es wäre interessant zu wissen, welche Brennweite für diese Aufnahme verwendet wurde. Starke Teleaufnahmen überhöhen optisch stark vertikale Abweichungen, das kennt jeder aus Eisenbahnvideos. Vielleicht ist es gar nicht so schlimm ...
die Brennweite ist nicht sehr telemäßig, das sieht am an den Abständen
der Schienenbefestigungen und der nur wenig veränderten Spurweite im
Hinter- und Vordergrund.
Soviel ich weiß gibt es bei der CSRR extra für dieses Gelände eine speziell
entwickelte Schienenbiegemaschine die in zwei Ebenen biegen kann.
Das erspart die andernorts üblichen erheblichen Erdbewegungen
zur Einplanierung des Schienenbettes.
gerade die wenig veränderte Spurweite im Vorder- und Hintergrund ist ein Indiz das es auf dem Photo sehr telemäßig zugeht, mit Weitwinkel oder Normalbrennweite sähe das komplett anders aus.
Sorry Berthold, der Strahlensatz entbehrt nicht gewisser physikalischer Grundsätze.
Gruß
Rainer
Die Local Bahn Gesellschaft wünscht einen schönen Tag Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu