Aufenthaltswagen für die Feldbahn Gn15

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Aufenthaltswagen für die Feldbahn Gn15

Beitrag von Berthold »

Hallo Rudolf,

find' ich echt Klasse Dein Wägelchen und die Machart. Auch die flott gemachte Teekanne
ist mal was neues auf dem Tisch der gemeinhin biertrinkenden Feldbahner.

Eigentlich könnte der Wagen doch auch auf „richtiges“ Feldbahngleis passen,
so von 26,7 mm, aber da stehst Du wohl nicht so drauf? Denk mal drüber nach.

Schöne nachbarliche Grüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Aufenthaltswagen für die Feldbahn Gn15

Beitrag von Rudolf »

Hallo Berthold,

danke für´s Lob. Du hast recht: das Wägelchen paßt auch auf 26,7 mm. Vom Vorbild her ist es ja ein 600mm Wagen. Nehme ich jedenfalls an, denn die Seite, auf der ich das Vorbild entdeckt habe, ist auf ungarisch, und das kann ich nicht.

Du hast aber unrecht, wenn Du vermutest, ich stehe nicht auf 26,7 mm. Ich finde es recht putzig und was die Kollegen in dieser Spurweite so hinbekommen, ist beachtlich und hat meinen vollen Respekt.

Es ist nur so, daß meine OEA auf 45 mm fährt, wenn die Anlage dereinst einmal fertig sein wird. Ich bin mit der OEG aufgewachsen, damals, als sie noch eine richtige Eisenbahn war, und bin daher meterspurverseucht.

Gn15 reizt mich halt, weil es so was von daneben ist, daß ich es schon wieder gut finde. Ich würde wohl kaum eine große Anlage in Gn15 bauen, aber ein kleines Thema, das ich in meine OEA-Anlage integrieren kann, könnte mich schon jucken.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Aufenthaltswagen für die Feldbahn Gn15

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Rudolf,

na der ist ja richtig nett geworden :smt041
Leider kann man vom Fahrgestell nix sehen, was aber bei dem für die
Spurweite recht breiten Wagen völlig normal ist :roll:
Apropopopo :wink: wie steht es denn um die Kippelei :?:
Meine Gn15 Fahrzeuge sind alle so knapp 6 cm breit und das ist eigentlich
auch die Grenze .
Hast du schon mal eine scharfe Kurve damit befahren :?:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Aufenthaltswagen für die Feldbahn Gn15

Beitrag von Rudolf »

Hallo Christoph,

besser so? Bei der Gelegenheit fällt mir übrigens auf, daß ich die Haltegriffe vergessen habe. Wird nachgeholt.

26komp (Rudolf)
Bild

Scharfe Kurve? Ja, hab´ ich. Er läuft recht brav herum, solange man die gebotene Schrittgeschwindigkeit einer Hoppelbahn einhält, nehme ich jetzt jedenfalls mal an, denn Schnellzug bin ich damit bisher noch nicht gefahren. Es käme wohl auf einen Versuch an....
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Aufenthaltswagen für die Feldbahn Gn15

Beitrag von highmichl »

Rudolf hat geschrieben: Wenn irgendwer das Wägelchen nachbauen will, würde ich mich freuen, wenn er hier ein paar Fotos davon einstellen würde.

In diesem Sinne
Hallo Rudolf,

Deine rollende Kombüse ist echt klasse geworden! Auch die dezente Alterung ist dir sehr gut gelungen. Ich könnte mir auch gut vorstellen dein Exemplar mal in 26,7mm zubauen, wobei dann die Drehgestelle zusätzlichen Bastelspaß bedeuten.

Als Inneneinrichtung kommt bei mir dann allerdings ein Senf- und ein Ketchup-Spender zum Einsatz da mir sowas zu meinem geplanten mobilen Feldbahngrill noch fehlt! :wink:

Servus

Gruß Michl
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Aufenthaltswagen für die Feldbahn Gn15

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Michl,

da kannst du doch dann gleich die Regner Drehgestelle nehmen, die ich unter
meine OOw habe. Dann haste mehr Zeit zum bauen der Gewürzbar :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Aufenthaltswagen für die Feldbahn Gn15

Beitrag von highmichl »

Hallo zusammen,
Regalbahner hat geschrieben:Hallo Michl,

da kannst du doch dann gleich die Regner Drehgestelle nehmen, die ich unter
meine OOw habe. Dann haste mehr Zeit zum bauen der Gewürzbar :wink:

Tschau Christoph
Werd ich machen, die gefallen mir auf Anhieb!

@Rudolph

Wenn du unterm oder im Wagen noch etwas Platz für eine AA-Zelle hast würde ich noch eine Beleuchtung für den Innenraum und für die Bühne installieren. Mit so einer dahinglimmenden 3 oder 6 Volt Laterne kommt da bestimmt ein toller Effekt zustande. Da wird das filigrane Bühnengeländer erst ins rechte Licht gesetzt.

Außerdem sieht der außenrum noch ein bisschen nackig aus , vielleicht findest du noch ein paar Anschriften oder Hinweisschilder etc.

Hier ein paar Anregungen vom 1./2.Klasse/Packwagen der Chiemseebahn:
16_Personen (highmichl)
Bild


Nicht_hinauslehnen (highmichl)
Bild


Verboten (highmichl)
Bild

Servus

Gruß Michl
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Aufenthaltswagen für die Feldbahn Gn15

Beitrag von Rudolf »

High Michl,

Du hast ja völlig recht. Er ist noch etwas nackig, aber das ganze Gebamsel am, über, vor, unter und was weiß ich noch wo, werde ich erst irgendwann mal später dranmachen. Ich warte da noch auf die Inspiration. Der übliche Werkzeugkasten auf der Plattform und die Schaufel am Haken findet man ja überall. Beschriftung meinetwegen ja, aber dann eher etwas Schildamäßiges (Schildbürger), Albernes, denn was macht denn die fahrende Schuhschachtel mehr, als morgens mit auf den Acker und abends wieder nach hause zu fahren? Da braucht man eigentlich nicht viel Beschriftung. Höchstens: „Vor Benutzung der Teekanne Inhalt auf Genießbarkeit prüfen!“ Oder: „Mitreisende werden gebeten, sich nicht alle gleichzeitig auf der selben Wagenseite aufzuhalten. Kippgefahr!“ Irgend etwas in dieser Art.

Deine Idee mit dem /den Glühbirnchen finde ich klasse. Darüber werde ich mal nachdenken.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Inselbahn Alex
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 20:15
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Aufenthaltswagen für die Feldbahn Gn15

Beitrag von Inselbahn Alex »

Hallo Rudolf,

der Wagen gefällt mir Super! Das wäre auch was für meine Gn15 Anlage.

Gruß

Alexander
www.frankenmodell.de
Die Modellbahnseite von Alexander Lösch

Deistelbacher Industriebahn 1 Regelspur
www.frankenmodell.de/32amk.html
Holschendorfer Schiffgraben 1e/1f
www.frankenmodell.de/holschendorfer.html
Antworten