Wer möchte Klinkerfliesen haben?

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Wer möchte Klinkerfliesen haben?

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

Wie ich in meinem Tread über den Aufbau meiner Gartenbahn schrieb, stellt eine Behindertenwerkstatt Klinkerfliesen für mich her.
Diese Schmuckfliesen sind aus einem Ton, der die Original Ziegelfarbe nach dem Brennen hat.


Stein03 (UKB)
Bild

Die Maße sind: 152x79x6 mm und enthalten 14 Ziegel -Lang- in der Länge und
22 Ziegel in der Höhe.
Die Wand ist nicht als Vollmauerwerk ausgebildet, also keine "halben" Ziegel in jeder zweiten Reihe.

Ich habe für mich 50 Fliesen fest bestellt mit der Option auf weitere 50 Stück.

Der Preis wird wohl nächste Woche festgelegt, mehr als 5,-€ wird aber auf keinen Fall dabei herauskommen.

Durch das ausformen enstehen unregelmäßigkeiten im Aussehen der einzelnen Fliesen, so das die Wände nicht so monoton wie bei Kunstoff aussehen.

Warum schreibe ich dieses :?:

Die Werkstatt würde sich freuen, wenn sie dieses Projekt weiter führen könnte.
Eine zweite Person wird zur Zeit in die Herstellung der Fliesen eingewiesen.
Für die Leute ist es eine echte Motivation, diese Fliesen herzustellen, besonders nach dem ich ihnen ein Foto von der Anwendung geschenkt habe.



Wehr-Rep-07 (UKB)
Bild

Hier kann man auch sehen, das sie zu den Schmid´chen Ziegel passen.

Meine nächste Ziegellieferung wird zum Teil aus dickeren Fliesen bestehen, damit sie sich beim trocknen nicht zu sehr biegen.

Außerdem muß für die zweite Person eine neue Urform hergestellt werden, die dann ein Vollmauerwerk darstellen soll.

Auch die Herstellung in anderen Größen und Härte ist möglich.

Also zurück zum Titel dieses Beitrages-
Wer hat Interesse an diesen Echt Wetterfesten Mauern :?: :?:
Antwort bitte per PN an mich, ich werde sie der Werkstatt weitermelden.
Bei regem Interesse werden wir eine Lösung für den Vertriebsweg finden.

MFG
Alfred

PS: Die groben Fehler sind nur bei den ersten Fliesen zu sehen, inzwischen sehen die Fliesen viel besser aus.
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: Wer möchte Klinkerfliesen haben?

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

Hier noch ein Bild der neueren Produktion


Fliese-Streiflicht-BBF (UKB)
Bild
Lichteinfall von rechts-oben


MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Wer möchte Klinkerfliesen haben?

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Alfred,

feine Produkte habt ihr hier hergestellt. :) :)

Kannst Du vielleicht noch kurz was zur Verarbeitung sagen?

Kleben, schneiden, einfärben...

Im Übrigen freut mich Dein Engagement (ich habe auch einen schwerbehinderten Sohn und weiß wovon ich rede)! :smt038

Du kriegst noch eine pn von mir!

Gruß
Joachim
Benutzeravatar
feldbahn.de
Buntbahner
Beiträge: 92
Registriert: Do 4. Jan 2007, 09:38
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Wer möchte Klinkerfliesen haben?

Beitrag von feldbahn.de »

Hallo Alfred,
UKB hat geschrieben: Meine nächste Ziegellieferung wird zum Teil aus dickeren Fliesen bestehen, damit sie sich beim trocknen nicht zu sehr biegen.
ich habe das eben meiner Frau gezeigt, weil wir mit unserem Brennofen etwas Ähnliches herstellen wollten.
Sie meinte, und ich erinnere mich da an unsere ersten krummen Fliesen, dass man das Verbiegen ganz einfach dadurch verhindern kann, dass die Fliesen nicht einseitig trocknen.
Dazu reicht es, sie einfach, statt auf eine glatten Unterlage, auf ein Kuchengitter zu legen, damit auch von unten Luft dran kommt - aber Achtung, Ton ist da empfindlich wie Hefeteig und mag es nicht, wenn er in Zugluft steht.
Dann sind Dicken zwischen 2 und etwa 20 Millimeter problemlos möglich.

Zur Verarbeitung würden mich aber auch deine Erfahrungen interessieren.
(Wetterfest) Gebrannter Ton platzt und splittert leicht beim Schneiden und Bohren, oder man muss einen sehr guten - und damit entsprechend teuren - Diamant-bestückten Fliesenschneider/-bohrer verwenden.
Ich habe deswegen von der Idee, wetterfeste Wandteile aus (Guß-)Ton zu brennen, wieder Abstand genommen.
Man kann zwar möglicherweise ganze Gebäudeseiten gießen und brennen - anspruchsvoll wegen der immensen und nicht immer gleichmäßigen Schrumpfung - aber Wandteile zum selbst zuschneiden ... ?

Gruß
Ralf
Narrow minded and proud of it
...
und vor-verrentet :rolleyes:
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: Wer möchte Klinkerfliesen haben?

Beitrag von UKB »

Hallo Eisenbahnfreak
Hallo feldbahn
Hallo in die Runde

Zur Herstellung kann ich sagen, das eine Betreuerin/Pädagogin
in mühevoller Kleinarbeit eine Negativform in Gips graviert hat.
In diese wird richtiger Ton, der nach dem brennen Ziegelrot wird, von den Mitarbeitern hinein gearbeitet. Nach einer trockenphase von ca. 14 Tagen wird der Scherben dann gebrannt (Schrübrand, knapp 1000 °C). Das gleichmäßige trocknen wird durch eine Abdeckung während des Trockenvorgangs erreicht.
Ob diese Fliesen frostsicher sind, habe ich noch nicht getestet. Aber bei Bedarf kann auch höher gebrannt werden.

Laut der Werkstatt bearbeitet man die Fliesen am besten mit dem Dremel und einem Fliesenfräser (soll ca. 15,-€ kosten) Ich mache am besten mal ein Bild davon.
Geklebt wird wie bei richtigen Fliesen mit Normalen Fliesenkleber.

Um die Fugen auszufüllen, habe ich bis jetzt Fliesenkleber genommen, werde aber auch Fugenmörtel ausprobieren.

Meine Besuche in der Werkstatt finden nur einmal in der Woche statt, um den Betriebsablauf nicht zu sehr zu stören. Ich komme immer mit meinem 2-jährigen Enkelkind, und das gibt immer ein großes Hallo, besonders bei den weiblichen Mitarbeitern.

Bilder folgen

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: Wer möchte Klinkerfliesen haben?

Beitrag von UKB »

Noch mal Hallo
Ehe ich es wieder vergesse
Die zum Teil erhebliche Schrumpfung kommt wohl vom Wassergehalt bei der Herstellung. Daher werden diese Fliesen nicht gegossen , sondern eingearbeitet. Trotzdem ist natürlich eine Schrumpfung vorhanden.

Ich habe die ersten Testfliesen auch mit einem Fliesenschneider nach der Art einer Tischkreissäge bearbeitet. Dort platzten immer wieder kleine Stücke ab

Dies liegt wohl an der zu hohen Drehzahl und dem schrägen Schneidwinkel des
Sägeblattes. Ob ich die Maschine wohl umbauen soll :?:

So nun das Bild des Fliesenfräsers und die Bearbeitungsspuren an der Testfliese.


Fliesenfr_ser01-BBF (UKB)
Bild

Bild aufgehellt

MFG
Alfred

PS: Es sind schon 15 Fliesen bestellt
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
Benutzeravatar
feldbahn.de
Buntbahner
Beiträge: 92
Registriert: Do 4. Jan 2007, 09:38
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Wer möchte Klinkerfliesen haben?

Beitrag von feldbahn.de »

Hallo Alfred,
UKB hat geschrieben:Nach einer trockenphase von ca. 14 Tagen wird der Scherben dann gebrannt (Schrübrand, knapp 1000 °C). Das gleichmäßige trocknen wird durch eine Abdeckung während des Trockenvorgangs erreicht.
Ob diese Fliesen frostsicher sind, habe ich noch nicht getestet. Aber bei Bedarf kann auch höher gebrannt werden.
Da will ich doch noch mal meinen Senf :) aus ein paar Jahren Tonbrenn-Erfahrung dazu geben:

Die Abdeckung des Tons ist nicht ganz ungefährlich, da zum Trocknen unbedingt Luft an den Ton muss ... und das von beiden Seiten. Das heißt, selbst wenn der Ton zum verzögerten Durchtrocknen abgedeckt wird, wird er sich verbiegen, wenn er dabei auf der einen Fläche komplett aufliegt und an der Anderen trocknen kann ... das kann man nur vermeiden, wenn man an alle Seiten ungefähr gleichmäßig Luft läßt, z.B. durch Ablage auf einem (unterlüfteten) Gitter.

Was die Brenntemperatur angeht, wird es sicher Probleme geben. Damit Ton wetterfest wird, muss er feuchtigkeitsdicht sein, sonst wird er sich über mehr oder weniger lange oder kurze Zeit "auflösen". Sobald er feuchtigkeitsdicht ist, ist er auch automatisch "frostfest", da keine eingedrungene Feuchtigkeit bei Frost Schaden verursachen kann. Feuchtigkeitsdicht ist Ton, sobald er gesintert ist. Das passiert üblicherweise ab etwa 1250°C und nur bei einem speziellen, niedrig sinterndem Ton schon bei 1120°C - die Sintertemperatur wird für jeden Ton extra angegeben und muss für ein wetterfestes Brennergebnis erreicht werden.

Sonst ist die Eigenschaft "frostfest" erst bei Glasuren interessant, da es hier tatsächlich Materialunterschiede und bisweilen Unverträglichkeiten zwischen Ton und Glasur gibt, die dann zu feinsten Rissen führen, in denen sich Feuchtigkeit festsetzt, die bei Frost dann wieder zu Abplatzungen führt.
Ich habe die ersten Testfliesen auch mit einem Fliesenschneider nach der Art einer Tischkreissäge bearbeitet. Dort platzten immer wieder kleine Stücke ab
Dies liegt wohl an der zu hohen Drehzahl und dem schrägen Schneidwinkel des
Sägeblattes. Ob ich die Maschine wohl umbauen soll
Ich verwende dazu einen nicht zu schnell drehenden Glasschneider mit nass-schneidendem Diamantblatt ... gleiches gilt für den Bohrer, innen wasser-gekühlter Diamantbohrer, und den Schleifkopf (außen gekühlt, jeweils etwa 2500 - 3000 U/min).

Ich, oder/und besser meine Frau, hoffen damit, das "Mysterium - Ton brennen" etwas erhellt zu haben ... also auch weiterhin viel Spass mit diesem faszinierenden Werkstoff.

Gruß
Ralf
Narrow minded and proud of it
...
und vor-verrentet :rolleyes:
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: Wer möchte Klinkerfliesen haben?

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde und vielen Dank für die Antworten.
Ich habe sie heute den Leuten der Werkstatt zugänglich gemacht...(Kein DSL, jetzt kann ich Thomas verstehen, der kleinere Bilder fordert)
Sie haben sich sehr gefreut.

Die "neue Mitarbeiterin" ist noch schwer in der Übungsphase, so das eine "laufende Produktion" noch nicht richtig realisiert werden kann.

Außerdem wird gerade ein neues Wohnhaus für sie gebaut, das in den Bädern selbstgemachte Bordüren bekommen soll, die natürlich Priorität haben.

Trotzdem versucht man mir bis zum 18.Juni neue Fliesen zu brennen.

Per PN wurde ich gebeten, einige Fliesen in Schkeuditz vorzustellen.
Da ich selber nicht kommen kann, suche ich noch eine möglichkeit, euch diese vorzustellen.
Ich habe noch drei nicht verbaute aus der ersten Brenncharge.
Am besten schicke ich sie jemanden, der hier Mitglied ist, und der garantiert in Schkeuditz dabei ist. Die Auswahl fällt mir schwer.
Ich wohne Da, wo in Deutschland fast ganz oben ist.

Eine Testfliese macht gerade den ultimativen Frosttest (24Std baden und dann ab in die Gefriertruhe). Bericht folgt.

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Wer möchte Klinkerfliesen haben?

Beitrag von Stoffel »

Hallo Alfred,

Per PN wurde ich gebeten, einige Fliesen in Schkeuditz vorzustellen.
Da ich selber nicht kommen kann, suche ich noch eine möglichkeit, euch diese vorzustellen.
Das geht in Ordnung. Siehe pn dazu.

Hut ab :tach: vor Deinem sozialen Engagement. :respekt: Auch behinderte Menschen brauchen Erfolgserlebnisse. Also macht was schönes aus den Fliesen und zeigt es her :!:


Grüße
Stoffel
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: Wer möchte Klinkerfliesen haben?

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

Die Geschichte mit den Fliesen scheint gut bei den Buntbahnern anzukommen.
:D :D
Meine drei Muster sind unterwegs zu Stoffel, hierfür meinen recht herzlichen Dank :D . Sie können in Schkeuditz dann hoffentlich "bewundert" werden.

Nach Rücksprache mit der Betreuerin soll ich zunächst die Koordinierung
und den Vertrieb zu den Buntbahnern übernehmen.
Die Einrichtung kann sich zur Zeit niemanden leisten der den Vertrieb macht.
Wer näheres über die Einrichtung erfahren will, kann sich im Internet unter der Adresse

www.stiftung-uhlebuell.de

informieren.

Die Buntbahner, die bei mir schon bestellt haben, bitte ich um Geduld, bis die nächsten Fliesen fertig sind. Ich werde dann den Versand abwickeln.

MFG
Alfred

PS: Ich habe mit der Stiftung eigentlich nichts zu tun, nur über die Suche nach einer weichen Fliese, in die ich die Mauerfugen selbst einritzen wollte, kam ich zu der Einrichtung.
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
Antworten