ich hoffe, nun ist alles zu "Matthias vs. Roland" gesagt. Den Rest bitte per pn.
Konzentrieren wir uns wieder auf den Tm, von dem es hoffentlich bald Fortschritte zu lesen gibt.

Grüße vom St

Moderator: fido
bei Blechen ab 1mm- 2mm nutzt mir auch mein 100 Watt Lötkolben wenig. Vor allen Dingen benötigst Du viel Hitze für einen kurzen Zeitraum, damit die bereits angelöteten Teile nicht wieder abfallen und beide Teile sich sauber verbinden. Deshalb verwende ich oftmals sogar den 150 Watt Kolben oder ich erwärme ein größeres Blech mit der Flamme vor und dann kommt der Lötkolben. Bei dicken Teilen reicht meist die Flamme.mit meinem 80-Watt-Lötkolben kann ich so gut wie nichts anlöten
Wo bist Du noch nicht mit Deinen Flamm-Lötungen zufrieden? Deine bisherigen Ergebnisse können sich doch wirklich sehen lassen!aber richtig gefunzt hat auch das nicht so 100%ig ... und zwar trotz entsprechender Vorbehandlung!