Edelstahl-Radreifen

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl-Radreifen

Beitrag von fido »

Hallo Buntbahner,

wegen des allgemeinen Interesses habe ich die Diskussion auf den Marktplatz rangiert und hoffe, dass die Radreifenbestellung klappt.

PS: Ich bitte darum, nur Beiträge zum Thema "Radreifen" schreiben und auf Diskussionen über die Diskussion zu verzichten. Vielen Dank ;-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl-Radreifen

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Ein kurzer Zwischenbericht von der Angebots-Baustelle ;-) .

Genaue Zahlen will ich aus Gründen des "laufenden Verfahrens" noch nicht vorlegen. Aber es gibt unterdes Angebote, die für die Buntbahner-Brieftaschen und die Buntbahner-Messgeräte geeignet scheinen. Ich kann Euch Hoffnung machen, dass wir unter 4,- Euro brutto bleiben werden. Der derzeit günstigste Anbieter liegt sogar noch einmal darunter und würde sogar die Abwicklung und Lagerhaltung übernehmen. Die Aktion wäre damit wiederholbar.

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten. Bitte seid so gut und lasst mich per E-Mail wissen, wie angesichts dieser "Hausnummern" Eure Interessenslage ist.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl-Radreifen

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Da ich's nun schriftlich habe, kann ich Genaueres schreiben.

Bevor ich das mache, möchte ich aber zunächst den bisher Zweitplatzierten lobend erwähnen:

Neuefeind Zerspanungstechnik GmbH
Am Münsterwald 3
D-52159 Roetgen
http://www.neuefeind.com

Von dort kam das erste wirklich gute Angebot (und in nettem Ton!) mit 4,40 Euro netto je Radreifen. Dafür vorab schon mal Danke.

Der derzeitige Platz 1 in der Ausschreibung geht an Georg Gawron, der sich ja schon bei den Feldbahn-Rädern nach Berthold'schem Rezept verdient gemacht hat.

Sein Angebot hat einen winzigen Nachteil und einen enormen Vorteil. Der Nachteil: Die Stirnseiten der Radreifen werden beim Abstechen nicht ganz so perfekt wie die Laufflächen, die jedoch so glatt sein werden wie ein Kinderpopo.

Die Vorteile: Herr Gawron würde die Abwicklung und Finanzierung übernehmen und sich noch ein paar Radreifen extra - und auf eigene Kosten - ans Lager legen. Damit wäre a) eine Nachbestellung möglich und b) eine Wiederholung der Aktion bei Stückzahlen ab 50 Stück etwa. Das wäre mir persönlich 'mal locker 20 Euro-Cent je Reifen oder auch mehr wert. Bitte bedenkt dabei, dass die meisten Anbieter wegen zu kleiner Stückzahlen abgewunken haben und manche erst ab 250 Stück je Form gefertigt hätten. Außerdem haben viele von uns mit Georg Gawron schon sehr gute Erfahrungen gemacht - das spielt auch eine Rolle.

Nagelt mich jetzt bitte nicht auf 20 Cent plus fest, aber bei dem Angebot läuft es je nach Interessenslage auf Folgendes hinaus:

31mm und 35,5mm: ca. 3,30 Euro brutto (inkl. Mehrwertsteuer, ohne Porto)
40mm: ca. 3,60 Euro brutto (dito).

Der Fairness und Transparenz halber erwähne ich noch, dass die von mir benötigten acht Radreifen 35,5mm in diese Abgabepreise umgelegt sind, sozusagen für die Zeichnungen, das Telefonieren, die Faxe und E-Mails (26,40 Euro).

Ebenso fair ist es, dass ich noch drei weitere Angebote einhole, von denen ich die Anschriften erst kürzlich bekommen habe. Die Entscheidung wird's erst geben, wenn alle Gefragten Ihre Chance hatten. Das wird frühestens Ende der Woche sein. Es kann immer noch sein, dass ein anderer Anbieter noch günstiger ist.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl-Radreifen

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

So, die Angebotsfrist ist nun so ziemlich abgelaufen. Ein ganz gutes Angebot ist noch eingetrudelt, es liegt jedoch immer noch deutlich über dem des Herrn Gawron.

Der schickt mir nun zwecks Begutachtung der Oberfläche ein Muster zu. Sobald ich das habe, fällt die endgültige Entscheidung. Achtung, das wird schnell gehen! Der Zuschlag erfolgt spätestens Dienstag (2007-08-14) Mittag.

Für Kurzentschlossene gibt's es also bis dahin noch eine Chance, auf den nahezu abfahrbereiten Zug aufzuspringen. Die 250 Radreifen sind "voll" - das finde ich prima.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl-Radreifen

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Heute trudelten - mit Post-verschuldeter Verspätung - die Muster-Räder ein.

Kommen wir zunächst einmal zu den von Herrn Gawron übervorsichtig beschriebenen Nachteilen. Die Oberfläche der äußeren Stirnflächen weist extrem feine Rillen auf, die sich allerdings nur mit Lesebrille und Lupe und im extremen Streiflicht erkennen lassen. Mit bloßem Auge kann ich davon auch bei gutem Licht nichts erkennen.

Mit Ausnahme der inneren Spurkranz-Schräge sind die Muster der Vollscheibenräder mit 22mm Durchmesser (größere gibt's gerade nicht) im Streiflicht ein wenig rau, aber wir wollen ja keine Vollscheiben, sondern nur Reifen. Bei denen tritt diese Oberfläche nur auf etwa 2,2mm Höhe auf und dürfte durch Abschleifen auf 800er Korundschleifpapier flugs verschwinden. Mit "ein wenig rau" meine ich, dass die Oberfläche nicht völlig blank spiegelt, sondern eher matt wirkt, mehr nicht!

Kommen wir zum entscheidenden Punkt, der Lauffläche und dem Spurkranz. Deren Oberfläche ist super und gerade 'mal so matt, dass sich nichts mehr klar darin spiegelt - was ja auch nur gut ist, aus optischen und vor allem Traktionsgründen.
Das jetzt zu fotografieren, macht wenig Sinn, denn diese Unterschiede kann meine Digi-Knipse auch mit Lupen-Unterstützung nicht mehr wiedergeben.

Da ich die Musterräder weiter geben soll, kann ich auch keine Versuche damit anstellen.

Und da uns kein vergleichbar günstiges Angebot vorliegt (dafür aber noch Absagen), habe ich Herrn Gawron heute den Zuschlag für die Abwicklung gegeben. Es kann sein, dass die Besteller (viele sind's ja nicht) den Auftrag noch kurz bei Herrn Gawron bestätigen sollen. Ich melde mich jedoch bei allen deswegen, bitte unternehmt zunächst einmal nichts.

Die Ausführungsfrist wird etwa sechs Wochen betragen, aber nagelt niemanden darauf fest.

Runde und hoch erfreute Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl-Radreifen

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Heute trudelte noch ein Angebot ein. Da musste ich erst einmal nachfragen, ob das denn auch wirklich so seine Richtigkeit hat. Jawohl, hat sie.

Der Anbieter ist noch einmal deutlich günstiger als Herr Gawron. Das war nun ziemlich blöd, denn ich hatte Herrn Gawron ja schon den Zuschlag gegeben. Also habe ich den angerufen und ihm die Geschichte erzählt.

Herr Gawron meint, es sei ja wohl klar, ich müsse das mit dem günstigeren Anbieter machen, und noch habe er ja nichts fest gemacht. Er sei nicht böse deswegen, ich müsse das ja auch den Bestellern gegenüber vertreten. Für dieses Verständnis ein dickes Dankeschön! 8) :D

Der Unterschied ist nicht ohne. Die Reifen sind je Stück knapp 60 bis gut 80 Cent günstiger. Die Ausführungszeit beträgt gut drei Wochen.

Die Abwicklung läuft nun über mich, so sich niemand anderes bereit findet. Ich kann bzw. will die Gesamtsumme nicht unbedingt vorfinanzieren. Diese Frage möchte ich aber nicht im Forum klären, sondern per E-Mail mit den Bestellern. Außerdem möchte ich mir nicht ein paar Dutzend Reifen ans Lager legen. Etwas aufrunden müssen wir die Stückzahl aus Sicherheits-Gründen dennoch.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl-Radreifen

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Nach etwas Bedenkzeit und ein paar Besprechungen zum Thema im Hintergrund habe ich heute die Bestellung beim letzten Anbieter 'rausgeschickt.

Ich habe - aus Sicherheitsgründen - von jedem Radreifen-Typ vier Stück mehr mit bestellt. Es kann ja immer 'mal irgend etwas schief gehen.

Damit ist das Angebot für diese Runde beendet - eine neue Bestellung wird's erst geben, wenn hinreichend Interesse da ist (und das kann dauern). Insgesamt liegen wir derzeit bei 264 gewünschten Radreifen, die meisten davon in 35,5 und 40mm Laufkreis-Durchmesser.

In etwa drei bis vier Wochen wissen wir dann Genaueres. Die Besteller erhalten von mir jedoch vorher noch eine E-Mail wegen der Bezahl-Modalitäten.

Beste Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Edelstahl-Radreifen

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Thomas,

eine wirklich tolle Initiative, und weit günstiger und besser rausgekommen als wir hoffen durften! Ganz herzlichen Dank!

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl-Radreifen

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Mehr durch Zufall habe ich heute wegen eines Anrufs erfahren, dass die Radreifen fertig sind und morgen auf den Postweg wandern - zunächst einmal zu mir, dann zu den Bestellern. Ich freue mich schon wie ein Schneekönig darauf und denke, dass es manchen anderen auch so gehen wird. Mehr als acht Radreifen - und das sind alle - verschicke ich per Hermes, das kostet 4,10 Euro und geht meist schneller als die Aufgabe bei der Post, außerdem gibt es drei Zustellversuche.

Ich habe heute allen Bestellern eine E-Mail mit den Infos zur Zahlung geschickt. Bitte achtet auf den Verwendungszweck "Sammelbestellung Radreifen" (der passt normaler Weise gerade 'mal so in ein Online-Banking-Eingabefeld). Wenn nicht, tut's auch "Sammelbest. Radreifen". Ich möchte nur vermeiden, dass ich auf die Teile Einkommenssteuer zahlen muss, da ich ja auch nichts daran verdiene. Bitte seid so gut und zahlt pünktlich, damit in spätestens zwei Wochen das Geld beim Lieferanten ist.

Nach dem Eingang - wahrscheinlich am Montag - werde ich ein paar Fotos machen und hier einstellen (ich habe Chiara schon vorgewarnt :-) .

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Edelstahl-Radreifen

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Thomas,

super!

Da freu ich mich schon riesig drauf, vielleicht dient ja das Bild unten als Anregung. :lol: :lol:


Radreifen (Eisenbahnfreak)
Bild

Einen schönen Tag noch,
Joachim
Antworten