Weimarlader T172 - der Bausatz

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Jens
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 306
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 13:36
Wohnort: 14542 Werder/Havel

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von Jens »

Hallo Peter

Vieleicht paßt irgendetwas vom Schiffsmodellbau. Ich bin am Freitag auf der Leipziger Messe, mal sehen ob ich was passendes finde.

Viel Spaß noch beim bauen

Jens
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo,

daran habe ich auch schon gedacht,

Bild

sieht aber alles nicht wirklich nach LKW- oder Baumaschinenscheinwerfer aus.
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Jens
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 306
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 13:36
Wohnort: 14542 Werder/Havel

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von Jens »

stimmt

ich schau mich mal in Leipzig um vieleicht hab ich Glück

Viel Spaß noch

Jens
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo,

die Grundierung auf dem Gehäuse ist ein weiterer Schritt in Richtung Fertig. :D

Bild
Bild

Das Grau kommt der endgültigen Farbe schon sehr nahe. 8)
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo Gemeinde,

ich nerve schon wieder.

Heute war Rohbauabnahme des Laders.

Der bärliner Inspektor im Gespräch mit dem Agromechanisator von der FDJ-Initiative,

Bild

Oberingenieur Hubba testet inzwischen die Traglast des Auslegers.

Am Wochenende geht es dann mit dem Greifer weiter. :roll: :wink: :twisted:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Peter,
bkm hat geschrieben:ich nerve schon wieder
wie kommste denn nur darauf :?: :roll:
bkm hat geschrieben:Am Wochenende geht es dann mit dem Greifer weiter. :roll: :wink: :twisted:
Und da wird's dann für mich so richtig interessant.
Ich habe mir nämlich erlaubt, mit freundlicher Unterstützung von Andreas natürlich :wink:
den Greifer aus Karton nachzubauen.
Da kann ich mir bezüglich der Funktion bei dir sicher noch was abschauen :D
Aber mach erst mal deinen Greifer dran.

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

1

Beitrag von ottmar »

Hallo Peter,

feines Teil und eine perfekte Arbeit die Du da machst! Ein großes Kompliment zu Deinem fast fertigen Bagger!


..falls Du eine Lösung für Dein Lampenproblem findest, hätte ich auch großes Interesse daran. Zurzeit tut sich da keine Lösung bei mir auf...

Viele Grüße Ottmar
Jens
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 306
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 13:36
Wohnort: 14542 Werder/Havel

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von Jens »

Hallo Lampensucher

Ich war Freitag in Leipzig zur Messe , was richtiges hab ich leider auch nicht gefunden. Ich brauche auch noch welche, also wenn jemand was findet bitte einen schönen Bericht schreiben.

Viel Spaß noch

Jens
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: 1

Beitrag von highmichl »

Hallo zusammen
ottmar hat geschrieben:
..falls Du eine Lösung für Dein Lampenproblem findest, hätte ich auch großes Interesse daran. Zurzeit tut sich da keine Lösung bei mir auf...

Viele Grüße Ottmar
Diese Art Scheinwerfer waren ja an vielen Fahrzeugen in der Zeit verbaut. Die Lampen vom Revell/Italeri Opel Blitz hätten schon die richtigen Abmessungen. Da ich selber auch mind. 4 Stück benötige will ich deßhalb aber nicht 2 Revell-Bausätze ersteigern. Da bleibt nur selberbauen. Das Lampengehäuse inkl. Lampenring ließe sich schön als Drehteil fertigen. Das Glas ist leicht aus transparentem Kunststoff per Hand zu fertigen. Die Scheinwerferhalterung kriegt man aus einem Blechrest und die eigentliche Glühlampe gibts ja von mehreren Quellen

Ich selber habe weder eine Drehmaschine noch Kenntnisse im Guß von Resin bzw Weißmetall, aber vielleicht findet sich ja in dieser Runde jemand der ein Muster herstellt und Resinabgüsse vom Lampengehäuse dann anbieten kann.
Ich könnte mir gut vorstellen das da genügend Bedarf besteht.

In Hoffnung

Michl
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo,

der hier hat auch passende Scheinwerfer für den Lader,

Bild

den werde ich aber mit Sicherheit nicht schlachten, kann aber sein das da über die Ersatzteilversorgung was möglich ist. :wink:

Bei Revell ist der Opel Blitz ja leider schon ewig ausgelaufen, da kann man die Ersatzteillieferung nicht mehr erwarten. :idea:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Antworten