UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von Dampfer »

Hallo Alfred,
ich verfolge schon die ganze Zeit deinen Artikel.

Stellt sich nur die Frage was baust Du eigentlich?

Eine Gartenbahn oder ein funktionierende Schleussenanlage -weil du demnächst die Quinn Mary II erwartest:wink:

Nein - echt geil. Eine Gartenbahn die ein schlüssiges Bild abgibt und viel Spielwitz enthält...... anstatt nur stupide seine runden zu drehen...

Gruß
Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

Es wird wirklich eine Gartenbahn :lol:
Aber ich muss noch Modellbau üben, bevor ich mit einer Lok oder Wagen anfange. :oops:

Vor allen Dingen nach Zeichnung genau bauen ist noch sehr schwer für mich.
Bis jetzt baue ich immer aus dem Gefühl heraus. :oops:

Aber langsam werden die Bauteile filigraner:



Zahnstangenfuehrung-01-BBF (UKB)
Bild


Zahnstangenfuehrung-02-BBF (UKB)
Bild

Der Getriebekasten wird die erste große Herausforderung, ich komme ohne Zeichnung nicht weiter.

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

Den Antrieb des Schützes schiebe ich schon eine Weile vor mir her :oops:

Aber das erste Gehäuse aus Kupfer war schön gleichmäßig und exakt rechteckig, aber die Wellen mit den Zahnrädern bekam ich nicht mehr rein :x

Jetz habe ich endlich Messingblech und eine echte Goldschmiedesäge mit den richtigen Sägeblättern. :D und siehe da, ich kann auch gerade und nach Vorlage aussägen:

Antrieb-01-BBF (UKB)
Bild

Ich habe in das Schneckenrad und in das Zahnrad, das die Sperrklinke machen soll ein M1 :!: :!: Gewinde geschnitten.
so kann ich die Zahnräder nach dem Einbauen fixieren und nicht wie beim ersten Versuch löten :P
Die Sperrklinke selber ist aus 0,6mm Blech gesägt und etwas nachgefeilt.


Sperrklinke-03-BBF (UKB)
Bild

Befestigt wird sie mit einer M1x8mm Schraube

Die Kurbel, die die Schnecke drehen soll ist aus Stahldraht (Woher weiß ich nicht mehr) auf das ich ein M1,6 Gewinde geschnitten habe.
Die Grifffläche der Kurbel lässt sich leider nicht mehr drehen, da der Körnerschlag minimal zu fest gewesen ist.
Und ich habe das Gewinde der Griffachse schon festgelötet. Das bleibt so :!:

Nun kommt das Gehäuse aus einzelteilen dran, Mir grauts schon.

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

Mit den kleinen Dingen geht es nicht so richtig weiter. :oops:
Ein abgebrochener M1 Gewindebohrer steckt im Zahnrad und die Handkurbel hat sich wieder zerlegt (Lötung).

Aber das Grobe geht weiter. Plan 1 meiner Übersicht ist im Rohbau fertig:

Plan-1-Wasserfall-BBF (UKB)
Bild

Plan fünf wurde kurzfristig geändert, da mir eine Teichfolie zugelaufen(geschenkt) ist. :D

Plan-5-BBF (UKB)
Bild

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

Mit einem Computer kann man Probleme lösen, die man vorher nicht hatte :lol:

Seit Wochen :?: male ich mal eben meinen Getriebekasten, um die Proportionen zu testen

Getriebekasten (UKB)
Bild

Jetzt noch die Schnecke quer darüber, Kurbel und Zahnstange ...und schon ist Weihnachten. :oops:

Neuerdings liebe ich Bleistifte

.. und mein Besuch sagte noch fachkundig:" Warum machste dat nicht mit Lego?"

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
ribfreak
Beiträge: 2
Registriert: Mi 10. Okt 2007, 22:46
Wohnort: Nordfriesland

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von ribfreak »

Hallo Alfred,

mit Zeichnungen von Plattboden-Ewern und dergleichen kann ich sicher aushelfen, und Klixbüll ist ja eigentlich auch bei Dir um die Ecke! :wink:

mfg,
Wolfgang
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde und Hallo Wolfgang, Herzlich wilkommen :!:
Ich bin zwar nicht der Begrüßungsaugust, aber
Du wohnst ja wirklich gleich um die Ecke :lol:
Auf dein Angebot komme ich gerne zurück. Ich melde mich mal per PN :!:

Beim Getriebekasten komme ich wieder weiter. Bauen ist schneller als CAD-Zeichnen :lol:


Getriebekasten-Tor-Proto-01-BBF (UKB)
Bild


Getriebekasten-Tor-Proto-02-BBF (UKB)
Bild

Bis jetzt ist das Handgedengelt (Prototyp)
Die Richtigen 4 werde ich dann ganz ordentlich machen :oops:

Bautechnisch habe ich bei Schleuse zwei heute die Fischtreppe (oder Bypass)
testen können. Bin gespannt, ob die Jungfische sie annehmen.


Fischtreppe-Test-oben-BBF (UKB)
Bild


Fischtreppe-Test-unten-BBF (UKB)
Bild

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Alfred,

ne ganzschöne Menge Wasser die jetz dadrinne steht! Über die Fische zerbrich dir mal nicht den Kopf, die finden schon ihren Weg! :wink:

Gruß

Martin
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

Ich habe mal einen Kutter aus Cuxhaven vor die Schleuse gestellt, damit die Proportionen zu sehen sind.

Kutter-1-BBF (UKB)
Bild

Der Prototyp vom Getriebekasten ist fertig und schon im Eimer, da ein kleiner Konstruktionsfehler vorliegt :oops:

Proto-2-BBF (UKB)
Bild


Proto-4-BBF (UKB)
Bild


Proto-7-BBF (UKB)
Bild

Nach dem Festschrauben habe ich das Schütz herunter gekurbelt, geht einwandfrei. :D
Beim hochkurbeln zeigte die Sperrklinke, wie gut sie ist..... :lol: Kurbel ab :cry: :cry: .
Sie sollte doch das selbständige herunterkurbeln verhindern.
Da ich vorbildwiedrig eine Schnecke genommen habe, wäre die Klinke nicht nötig gewesen, aber für die Optik ist sie gut. (zu gut :!: )

Also die Sollbruchstelle ausbauen (M1 Schraube quer durch M1,6 Schraube) und die Sperrklinke auf der anderen Seite einbauen. Stöhn.. mir sind viermal beim einbauen die M1 Muttern weg geklingelt und nach langem suchen wiedergefunden worden :D Ich werde jetz wohl öfter den Fußboden "vorher" fegen.

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde
Nichts ist so beständig wie die Änderung :lol:
Ich werde die Kurbel doch vorne wie beim Vorbild einbauen. :oops:
Dazu muß ich aber umlenken!
Nach einem spontanen Besuch bei Dreger, übrigens sehr zu empfehlen, besonders bei Profilen, habe ich ein Kegelradpaar und los gehts


Getriebe-Mod1-BBF (UKB)
Bild

Der umgebaute Prototyp.
An die Tugendwächter: Da es draussen immer kälter wird, ist Eisenbahnbauen angesagt :!: Versprochen :!:

MFG
Alfred

PS: Hallo ribfreak Bitte melde dich :!:
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
Antworten