T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:26
Wohnort: bei Hamburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Heiner »

Hallo zusammen,

anbei zwei Bilder nach dem Lackieren, leider gibt die historisch anmutende Digi-Knipse nicht wirklich viel her:


T1 nach Lackierung (Heiner)
Bild


testfahrt_00 (Heiner)
Bild
Zuletzt geändert von Heiner am Mi 25. Jul 2007, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Heiner
Benutzeravatar
Heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:26
Wohnort: bei Hamburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Heiner »

Hallo liebe T1-Gemeinde,

unser T1 befindet sich mittlerweile kurz vor der Fertigstellung. Jetzt fehlen uns die Griffstangen an den Einstiegstüren. Wahrscheinlich haben wir sie verbummelt.

Hat evtl. jemand einen Satz über oder weiß jemand, ob man noch welche beziehen kann?

Viele Grüße aus dem Norden,

von Heiner
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Heiner,

sehr schon Euer T1. Zu den Griffstangen.Meines wissens gab es da nie etwas.Kann mich jedenfalls nicht mehr dran erinnern und als ich letzte Woche meine Teile sortiert habe sind mir solche Teile auch nicht untergekommen.

1mm Messingdraht gebogen und daran an den Übergängen zum Gehäuse Plättchen mit Schraibimitation gelötet ist meine Variante zu den Griffstangen.

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
Heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:26
Wohnort: bei Hamburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Heiner »

Moin auch,

wir haben heute die Fenster eingesetzt, die Beleuchtung (Spitzenlichter) installiert und die Inneneinrichtung montiert. :wink:

Jetzt sind wir noch auf der Suche nach Scheibenwischern. Hat jemand einen Tipp?
Gruß,
Heiner
Benutzeravatar
Luttermöller
Buntbahner
Beiträge: 44
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 06:53

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Luttermöller »

Hilbert :lol:
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Luttermöller hat geschrieben:Hilbert :lol:
Kannste knicken - viel zu kurz.

Hilbert:
Gesamtlänge: ca. 24 mm
Länge Blatt: ca. 17.5 mm

T1 (1:22.5)
Gesamtlänge: ca. 30 mm
Länge Blatt: ca. 20 mm

Außerdem ist der Bügel zu wuchtig.

Klar kann man die Dinger verwenden - sieht aber bescheiden aus.
Benutzeravatar
Luttermöller
Buntbahner
Beiträge: 44
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 06:53

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Luttermöller »

Nabend,

nun ja,kommt wohl immer auf den Zeitpunkt der Vorbildauswahl an :idea: :!: Als Werkstattwagen hatte er die Scheibenwischer in der Frontscheibe und nicht darüber montiert,so wie der Bausatz sein Löchlein hat. Und dank sozialistischer Mangelwirtschaft wars da nen kleinerer Wischer, guggst Du mal in transpress :arrow: Selketalbahn 8)
Benutzeravatar
Luttermöller
Buntbahner
Beiträge: 44
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 06:53

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Luttermöller »

Nabend,

da hier die Größe des Scheibenwischers nicht unrelevant zu sein scheint: Im gesamten T1-Thread finde ich leider nix zu den Scheibenwischern. Gabs die garnicht bei diesem Gemeinschaftsprojekt?!?

Selbst habe ich eine angefangenen Bausatz übernommen. Dem lagen Monert-Teile bei, auch die Fahnenhalter. Die haben eine Anspritzung für die Befestigung, das Gehäuse aber 2 Löcher. Wofür ist denn das 2. Loch?
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,

wenn Andreas schreibt
T1 (1:22.5)
Gesamtlänge: ca. 30 mm
Länge Blatt: ca. 20 mm
dann muß er es wissen. Immerhin gab es da einmal eine special-edition von
Winfried.


Scheibenwischer (HarzerRoller)
Bild

Extrem filigran :? :wink: :P

Schöne Grüße
HarzerRoller
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von HarzerRoller »

Luttermöller hat geschrieben: Wofür ist denn das 2. Loch?
für die Scheibenwaschanlage :wink: :stumm: :rofl:
HarzerRoller
Antworten