UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Nochmal Hallo

Meine Kritik an der Ölfarbe liegt in der Hauptsache hier dran

Pegel-_l79-BBF (UKB)
Bild

Ich mußte sie fast spachteln, und das Ergebnis ist nicht so dolle

Aber vieleicht lerne ich das auch noch.

@ Rollwagen Dein Bild von dem alten Kran ist toll, aber wie hoch soll ich ihn bauen, das die um 1900 verkehrenden Segelschiffe drunter herfahren können?
Mein Segelbootbau- Plattbodenschiffe mit Seitenschwert- ist über eine Studie noch nicht hinausgekommen.

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo UKB,

dein Problem mit der Ölfarbe kannst du z.B. durch anrauen der Oberfläche lösen, allerrdings kann dabei schnell was schief gehen! Die ordentlichste Lösung wäre allerdings ,die zu streichde Fläche vorher, mit Filler-Haftgrund zu bearbeiten. Dadrauf sollte es halten! Oder du verwendest Lackfarbe :wink: .

Die Kranhöhe solltest du meiner Meinung nach selber festlegen, er sollte ja auch nicht zuweit ins Hafenbecken ineinragen. Mit Segelschiffen um 1900 hab ich persönlich keine Erfahrung! Falls der Kran zu hoch wird kannst du ihn ja weglassen oder nur im Gleisbereich zur Entladung verwenden oder erst garnich aufstellen! :wink:

Gruß

Martin
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von Gleisbauer »

Moin UKB,
im neuem Stader Hafen stand ( z.Z. wg. Restauration abgebaut ), seit den 20er Jahren ein schöner Kran, der für Segelschiffe sicher besser geeignet ist als ein Bockkran. Allerdings gehe ich davon aus, daß der Kran mehr für motorisierte Schiffe gebaut wurde. Damals lagen auch noch Dreischienengleise dort. Wenn ich meine Fotos wieder finde, kommen die hier rein.
MfG Christoph
P.S: Der Kampffisch gehört zu welcher Art?
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

@ Gleisbauer: Gute Frage, von unten sind sie Silber von oben sehr Dunkel, und der Nachwuchs erinnert mich sehr stark an eine pechschwarze Spermie, :lol: der Kopf viel kleiner als ein Stecknadelkopf. Es könnten Rotfedern sein. Ich habe sie mal geschenkt bekommen von einem Angler aus den Sielen. Sie waren damals ca 1cm lang und silbern.

Zum Thema mit Hilfe zwei passender Styrodur Platten wurde der Pegelbereich abgeschottet. Dazwischen Sand, der aber etwas schäumte. Dann ein scharfer Sauger und die Baustelle war frei.
Ähh Ähh wo sind die Bilder :?:
:idea: Ich glaub ich muß sie erstmal hochladen---Kurze Pause----
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Weiter gehts

Das freimachen der Baustelle:

Wasserbaustelle-BBF (UKB)
Bild

Das Anbringen des Käfigs


Haifischkaefig-BBF (UKB)
Bild


Haifischkaefig-Fertig-BBF (UKB)
Bild

Und ruckzck war ich fertig :oops: Leider nicht, da viele Fische noch nicht geschlüpft waren, habe ich den Käfig nur provisorisch befestigt.

Der Maurergehilfe hatte zwar schon die Mischung fertig, was solls.

Maurergehilfe-BBF (UKB)
Bild

Der Maurergehilfe unterstützt mich übrigens an vier Tagen in der Woche (Fast Ganztags), das beschleunigt die Arbeiten sehr :-s

Danach geht es ans eingemachte:


HollBr_cke-BBF (UKB)
Bild



Schanier-Probeliegen-BBF-01 (UKB)
Bild

Und erst mal Testen:


Ganz-Hoch-BBF (UKB)
Bild


Halbhoch-BBF (UKB)
Bild

Wie man sieht, habe ich meiner kleinen etwas von McD spendiert. Für die Montage der Schaniere werde ich wohl sehr viel Zeit brauchen, und einen längeren steifen dünnen Draht, den ich erst besorgen muß.

MFG
Alfred

PS: @ Regalbahner: Grüne VW-Busse sind schon eine tolle Sache, letzte Woche hat hier einer kurz vor
Süderlügum Polizei gespielt und Verwarngelder kassiert
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

Heute hatte ich meinen "Freien" Tag und habe deshalb wieder etwas geschaft


Durchblick-BBF (UKB)
Bild

Was ich heute geändert habe sind die Stangen


Stangenaufhaengung (UKB)
Bild

Die Stangen sind aus Stahl, die Anschlüsse aus Messing.
Verbunden mit Gewinde :!: (M1,6)



Stangenlager-oben-BBF (UKB)
Bild

Stange-rechts-BBF (UKB)
Bild

Dann habe ich das ganze erst mal Vorgestrichen


Vorgestrichen-BBF (UKB)
Bild

Und nun ist Feierabend, ich muß meine Frau abholen.

Feierabend-BBF (UKB)
Bild

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde
und weiter gehts

Die Brücke braucht ein Gegengewicht von 74 Gramm, dann ist die Bedienung ziemlich kräftefrei :lol:


Gegengewicht-74Gr-BBF (UKB)
Bild

Hier noch einmal hochgeklappt dann sieht mehr Einzelheiten.

Hochgeklappt-BBF (UKB)
Bild

Später wird dann hier gewartet:


Warten-BBF (UKB)
Bild

Im Vordergrund sind die ""Übungsfliesen"" der neuen Herstellerin zu sehen.

Wenn ich mir das Original ansehe, merke ich, das ich doch noch was vergessen habe. So ist das, wenn man anfängt zu hudeln.

T_BR_REausschnitt (UKB)
Bild

Also: nacharbeiten :!: :!:

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von arne012 »

Hallo,
sieht ja toll aus, zeig doch auch mal ne Totale, bitte!
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo arne012

Meinst du Original oder die Fälschung?? :lol:

Die Stadt Tönning vermeidet wohl Bilder dieser Brücke auf ihren Internetseiten.
Ich finde auf jeden Fall keine
Original:

T_BR_RE09-BBF (UKB)
Bild

Oder meine:

Total1-BBF (UKB)
Bild


Total2-BBF (UKB)
Bild

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

Da mir die abgesägten Nägel an der Stangenbefestigung nicht gefielen, weil sie z.B. immer herausfallen, habe ich Bolzen mit Splinten genommen


Splinte-02-BBF (UKB)
Bild

Die Splinte sind aus verzinntem 0,6mm Kupferdraht (Klingeldraht). :lol:

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
Antworten