Neusilber-Zubehör: Schub- / Sackkarre, Lampe, Waage
Moderator: Regalbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1631
- Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28
Re: Neusilber-Zubehör: Schub- / Sackkarre, Lampe, Waage
Hallo Thomas,
deine Teile sind der Wahnsinn! Modellbau vom Feinsten!
Gruß
Martin
deine Teile sind der Wahnsinn! Modellbau vom Feinsten!
Gruß
Martin
- Eisenbahnfreak
- Buntbahner
- Beiträge: 569
- Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
- Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen
Re: Neusilber-Zubehör: Schub- / Sackkarre, Lampe, Waage
Hallo Thomas,
es ist doch immer wieder spannend und faszinierend zu sehen, was aus Deiner Ideenschmiede, und der genialen Umsetzung durch Thomas Engel, entsteht!
Mach bitte weiter so!
Diese Präzision ist zwar für mich zur Zeit nicht erreichbar, aber einfach das Anschauen macht schon sehr viel Spaß!
Einen schönen Tag noch
Joachim
es ist doch immer wieder spannend und faszinierend zu sehen, was aus Deiner Ideenschmiede, und der genialen Umsetzung durch Thomas Engel, entsteht!
Mach bitte weiter so!
Diese Präzision ist zwar für mich zur Zeit nicht erreichbar, aber einfach das Anschauen macht schon sehr viel Spaß!


Einen schönen Tag noch
Joachim
- Falkenauge
- Buntbahner
- Beiträge: 198
- Registriert: So 24. Jun 2007, 13:11
- Wohnort: Hamburg
Re: Neusilber-Zubehör: Schub- / Sackkarre, Lampe, Waage
Hallo Thomas,
Ja, Deine Basteleien sind wirklich vom Feinsten!
Auf den Figuren-Artikel bin ich besonders gespannt.
Grüße, HW
Ja, Deine Basteleien sind wirklich vom Feinsten!

Auf den Figuren-Artikel bin ich besonders gespannt.

Grüße, HW
Re: Neusilber-Zubehör: Schub- / Sackkarre, Lampe, Waage
Hallo Thomas, Deine Beiträge sind faszinierend!!!
Als ich auf die folgenden Bilder gestossen bin habe ich sofort an die Blechspezialisten gedacht:
Bierkasten1 (Leo)

Bierkasten2 (Leo)

Aber wer macht die Flaschen???
Gruß
Leo[/list]
Als ich auf die folgenden Bilder gestossen bin habe ich sofort an die Blechspezialisten gedacht:
Bierkasten1 (Leo)
Bierkasten2 (Leo)
Aber wer macht die Flaschen???
Gruß
Leo[/list]
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Neusilber-Zubehör: Schub- / Sackkarre, Lampe, Waage
Hallo Leo,
schöne Bierkisten! Mir gefallen die aus Holz am Besten, wie sie zum Beispiel im Technik-Museum Berlin zu sehen sind ( fotos/showphoto.php?photo=24266 ). Außerdem könnte man da die Schriftzüge gleich per Laser eingravieren
.
Die Flaschen kann man sich - erfordert aber etwas Übung - über dem Bunsenbrenner aus Glasrohr ziehen oder - vielleicht einfacher - aus eingefärbtem Gießharz gießen. Mehr Sorgen würden mir die Schnappverschlüsse mit den Porzellandeckeln machen ("fumppp..."). Altenmüster, Flensburger und andere Brauereien bewahren ja diese traditionelle Verschlusstechnik noch heute.
Irgendwo im BBF gab's doch schon 'mal was zum Thema Flaschenherstellung... Ah ja, da haben wir's, leider verstümmelt
: modellbau/viewtopic.php?t=2390 .
Bei eBay® kann man auch 'mal gucken, da gibt's zumindest in 1:18 ein paar Angebote: http://modellbau.search.ebay.de/Bierkiste_Modellbau .
Beste Grüße,
schöne Bierkisten! Mir gefallen die aus Holz am Besten, wie sie zum Beispiel im Technik-Museum Berlin zu sehen sind ( fotos/showphoto.php?photo=24266 ). Außerdem könnte man da die Schriftzüge gleich per Laser eingravieren

Die Flaschen kann man sich - erfordert aber etwas Übung - über dem Bunsenbrenner aus Glasrohr ziehen oder - vielleicht einfacher - aus eingefärbtem Gießharz gießen. Mehr Sorgen würden mir die Schnappverschlüsse mit den Porzellandeckeln machen ("fumppp..."). Altenmüster, Flensburger und andere Brauereien bewahren ja diese traditionelle Verschlusstechnik noch heute.
Irgendwo im BBF gab's doch schon 'mal was zum Thema Flaschenherstellung... Ah ja, da haben wir's, leider verstümmelt

Bei eBay® kann man auch 'mal gucken, da gibt's zumindest in 1:18 ein paar Angebote: http://modellbau.search.ebay.de/Bierkiste_Modellbau .
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
-
- Buntbahner
- Beiträge: 77
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 20:50
- Wohnort: Unna
Re: Neusilber-Zubehör: Schub- / Sackkarre, Lampe, Waage
Hallo zusammen,
als kleine Ergänzung: hier gibt es auch Einzelflaschen:
http://www.modellbierkisten.de/assets/s ... kisten.de/
Die Bierkisten aber glaube ich alle M 1:16
Grüße
Jörg
als kleine Ergänzung: hier gibt es auch Einzelflaschen:
http://www.modellbierkisten.de/assets/s ... kisten.de/
Die Bierkisten aber glaube ich alle M 1:16
Grüße
Jörg
Jedem sein Laster - sagt der Bastler
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Neusilber-Zubehör: Schub- / Sackkarre, Lampe, Waage
Hallo Thomas,
ich finde es nicht nur toll, was Du das entworfen hast, ich möchte sie auch aus Deinen Ätzteilen zusammenbauen. Also bestelle ich hiermit auch 4 Stühle und 2 Eimer.
Heute sind die beiden Loren-Bausätze von Thomas Engel sauber geätzt angekommen. Meine Spur0 Brücke ist fast fertig, so dass ich jetzt mit Deinen Bausätzen anfangen werde. Ich freue mich schon auf die nächsten Überraschungen von Dir.
Schöne Grüße
Frithjof
ich finde es nicht nur toll, was Du das entworfen hast, ich möchte sie auch aus Deinen Ätzteilen zusammenbauen. Also bestelle ich hiermit auch 4 Stühle und 2 Eimer.
Heute sind die beiden Loren-Bausätze von Thomas Engel sauber geätzt angekommen. Meine Spur0 Brücke ist fast fertig, so dass ich jetzt mit Deinen Bausätzen anfangen werde. Ich freue mich schon auf die nächsten Überraschungen von Dir.
Schöne Grüße
Frithjof
- Max 25 Kmh
- Buntbahner
- Beiträge: 1276
- Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
- Wohnort: Langen / Hessen
Re: Neusilber-Zubehör: Schub- / Sackkarre, Lampe, Waage
Hallo Thomas,
neinsowas: das Blech ZU DÜNN? (warum eigentlich, tut das Not? Oder war da noch was anderes auf dem Nutzen, was partout nicht zu dick werden durfte?) Und, mal ehrlich, Deine Sitzbretter sind zu grob gesägt vor allem auf der Unterseite. Da holt man sich ja schon vom Hinschauen einen Spreißel
Nein, im Ernst, da bin ich aber mal gespannt auf weitere Heuler (mails, die man beachten MUß, sonst wird sehr unangenehm), Pflege magischer Modelle und sonstige Zauberübungen. Bisher jedenfalls: Uff! Echt Spitze,
das haben die Kollegen und Kollegen Vorredner richtig erkannt.
Und viele Grüße nach Solingen. Dort in der Gegend gibt es sogar einen Fluss, der ist Dhünn
Meint begeistert
Max 25 Kmh.
neinsowas: das Blech ZU DÜNN? (warum eigentlich, tut das Not? Oder war da noch was anderes auf dem Nutzen, was partout nicht zu dick werden durfte?) Und, mal ehrlich, Deine Sitzbretter sind zu grob gesägt vor allem auf der Unterseite. Da holt man sich ja schon vom Hinschauen einen Spreißel


Nein, im Ernst, da bin ich aber mal gespannt auf weitere Heuler (mails, die man beachten MUß, sonst wird sehr unangenehm), Pflege magischer Modelle und sonstige Zauberübungen. Bisher jedenfalls: Uff! Echt Spitze,

Und viele Grüße nach Solingen. Dort in der Gegend gibt es sogar einen Fluss, der ist Dhünn

Meint begeistert
Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Neusilber-Zubehör: Schub- / Sackkarre, Lampe, Waage
Hallo!
@Max:
danke für Kritik und Lob
. Das nächste Mal füllere ich sorgfältiger - das Holz fasst sich jedenfalls glatt wie ein Kinderpopo an, und meine sensiblen Eigenbau-Damen auf Preiser-Basis mit Röcken aus Papiertaschentuchlagen haben sich auch noch nicht über Gewebeschäden an Stoff oder gar Haut beschwert. Können sie ja auch gar nicht
. Außerdem sollen die ja auf dem Stuhl sitzen und nicht drunter
.
Das Blech ist zu dünn, weil ich eben noch ein Eckchen auf dem 0,2mm-Neusilber-Nutzen frei hatte. 0,3mm Neusilber wäre richtig, aber ich bin nicht sooo brennend an den Stühlen interessiert. War halt 'mal ein Versuch.
@Frithjof:
Immer langsam mit den jungen Pferden. Ich bin mir noch nicht so sicher, ob ich diese Stühle, den Eimer oder die anderen Sachen überhaupt anbiete. Da steckt bei beiden erhebliches Frustpotenzial drin. Aber ich werde Deine Testbereitschaft wohlwollend überdenken
und vorher noch so einen Eimer zur Probe montieren.
@Jörg:
Wegen der genauen Größe der Bierflaschen bei Deinem Link habe ich eben einfach 'mal eine Anfrage losgelassen. Kostet ja nichts, und dann wissen wir's genauer, ob wenigstens der Durchmesser so halbwegs passt. Die Höhe kann ja leicht ein wenig verringert werden.
Wenn ich jetzt sowieso Gußversuche mache, kann ich ja 'mal probieren, so ein Fläschchen in klarem oder leicht braun gefärbtem Gießharz zu gießen. Es wäre dann sicher nicht so verkehrt, wenn der Verschluss gleich mit dran wäre.
Beste Grüße,
@Max:
danke für Kritik und Lob



Das Blech ist zu dünn, weil ich eben noch ein Eckchen auf dem 0,2mm-Neusilber-Nutzen frei hatte. 0,3mm Neusilber wäre richtig, aber ich bin nicht sooo brennend an den Stühlen interessiert. War halt 'mal ein Versuch.
@Frithjof:
Immer langsam mit den jungen Pferden. Ich bin mir noch nicht so sicher, ob ich diese Stühle, den Eimer oder die anderen Sachen überhaupt anbiete. Da steckt bei beiden erhebliches Frustpotenzial drin. Aber ich werde Deine Testbereitschaft wohlwollend überdenken

@Jörg:
Wegen der genauen Größe der Bierflaschen bei Deinem Link habe ich eben einfach 'mal eine Anfrage losgelassen. Kostet ja nichts, und dann wissen wir's genauer, ob wenigstens der Durchmesser so halbwegs passt. Die Höhe kann ja leicht ein wenig verringert werden.
Wenn ich jetzt sowieso Gußversuche mache, kann ich ja 'mal probieren, so ein Fläschchen in klarem oder leicht braun gefärbtem Gießharz zu gießen. Es wäre dann sicher nicht so verkehrt, wenn der Verschluss gleich mit dran wäre.
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Neusilber-Zubehör: Schub- / Sackkarre, Lampe, Waage
Hallo Thomas,theylmdl hat geschrieben:Bei eBay® kann man auch 'mal gucken, da gibt's zumindest in 1:18 ein paar Angebote: http://modellbau.search.ebay.de/Bierkiste_Modellbau .
Beste Grüße,
Bierkisten in 1:18 gibt es nicht hier eine offizielle Aussage des einzigen Herstellers dieser Kisten.
Zitat von © Freundt & Freundt GbR ModellbierkistenAn diesem Punkt möchten wir darauf hinweisen dass alle unsere Kisten in Maßstab 1:16 hergestellt werden und auch für Bierkistenpaletten M 1:14 und M 1:22,5 verwendet werden, übrigens die Idee eines LGB-Freundes.
Es wird halt viel behauptet und bei Auktionshäusern offensichtlich noch viel mehr.
Zuletzt geändert von Helmut Schmidt am Fr 30. Jan 2015, 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
Helmut Schmidt