Meine Kleinbahn im Garten (war Nord-Süd-Bahn)

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
hajo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 353
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 22:22
Wohnort: zwischen den Meeren

Meine Kleinbahn im Garten (war Nord-Süd-Bahn)

Beitrag von hajo »

Moin Buntbahner!

Vorneweg, der Titel ist natürlich scherzhaft gemeint, ich habe nicht vor das Thema "von der Küste in die Alpen" nachzubilden. Vielmehr habe ich den Beitrag so benannt, weil die Vorbilder der beiden geplanten Bahnhöfe ca. 700 Kilometer von einander entfernt liegen. Itzwörden war einmal ein Bahnhof der Kehdinger Kreisbahn (Nähe Stade) und Maselheim gehört zum Öchlse.

Ich möchte gern von Punkt zu Punkt fahren. Die Vorbilder der Bahnhöfe mussten natürlich um einiges geschrumpft werden, damit ich sie auf dem zur Verfügung stehenden Platz auch unterbekomme. Ich denke die Nutzlängen sind ausreichend, das hinterlegte Raster hat jeweils 2x2 Meter.

Der Gleisverlauf folgt im Wesentlichen der vorhandenen Vegetation. Das Gleismaterial ist bereits vorhanden, da ich noch rechtzeitig zugeschlagen habe. Weichen und Bogenschienen sind alle R3. Die Weichen werden handbetätigt, wie man schöne Weichenhebel baut kann man ja gut hier im BBF lernen. Auf eine Elektrifizierung wird verzichtet, ich fahre nur mit Echtdampf oder Akku.

So, hier mal mein Entwurf. Ich bin mal gespannt auf Eure Meinungen!

Entwurf (hajo)
Bild


Beste Grüße Hajo
Zuletzt geändert von hajo am Sa 2. Feb 2008, 19:00, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Meine Nord-Süd-Bahn ;o)

Beitrag von Wilhelm »

Hallo hajo,

aus Deinem Entwurf wird sicherlich eine nette überschaubare Anlage entstehen. :zustimm:

Ich würde ungefähr in der Mitte zwischen den beiden Bahnhöfen ein einfaches Ausweichgleis mit nur einer Weiche einbauen. :gruebel: :schlaumeier:
So können sich dort 2 Züge begegnen, wobei der "unwichtigere" Zug in das Abstellgleis rangieren muß. :smt039

Wilhelm :yau:
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Meine Nord-Süd-Bahn ;o)

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo hajo,

ein sehr vielversprechender Gleisplan ist das! Auch ich würde unterwegs einen Haltepunkt einfügen, allerdings ohne Ausweichgleis, das könnte die ANlage eventuell überladen.

Gruß

Martin
Benutzeravatar
Helmut
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 232
Registriert: Di 13. Mai 2003, 11:12
Wohnort: Steinfurt

Re: Meine Nord-Süd-Bahn ;o)

Beitrag von Helmut »

Unterwegs ein Abzweig zu einer kleinen Betriebsstelle, beispielsweise eine Holzverladung, würde den Verkehr beleben.
Benutzeravatar
hajo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 353
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 22:22
Wohnort: zwischen den Meeren

Re: Meine Nord-Süd-Bahn ;o)

Beitrag von hajo »

Moin Wilhelm, Martin und Helmut,

schon mal danke für die Kommentare.

Ich würde auch schon gern kreuzen oder noch einen HP oder Anschließer unterwegs haben. Ebenso gern würde ich mich auch mal zurücklehnen und dem [böses Wort an] im Kreis [böses Wort aus] fahrenden Zug zusehen. die Strecke ist aber nicht so sonderlich lang und ich befürchte, wie Martin das auch schon schreibt, dass ich das Teil dann überlade.

Ich werde gleich noch mal einen Plan mit einer Option zeichnen und einstellen, damit könnte ich die Fahrzeit in beide Richtungen praktisch beliebig verlängern. Bin mir aber nicht sicher ob ich das nicht lieber lassen sollte. :roll:

@Wilhelm: Wenn ich Deinen Platz hätte... :wink:

Hier noch mal ein paar Bilder mit probeweise ausgelegten Gleisen. Der Bahnhof auf dem letzten Bild (jetzt Maselheim) entspricht dabei dem ersten Entwurf, also bitte nicht irritieren lassen.

Garten_001 (hajo)
Bild


Garten_002 (hajo)
Bild


Garten_003 (hajo)
Bild


Garten_004 (hajo)
Bild


Beste Grüße Hajo
Benutzeravatar
hajo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 353
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 22:22
Wohnort: zwischen den Meeren

Re: Meine Nord-Süd-Bahn ;o)

Beitrag von hajo »

So, hier noch mal die Option. Ob das eine gute Idee ist? Bin mir nicht sicher!


Option (hajo)
Bild
So wäre eine längere Fahrtstrecke denkbar. Ein oder mehrmals durch die Büsche. Vielleicht auch Quatsch, mal sehen...


Beste Grüße Hajo
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Meine Nord-Süd-Bahn ;o)

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo hajo,

die Idee an sich is gut, allerdings solltest du darauf achten den Kreis gut zu tarnen! :wink: Das sollte bei der schönen Hecke ja nicht all zu schwer fallen. Oder du legst den Abzweig in einen Tunnel! So kannst du den Kreis dann trotzdem für unbemerkte Zugkreuzungen verwenden!

Gruß

Martin
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Meine Nord-Süd-Bahn ;o)

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Hajo,
nachdem die Gebäude in Itzwörden nach über 70 Jahren ohne Gleise immer noch vorhanden sind, solltest Du da vielleicht mal hinfahren :wink:
In Stade im Technikmuseum stehen noch zwei Wagenkästen von gedeckten Güterwagen der KKB (Auslegung des Volksmundes auf Platt:" Kacken kannst buten.", alternativ Kehdinger Klütenbahn). Ich vermute mal Deine Quelle ist das Buch über die Kehdinger Kreisbahn von Hans- Otto Schlichtmann?
Der Entwurf gefällt mir.
MfG Christoph
Benutzeravatar
hajo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 353
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 22:22
Wohnort: zwischen den Meeren

Re: Meine Nord-Süd-Bahn ;o)

Beitrag von hajo »

Moin Christoph,

ich war schon oft dort, weil ich bis vor einiger Zeit häufig bei Verwandten in Drochtersen zu Gast war.

Das von Dir erwähnte Buch habe ich natürlich auch, es sind sehr schöne Zeichnungen enthalten und auch Bilder einer meiner Lieblingslokomotiven = Hagans B1'n2t (ex. Herforder Kreisbahn).

Beste Grüße Hajo
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Meine Nord-Süd-Bahn ;o)

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Hajo,
schade daß das EG in Drochtersen vor ein paar Jahren abgerissen wurde :cry:
Willst Du für ein eventuelles Anschlußgleis den Gleisplan vom Fort Grauerort haben? Den konnte ich da mal abfotografieren :wink: Und das wäre dann ein Anlagenteil, den nicht jeder im Garten hat.
MfG Christoph
Antworten