Meine Strassenbahnmodelle und Bauaktivitäten

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Reinhardmd
Buntbahner
Beiträge: 95
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 02:06
Wohnort: Bielefeld

Meine Strassenbahnmodelle und Bauaktivitäten

Beitrag von Reinhardmd »

Hallo Buntbahner,

will nach längerer Zeit auch mal wieder etwas von meinen Bauaktivitäten aus meiner Strassenbahnwerkstatt zeigen. Hier erstmal etwas nach Lübecker Vorbild.
Ein Afb-Triebwagen und eine Ksw-Beiwagen. Beide sind noch im Bau. Sie sind aus
Polysterol gefertigt mit Hilfe einer Cnc-Fräse. Die Fenster sind eingesetzt.
Die Plattformtüren und Wagentüren sind zum öffnen. Der Antrieb ist ein Selbstbau mit LGB-Teilen. Siehe hierzu auch unter www.Strassenbahnmodelle-2m.de.
Der Betrieb erfolgt Digital. Das sind die Fahrzeuge die Aktuell im Bau sind.
Aber ich bin auch noch dabei für den Stadtbahnwagen M8C zu planen und die Teile zu fertigen. Einen kleinen Einblick gibt es hier auch schon mal zusehen



DSCF0100 (Reinhardmd)
Bild
Aufbautriebwagen nach Lübecker Vorbild

Hier der Aufbauwagen aber noch ohne Türen

DSCF0101 (Reinhardmd)
Bild
Aufbautriebwagen nach Lübecker Vorbild

DSCF0102 (Reinhardmd)
Bild
Aufbautriebwagen nach Lübecker Vorbild

DSCF0103 (Reinhardmd)
Bild
Aufbautriebwagen nach Lübecker Vorbild

DSCF0104 (Reinhardmd)
Bild
Aufbautriebwagen nach Lübecker Vorbild

DSCF0107 (Reinhardmd)
Bild
KSW-Triebwagen nach Bogestra Vorbild

DSCF0021 (Reinhardmd)
Bild
KSW-Beiwagen nach Lübecker Vorbild

DSCF0022 (Reinhardmd)
Bild
KSW-Beiwagen nach Lübecker Vorbild

DSCF0023 (Reinhardmd)
Bild
KSW-Beiwagen nach Lübecker Vorbild

DSCF0024 (Reinhardmd)
Bild
KSW-Beiwagen nach Lübecker Vorbild

DSCF0031 (Reinhardmd)
Bild
KSW-Beiwagen nach Lübecker Vorbild

DSCF0109 (Reinhardmd)
Bild


DSCF0110 (Reinhardmd)
Bild
KSW-Triebwagen nach Bogestra Vorbild

DSCF0111 (Reinhardmd)
Bild
KSW-Triebwagen nach Bogestra-Vorbild

DSCF0113 (Reinhardmd)
Bild
KSW-Triebwagen nach Bogestra-Vorbild

DSCF0114 (Reinhardmd)
Bild
KSW-Triebwagen nach Bogestra-Vorbild
[/img]
C:\Reinhard\Modellbau\Desktop-Fotos-Zeichnungen\109_FUJI\DSCF050.JPGBildC:\Reinhard\Modellbau\Desktop-Fotos-Zeichnungen\109_FUJI\DSCF051.JPGBild
Zuletzt geändert von Reinhardmd am Fr 29. Jun 2007, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Reinhardmd
Buntbahner
Beiträge: 95
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 02:06
Wohnort: Bielefeld

Re: Meine Strassenbahnmodelle und Bauaktivitäten

Beitrag von Reinhardmd »

Hier noch einen Nachtrag, da es mit zwei Bilder nicht geklappt hat
DSCF050 (Reinhardmd)
Bild
M8C-Mittelteil

DSCF051 (Reinhardmd)
Bild
M8C-Mittelteil
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Meine Strassenbahnmodelle und Bauaktivitäten

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Reinhardmd,
damit die übrigen BBF-Interessierten auch Deine HP öffnen können, hier Deine richtige Adresse:
http://www.strassenbahnmodelle-2m.de/
:schlaumeier: :zustimm:

Schade, dass man Deine Modelle nicht mehr Pfingsten in Kohlfurt bewundern konnte! :nixweiss: :smt087

Wilhelm :yau:
Benutzeravatar
Reinhardmd
Buntbahner
Beiträge: 95
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 02:06
Wohnort: Bielefeld

Re: Meine Strassenbahnmodelle und Bauaktivitäten

Beitrag von Reinhardmd »

Hallo Wilhelm,

Wenn wir uns nicht für die Teilnahme in Schkeuditz entschieden hätten wäre die Kohlfurt schon von Interesse gewesen. Aber wir haben mitlerweile soviel Zeug, das wir um alles nach Schkeuditz zu bekommen einen 5,5 to brauchen um vom Volumen her alles mitzubekommen. Und das auf und abbauen ist auch nicht so ohne. Mal ganz davon abgesehen, das für Pfingsten arbeiten angesagt war. So wie wir unsere Anlage jetzt in Schkeuditz aufbauen wird sie in Zukunft sowieso nur noch im HSM zu sehen sein. Es ist letztendlich auch eine Kostenfrage denn benötigten Tranzportraum zu besorgen. Wenn wir woanders hinkommen wird das kleiner sein.
Der Aufwand ist einfach zu groß. Im HSM haben wir dann die Möglichkeit das ganze eher (1-2 Wochen) aufzubauen und auch danach erstmal etwas stehen zu lassen. Wir wollen dieses Jahr, nach unserer Ausstellung am 8.+ 9. September auch am 3.October nochmal Fahrbetrieb im HSM anbieten. Dafür bleiben dann unsere Module solange stehen. Das Hauptproblem ist immer genug Helfer zu finden die mitkommen zum auf und abbauen.

Aber Kohlfurt steht noch auf meiner Wunschliste.

Reinhard
Benutzeravatar
Lupinenexpress
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 638
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 15:58
Wohnort: In der Stadt zwischen Rhein und Neckar
Kontaktdaten:

Re: Meine Strassenbahnmodelle und Bauaktivitäten

Beitrag von Lupinenexpress »

Genial!
Besonders die Art und Weise wie du die Dächer machst, als richtiges Tonnendach. Gibts da noch mehr Bilder, wie zu dem KSW der Rest des Daches entstheht? :smt041 :smt041
Benutzeravatar
Reinhardmd
Buntbahner
Beiträge: 95
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 02:06
Wohnort: Bielefeld

Re: Meine Strassenbahnmodelle und Bauaktivitäten

Beitrag von Reinhardmd »

Hallo Lupinenexpress,

Hier ein paar Bilder über den Dachbau beim KSW bzw. Aufbauwagen.
(':lol:')
(':idea:')

KSW-Dachbau (Reinhardmd)
Bild
Die Plattformdächer werden aus einzelnen Teilen zusammen gesetzt.


KSW-Dachbau (Reinhardmd)
Bild
Es sind insgesamt drei Teile. Diese werden aus den vorgeformten Teilen
ausgeschnitten und angepaßt.


KSW-Dachbau (Reinhardmd)
Bild
Das ganze wird dann geschliffen und etwas verspachtelt und noch mal geschliffen


KSW-Dachbau (Reinhardmd)
Bild
Dies ist die Form die ich mir für denn Dachbau ertellt habe.


KSW-Dachbau (Reinhardmd)
Bild
Das ganze kommt jetzt in den Backofen bei 100-110 Grad bis die Platten sich anfangen nach unten zu biegen. Dann das ganze kurz herausnehmen und den oberen Rahmen nach unten drücken. Dann wieder in den Ofen damit und noch einmal richtig aufheizen, dann wieder raus und das denRahmen nochmal von oben drauf drücken, dabei darauf achten, das die Ploysterolplatte überall schön an dem Bogen anliegt.


KSW-Dachbau (Reinhardmd)
Bild
Und so sollte das ganze dann aussehen.
Ideal wäre natürlich eine komplettes tiefgezogenes Dach, aber da habe ich mich noch nicht rangetraut, weil einmal die Stückzahlen nicht reichen und dann der Preis zu hoch wird wenn man es in Auftrag gibt.

Aber so geht es ja auch, macht nur etwas mehr Arbeit.

Gruß
Reinhard
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Meine Strassenbahnmodelle und Bauaktivitäten

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Reinhard,

klasse Lösung wie Du das mit deinen Straßenbahnen und besonder mit den Dächern machst. :respekt:
Reinhardmd hat geschrieben:Mehr demnächst, alles ist auch in Schkeuditz dieses Jahr zu sehen
Dann freue ich mich mal darauf, in Schkeuditz mehr davon zu sehen. :heiss:
Helmut Schmidt
Funkenschleuder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 253
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt

Re: Meine Strassenbahnmodelle und Bauaktivitäten

Beitrag von Funkenschleuder »

Hallo Reinhard :wink: ,

na das sieht ja echt super aus dein Dach :P . Das werde ich mir wohl in Schkeuditz mal genauer ansehen.

Also bis in 11 Tagen :D :D :D.
Funkenschleudernde Grüße

Benny
Benutzeravatar
Reinhardmd
Buntbahner
Beiträge: 95
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 02:06
Wohnort: Bielefeld

Re: Meine Strassenbahnmodelle und Bauaktivitäten

Beitrag von Reinhardmd »

Hallo Buntbahner,':P':lol:'
Es gibt ein paar neue Bilder über den Baufortschritt des einen KSW Triebwagens.
Das Dach ist im Rohbau bis auf eine Widerstandsreihe fertig. Man kann jetzt vor dem lackieren noch die Bauweise ganz gut erkennen. Mal schauen, ob ich es bis Donnerstag noch schaffe das Dach zu lackieren. Dann ist großes einpacken für Schkeuditz.

Gruß
Reinhardmd
DSCF0299 (Reinhardmd)
Bild


DSCF0306 (Reinhardmd)
Bildjavascript:emoticon(':bindaf%C3%BCr:')
bin dafür


DSCF0308 (Reinhardmd)
Bild :bindafür: :bindafür:
Benutzeravatar
Lupinenexpress
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 638
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 15:58
Wohnort: In der Stadt zwischen Rhein und Neckar
Kontaktdaten:

Re: Meine Strassenbahnmodelle und Bauaktivitäten

Beitrag von Lupinenexpress »

Schön! Deine Widerstände finde ich zur Nachahmung sehr schön. Das sind ja irgendwelche Federn, oder? Wo kann man die in dieser Form kaufen?

MfG
Antworten