ich stelle nun mein neues Projekt vor.Angefangen ist noch nichts, aber Pläne wurden gezeichnet und das Material für den Rahmen beschafft.
Es handelt sich hierbei um die Baureihe 71.An dieser Lokomotive wurde der Kesseldruck von 20 Bar getestet.Sie war im Personzugdienst auf Nebenstrecken und im Triebwagenähnlichenverkehr auf Hauptstrecken eingesetzt.Es ist ein relativ kleiner B-Kuppler, mit einer Vor- und einer Nachlaufachse.
Auf die Idee, diese Lok als Vorbild zu nehmen, bin ich durch ein Foto gekommen.Durch Copyrights kann ich leider nichts einfügen.Aber wohl meine selbstgezeichneten Pläne, wobei ich nur einige veröffentliche.
Eine Übersichtszeichnung kann man auch auf dlok.de finden ( http://dlok.de/104.htm ) auch kann man einige Infos auf Wikpedia bekommen( http://de.wikipedia.org/wiki/DRG_Baureihe_71.0 )
Das ist der Übersichtsplan.Als Zylinder hatte ich Regner Flachschieber vorgesehen.(Ich habe diese günstig bekommen)Insgesamt ist die Lok 31.8 cm lang.Die Räder sind aus Guss.
Das soll mal der Rahmen werden.Der Rauchkammerhalter wird getrennt vom Rahmen sein.Es werden allerdings nicht wie vorgesehen diese Einfräsungen um Treib- und Kuppelachse aufzunehmen gemacht, sondern wieder einfache Löcher.Der Rahmen wird aus 2mm Messing gemacht, die Querverstrebungen aus 5mm, um ein Gewinde reinschneiden zu können.

Der Kessel hat eine Heizfläche von 320 cm² was genug für 5 km/h sein wird.Umgerechnet ca 180 km/h beim Vorbild.Als Material für die Feuerbüchse habe ich 2mm Kupfer ausgewählt(liegt schon in meinem Zimmer) und für das Kesselrohr 42er Kupferrohr mit 1.5er Wandung.Die Rauchrohre sind wieder 12er Rohre, die Siederohre 8er.
edit:Die Plane habe ich von Alfred(Regelspur).Man kann sie sich auch aus dem Vekehrsmuseum in Nürnberg holen.
Gruß Janosch[/b]