Eisenbahnfreak hat geschrieben:Wie schaffst du es (womit), daß Deine Biegekanten sooooo scharfkantig aussehen? Welche Vorrichtung benutzt Du denn dafür?
Glück-Auf Joachim,
ich habe 2 Methoden zum Biegen von Blechen um Scharfe Kanten zu erhalten.
Methode 1 ist auf meiner
Homepage beschrieben. So presse ich Ätzteile in den Biegenuten um scharfe Kanten zu erhalten.
Für Methode 2 habe ich eine Abkantbank die ich der Blechdicke entsprechend einstellen kann. Nur mit einer einstellbaren Abkantbank kann ich von scharfkantig bis leicht gerundet biegen.
Weitere Details werden unter Metall biegen folgen
fspg2 hat geschrieben:fährst Du nun auch mit Akku - oder anders gefragt: Wie isolierst Du die gut aussehenden Schwellen?
Glück-Auf Frithjof,
ich fahre ausschließlich digital und isoliere.
Die Isolierungen mache ich, indem ich saugfähiges dünnes Papier mit Sekundenkleber dazwischen klebe.
Da die Schienen hier beim Original geschweißt sind, ist das auch einfach darzustellen.
Nun aber zu meinem kleinen Rätsel.
Ätzteile 02 (Helmut Schmidt)
Ich habe meinem kleinen Grubenarbeiter mal etwas unter die Arme gegriffen und mit Silberlot hart die ersten Teile zusammengelötet.
Mein kleiner Steiger schaut aber immer noch etwas ratlos aus, was das wohl werden könnte.
Ein Tipp für alle:
Die Besucher des Klosterstollens ignorieren dies Teil obwohl alle daran vorbeikommen.
Ich selbst benutze es gelegentlich gern einmal.
Mein Hund benutzt es gern einmal, aber ganz anders wie ich.
So dann überlegt mal.
