Feistritztalbahn im Modell

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
TB9988
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 141
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 15:28
Wohnort: Würzburg

Feistritztalbahn im Modell

Beitrag von TB9988 »

Hallo,
heute wollte ich kurz meine Gartenabhn vorstellen. Sie entsteht nach dem Vorbild der Feistritztalbahn in der Steiermark http://www.feistritztalbahn.at.

Zu Weihnachten 1990 (damal war ich 2 jahre alt) bekam ich die erste LGB Startpackung. Nachdem die Eisenbahn die ersten Jahre nur zwischen Weihnachten und Ostern in Betrieb war wurde später der Dachboden ausgebaut. 1997 wanderte sie in den Garten.
Die Anlage befindet sich hinter dem Haus auf einem Streifen von ca 11m Länge und zwischen 2 und 3 m Breite.
Der unterbau ist größtenteils als 5 cm breiter Betonstreifen ausgeführt, auf dem das gleis punktuell verschraubt ist. Es wird das LGB Standart Gleissystem verwendet. Teilweise wird aus Platzgründen der Radius 1 verwendet. Die Gebäude werden von meinem Opa aus Holz selbst gebaut.
Es gibt Zwei Bahnhöfe und einen Haltepunkt. gefahren wird (noch) Analog mit vier Loks und einigen an Wagenmaterial.

Der Betriebsmittelpunkt ist der Bahnhof Birkfeld mit Heizhausgelände und Ladegleisen

Birkfeld (TB9988)
Bild
Birkfeld: Vorne das Heizhausgelände Dahinter der Bahnhof und Die Kapelle sowie ein Wohnhaus

Birkfeld 2 (TB9988)
Bild
Birkfeld aus Richtung Koglhof: vorne das Ladegleis, links die Mühle, Dahinter der Kehrtunnel, Die Kapelle, das Wohnhaus und der Bahnhof. Im Hintergrund Ratten. Bei dem Zug handelt es sich um den Eröffnungszug der Strecke nach Koglhof.

Birkfeld besitzt 2 Bahnhofsgleise, 2 Gleise im Heizhausgelände wovon eines ins Heizhaus führt, sowie ein Abstell und Ladegleis.
Der Bahnhof ist bedingt durch den Wachstum der Anlage als Wendeschleife mit Kehrtunnel ausgeführt. Diese wird aus richtung Ratten befahren. Aus Richtung Koglhof ist der bahnhof ein ganz normaler Durchgangsbahnhof. Es besteht jedoch meist kein durchgehender Verkehr.
Im Umfeld dazu liegt wie auf den Fotos ersichtlich eine Berkapelle, ein Berghaus sowie eine Wassermühle.

Die Mühle (TB9988)
Bild
Die funktionsfähige Wassermühle bei Birkfeld

Unter dem gebäude befindet sich ein Becken mit einer Pumpe die das Wasser durch einen Schlauch aus einem Stein kommen lässt.
Die Strecke nach Ratten ist die älteste(daher die Wndeschleife). Die Strecke verläuft in einem Bogen hinunter nach Ratten. Dort ist ebenfalls eine wendeschleife mit Haltepunkt angelegt. dort befindet sich ein Sägewerk.

Sägewerk1 (TB9988)
Bild
Das Rattener Sägewerk aus der Vogelperspektieve, vorne links der Haltepunkt

In die andere Richtung verlässt Birkfeld die Strecke nach Koglhof. Sie fürt an dem Ladegleis entlang, vorbei am Hasenstall zur Schleife Koglhof. Hier unterquert die Strecke sich selbst gleich zweimal. Die strecke führt stark ansteigend durch einen Einschnitt zum Kehrtunnel Koglhof. Im Anschluss daran liegt der Bahnhof.

Tunnelportal Koglhof (TB9988)
Bild
Das obere Portal des Kehrtunnels bei Koglhof. Wie die Portale am Kehrtunnel in Birkfeld ist es aus Sandsteinen der Fa. Bloxxs selbst gebaut.

Koglhof (TB9988)
Bild
Das fast fertige Arial um Koglhof. Die Trasse nach Anger ist schon weit fortgeschritten

Im weiteren Verlauf kommt eine Bogenbrücke und eine Aluträger Brücke. Die Strecke erreicht nach der überfahrt des Kehrtunnels den Scheitelpunkt. Einen Meter weiter endet momentan die Strecke.
Hier ist die Verladeanlage eines Bergwerkes vorhanden. Oberhalb davon steht ein Bergbauernhof.

Bergwerk (TB9988)
Bild
Die Anlage des Bergwerkes mit Bürobarracke, Verladerampe und Stollen.
Im Hintergrund das Streckenende. Der Schlauch dient später der aufname von Leitungen für die Stromversorgung

Thomas
corny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 154
Registriert: So 16. Apr 2006, 16:14
Wohnort: 4941 Mehrnbach Österreich

Re: Feistritztalbahn im Modell

Beitrag von corny »

Hallo Thomas

Es ist schön, auch einmal von Österreichischen Bahnen im Forum etwas zu sehen. =D> Ich finde Deine Anlage wirklich gelungen. Auch zeigt sich wieder, dass unser Hobby auch generationsüberspannend ist. Ich hoffe noch weiter Bilder von der Feistritztalbahn zu sehen.

Viele Grüße aus Oberösterreich

Corny :smt039
PS: Sag Deinem Opa, dass er tolle Gebäude baut! :respekt:
erhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 9. Dez 2004, 23:56
Wohnort: Nähe HN

Re: Feistritztalbahn im Modell

Beitrag von erhard »

wow...
es ist wirklich eine tolle anlage und beachtlich was man auf 11x3 m alles machen kann.
mir gefällt das die anlage nicht nur zum anschauen ist , sondern offenbar "bespielt" wird, wie zb am bergewerk zu sehen...

ich freue mich auf weitere bilder

erhard
TB9988
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 141
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 15:28
Wohnort: Würzburg

Re: Feistritztalbahn im Modell

Beitrag von TB9988 »

Hi,
Danke für euer Lob

Hi erhard,
Das mit dem Bespielen stimmt nur teilweise: Ich bediene den Anschluss zwar, führe aber keine Verladungen durch da das Bergwerk nicht ganz einfach zu erreichen ist.
TB9988
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 141
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 15:28
Wohnort: Würzburg

Re: Feistritztalbahn im Modell

Beitrag von TB9988 »

Hi,
nach längerer Pause gibts mal wieder was neues.
Momentan ruhen meine Fahrzeugprojekte (Lackierung und dach des GW, TW1, Hauptreperatur Stainz), da es an der Strecke genug zu tun gibt. So werden Momentan die Gleisanlagen in Anger errichtet. Des weiteren ist viel Grünzeugs zurückzuschneiden. Als nächste größere Aktion müssen an 3 Stellen Verwerfungen durch Bodensetzung behoben werden.
Bilder folgen demnächst.
Thomas

edit: Das Bergwerk muss auch Komplett erneuret werden, da der Stollen fast komplett eingestürzt ist.
Antworten