RhBlers Gartenbahn

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Wir haben dieses Wochenende das schöne Wetter genutzt, und im Garten etwas gebastelt. Um wieder mit den Pantos oben fahren zu können, haben wir durch die Tunnelportale jeweils ein Stück Oberleitung eingebaut. In den Tunnels haben wir einfachste Masten gebaut. Diese bestehen aus drei Messingteilen. Im Styroporportal ist dann noch ein Querträger verankert. Im sichtbaren Bereich haben wir Masten verwendet, welche wir hier noch rumliegen hatten. Als Fahrdraht dient 4mm Messingdraht. Hier gibts ein paar Bilder:

Bild
Bild
Bild

Nun noch ein paar Bilder des Fahrtags:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ich hoffe euch gefalln die Bilder. Weitere Fotos gibt es wie immer auf meiner Homepage.

Mit fründliche Grüess
Stefan
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Schon lange habe ich keine Bilder mehr hier gezeigt. Gestern war seit längerer Zeit wieder einmal gutes Wetter, so dass ein kleiner Fahrtag angesagt war.

Bild
Bild
Bild
Bild

Momentan fehlt leider etwas die Zeit, um an der Anlage weiter zu arbeiten. Es stehen noch viele Arbeiten an, allen voran müssten mal die beiden Viadukte fertig gebaut werden. Des weiteren gibt es mittlerweile Zahlreiche stellen, die ausgebessert werden müssen, da sich die Erde immer wieder etwas bewegt.

Weitere Fotos gibt es auf meiner Homepage.

Mit fründliche Grüess
Stefan
tulpendampf
Buntbahner
Beiträge: 62
Registriert: So 3. Sep 2006, 13:08
Wohnort: utrecht

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von tulpendampf »

Hallo Stephan,
Danke für die neuen bilder. Immer wieder faszinierend wie ein Garten(bahn) sich entwickelt/wächst.
Biem nachlesen sah ich dass ihr die R3 weichen "aufgebogen" habt. Könnest du dass bitte vielleicht mal erklären un ein Bildchen einstellen?
Ich habe gerade mehrere bastelreife Linksweichen gekauft, womit ich experimentieren kann :wink:
Schöne Grüsse aus Utrecht
Olaf
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von RhBler »

Hi Olaf

Die Meisten aufgebogenen Weichen die wir hatten, waren R1 Weichen. Jedoch lässt sich daran nur der Winkel ändern (auch das nur minim) und nicht der Radius verkleineren. Das Aufbiegen hat mein Vater vor ein paar Jahren übernommen. Er nahm dazu zwei Zangen. Zuerst trennte er unten die Schwellen mit einem Messer voneinandern, anschliessend wurde das abzweigende Gleis vorsichtig gebogen. Somit wird einfach das R1 Stück etwas kürzer und der Winkel passt auf eine R3 Weiche. Wir konnten so auf unserer alten Anlage bei einem Gleiswechsel jeweils eine R1 und eine R3 Weiche zusammen verwenden, was bei dem gegebenen Platz auf der Dachterasse das Maximum war. Heute haben wir soweit wie möglich auf R5 Weichen umgestellt, Wobei auch noch vereinzelt R3 weichen vorhanden sind.

Klar könnte man die R1 Weiche komplett umbauen, so dass auch die Zungen aufgebogen werden. Ich weiss jedoch nicht, ob der Aufwand eines neubaus dann nicht geringer wäre.

Mit fründliche Grüess
Stefan
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Da ich momentan in der Rekrutenschule bin, bleibt für die Bahn nicht sehr viel Zeit. Vor begin der RS habe ich aber noch einen Film gedreht. Ich hoffe er gefällt euch.

http://www.youtube.com/watch?v=DoKoR3OKfQE

Mit fründliche Grüess
Stefan
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Ich wünsche allen Buntbahnern ein Gutes und Erfolgreiches 2011!

Gestern habe ich einen neuen Film von einem Winterfahrtag gedreht. Hier findet Ihr diesen:
http://rhbgartenbahn.ch/?page=videos

Gruss
Stefan
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von Dampfer »

servus... netter film... bei euch auf der anderen Seeseite hat Tauwetter auch schon ganz schön zugeschlagen..

Meine Frage:
Ihr habt die Gleise auf auf den betonsteinen verlegt... mit kies im Untergrund.... wie sieht es eigentlich nach der zeit mit verwerfungen bei Euch aus?

Gruß
alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von RhBler »

Hi Alex

Ja, von Schnee ist nicht mehr viel zu sehen, nur noch stellenweise...

Anfangs hatten wir die Gleise auf ca. jedem 3 Stein angeschraubt. Die Schrauben haben wir aber mittlerweile wieder entfehrnt. Da nach der Zeit gewisse Steine abgesackt sind, haben diese den Schienen die Schwellen weggerissen.

Ansonsten bewährt sich dieses System recht gut. Wir müssen zwar gewisse Stellen zweischen durch neu verlegen, aber Unterhaltsarbeiten fallen wohl bei allen Anlagen an. Zu beginn hatten wir an der Bergstrecke zeimliche Probleme, da die Erde frisch aufgeschüttete wurde. Da hat sich schon einiges gesenkt, trotzdem wir mit dem Plattfuss beim Bau alles festgestampft hatten...

Gruss
Stefan
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

wiedermal ein neuer Film von unserer Bahn...

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... oDUHsNER10#!

Gruss
Stefan
Antworten