Revell®-Kunstharzlacke

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Revell®-Kunstharzlacke

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Hier gab's schon eine Diskussion zum Thema "EU-Lösungsmittel-Verordnung und ihre Folgen für den Modellbauer". Leider war ich eben mit der BBF-Suche nicht so richtig erfolgreich, weder mit "Lösungsmittel" noch mit "Verordnung".

Wie auch immer. Von Clouth (Clou®) gab's 'mal ein Statement, dass z.B. der von mir so heiss geliebte Schnellschleifgrund G1 in absehbarer Zeit nicht mehr produziert werden wird. Aber siehe da: Auch der taucht noch auf der Website beim "Produktfinder" auf <freu>.

Eine Fachhändlerin wies mich kürzlich beim Nachschubkauf für meine Revell®-Kunstharzlack-Döschen mit 14ml darauf hin, dass ja nun nur noch Restbestände abverkauft würden, die Produktion sei schon eingestellt - eben wegen dieser Verordnung.

Statt nun Panikkäufe zu tätigen - schließlich bin ich kein Hamster, der sich die Backen vollstopft - bin ich mit meinen knapp zehn Töpfchen friedlich heim gegangen und habe erstmal eine Anfrage an Revell® gesendet.

Kurze Zeit später kam die Entwarnung. Die Lösungsmittel-haltigen Farben und dazu gehörigen Verdünner werden weiter produziert und lieferbar sein, wie mir eine Produktmanagerin von Revell® geantwortet hat. Mit der Verordnung gebe es keine Probleme. Da sind mir doch gleich ein paar bunte Steine vom Herzen gefallen ;-) .

Beste Grüße an die pinselnde und airbrushende Fraktion -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Revell®-Kunstharzlacke

Beitrag von matthias »

Hallo Thomas


Schön das Revell weiter produziert, nur was passiert mit dem von Dir so geliebten Schnellschleifgrund? Der wird ja anscheinend nicht mehr produziert? Man könnte jetzt mal Clou fragen warum nicht. Oder habe ich jetzt da was falsch verstanden?

[Edit] Es wäre auch schön wenn sich ein Deutscher Kollege sich erbarmt mir schnell nach Lörrach ein Fläschen Schnellschleifgrund senden könnte. Leider kann ich den in der Schweiz nicht haben und ich mag nicht extra was ähnliches resp. vergleichbares suchen[/Edit]

Liebe Grüsse
Matthias
Zuletzt geändert von matthias am Di 12. Jun 2007, 06:54, insgesamt 2-mal geändert.
StefanT
Buntbahner
Beiträge: 79
Registriert: Fr 17. Jun 2005, 18:44
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Revell®-Kunstharzlacke

Beitrag von StefanT »

Soweit ich das mit der Verordnung verstanden habe, gilt diese nur für Autolacke und Wandfarben.

Siehe auch hier:
http://www.chemlin.de/shop/verordnungen ... CFarbV.pdf
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 803
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: Revell®-Kunstharzlacke

Beitrag von bimmelkutscher »

Hallo Thomas,

wenn´s die kleinen Farbdöschen nicht mehr geben würde, hätte ich wirklich ein Problem. Das erste was ich mir damals "im Westen" gekauft hatte, waren fünf Dosen dieser Farbe. In der DDR gab es ja in dieser Richtung gar nichts, meine Modelle habe ich mit "Keilitz"- Glasmalfarbe lackiert. Das war Farbe aus der Tube, der man selbst Verdünner, Glanz- und Härtermedium beimischen mußte. Da waren Revell- Farben ein Geschenk des Himmels!
Mit den neuen Revell- Farben auf Wasserbasis bin ich nicht so zufrieden, weil sie auf Kunststoff nicht so gut haften.

Gruß
Andreas
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Revell®-Kunstharzlacke

Beitrag von theylmdl »

Hallo Andreas!
wenn´s die kleinen Farbdöschen nicht mehr geben würde, hätte ich wirklich ein Problem.
Nicht nur Du :-) .

Ich bin auch sehr froh, dass da nichts "Böses im Busch" ist.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Antworten