: :!: :!:

Bis demnächst.

Christian :hallo:
Die Großbahn ist faszinierender als man denkt - oder?
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Skeleton - Oder das zieh ich mit der Rusty!

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Christian,

gerade lese ich, daß Dir der Bremsenreiniger, also der Tipp von Corny, weiterhilft. Fein.
Wollte nur noch ergänzen, daß ich bis vor kurzem ebenfalls gut mit Spüli und Zahnbürste weitergekommen bin.
Aber nach dem Löten mit Heißlot reichte dann das nicht mehr und ich habe einen anderen Tipp versucht: Sodawasser. Also Natrium(hydrogen)carbonatlösung.
Da mein Chemiebaukasten schon lange das Zeitliche gesegnet hat, versuchte ich es mit einer konzentrierten Lösung von - Backnatron 8) . Es hat geklappt. Zur Vorsicht besser Handschuhe anziehen. Ist zwar nicht stark alkalisch aber besser ist besser. Mehrfaches Nachspülen mit Wasser (des Objekts und der Hände) ist obligatorisch :!: .

Ach ja, und noch zwei Kommentare:

Du hast geschrieben:
... löten - also nicht zu Dolle meckern
Na, ich bestimmt nicht, bei meinen Lötkünsten :oops: . Für mich sehen Deine gut aus :!: . Aber gerade Du weißt ja, wie in der Schule :wink: : nur Übung macht den Meister.

Und zum Schluß: bitte zeige uns weiter Bilder vom Entstehen Deiner amerikanischen Holztransportwagen. Am besten auch mit der Zugmaschine, den Schienen, der Umgebung und und und ....

Frohes Schaffen wünscht,

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
H0aufgeber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 115
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Frankfurt-Oberrad

Re: Skeleton - Oder das zieh ich mit der Rusty!

Beitrag von H0aufgeber »

Hallo Kellerbahner, Hallo Buntbahner,

hier ein kurzer Zwischenstand:
Fortschritt2 (H0aufgeber)
Bild

Die kleineren Ozark-Kupplungen verfehlen ihre Wirkung nicht. Mir gefällts :lol:

Bis bald...

Christian
Die Großbahn ist faszinierender als man denkt - oder?
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Skeleton - Oder das zieh ich mit der Rusty!

Beitrag von Kellerbahner »

... mir auch ! Und auch die Zugmaschine :gut: .

Gruß

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Skeleton - Oder das zieh ich mit der Rusty!

Beitrag von Rudolf »

Hut ab! Macht sich prima!
Viele Grüße

Rudolf
Antworten