Kleiner Güterwagen
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 210
- Registriert: Di 31. Mai 2005, 13:25
- Wohnort: Ba-Wü, nicht weit von der Härtsfeldbahn
Kleiner Güterwagen
Hallo,
es muß nicht immer eine Lok sein, auch ein Wägelchen kann viel Spaß machen:
hier ist ein kurzer Überblick über einen kleinen Güterwagen mit Bremserbühne, den ich vor einiger Zeit gebaut habe und der jetzt endlich lackiert wird.
Ein direktes Vorbild gibt es nicht, habe aber einmal einen ähnlichen Wagen in Neresheim bei der Härtsfeldbahn (unrestauriert) gesehen. Auch lgb hatte ein ähnliches Modell im Angebot.
Aufgebaut ist der Wagen aus Messingprofilen aus der Restekiste, die hart verlötet sind. Der Boden besteht aus Kiefernleisten, die Wände werden ebenso gemacht, sind aber gerade beim Streichen. Die Bretter werden dazu einfach in die U-Profile eingeschoben.
Fazit: ein einfaches Projekt, das einfach Spaß macht!
Viele Grüße, Richard.
es muß nicht immer eine Lok sein, auch ein Wägelchen kann viel Spaß machen:
hier ist ein kurzer Überblick über einen kleinen Güterwagen mit Bremserbühne, den ich vor einiger Zeit gebaut habe und der jetzt endlich lackiert wird.
Ein direktes Vorbild gibt es nicht, habe aber einmal einen ähnlichen Wagen in Neresheim bei der Härtsfeldbahn (unrestauriert) gesehen. Auch lgb hatte ein ähnliches Modell im Angebot.
Aufgebaut ist der Wagen aus Messingprofilen aus der Restekiste, die hart verlötet sind. Der Boden besteht aus Kiefernleisten, die Wände werden ebenso gemacht, sind aber gerade beim Streichen. Die Bretter werden dazu einfach in die U-Profile eingeschoben.
Fazit: ein einfaches Projekt, das einfach Spaß macht!
Viele Grüße, Richard.
Re: Kleiner Güterwagen
Hallo Richard,
wo hast Du denn die Kiefernleisten her? Selbstgesägt? Ich brauch sowas nämlich auch demnächst.
Gruß
Heiner
wo hast Du denn die Kiefernleisten her? Selbstgesägt? Ich brauch sowas nämlich auch demnächst.
Gruß
Heiner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Güterwagen
Hallo 4Heiner!
Ich kaufe solche Teile wie Kiefernleisten im gut sortierten Architektur-Modellbaubedarf, in Frankfurt z.B. bei Zeichentechnik Klein in der Friedberger Landstraße nahe FH.
Beste Grüße,
Ich kaufe solche Teile wie Kiefernleisten im gut sortierten Architektur-Modellbaubedarf, in Frankfurt z.B. bei Zeichentechnik Klein in der Friedberger Landstraße nahe FH.
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
-
- Buntbahner
- Beiträge: 210
- Registriert: Di 31. Mai 2005, 13:25
- Wohnort: Ba-Wü, nicht weit von der Härtsfeldbahn
Re: Kleiner Güterwagen
Hallo Heiner,
die Kiefernleisten gibts bei Conrad recht günstig, 10 x 1 m im Pack. Die Abmessungen sind 10 mm Breite, 2 mm dick.
Viele Grüße, Richard.
die Kiefernleisten gibts bei Conrad recht günstig, 10 x 1 m im Pack. Die Abmessungen sind 10 mm Breite, 2 mm dick.
Viele Grüße, Richard.
Re: Kleiner Güterwagen
Moin Heiner
Ich würde Holz unbedingt hier http://www.dreger-modellbau.de/docs/start.htm kaufen. Hat einfach eine riesen Auswahl! Ah ... habe ich übrigens über Hersteller / Bezugsquellen gefunden.
Liebe Grüsse
Matthias
Ich würde Holz unbedingt hier http://www.dreger-modellbau.de/docs/start.htm kaufen. Hat einfach eine riesen Auswahl! Ah ... habe ich übrigens über Hersteller / Bezugsquellen gefunden.
Liebe Grüsse
Matthias
Re: Kleiner Güterwagen
Hallo zusammen,
warum kauft Ihr Euer Holz nicht einfach beim Schreiner um die Ecke. Ich habe da preislich als auch vom Zeitaufwand sowie was die Sortenauswahl und natürlich die Holzqualität beste Erfahrungen gemacht.
Servus
Gruß Michl
warum kauft Ihr Euer Holz nicht einfach beim Schreiner um die Ecke. Ich habe da preislich als auch vom Zeitaufwand sowie was die Sortenauswahl und natürlich die Holzqualität beste Erfahrungen gemacht.
Servus
Gruß Michl
-
- Buntbahner
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
- Wohnort: weit westlich von Nürnberg
Re: Kleiner Güterwagen
Hallo Michl,
die Frage ist, was man braucht. Wenn Du Dir den Link auschaust, den Matthias angegeben hat, dann siehst Du Leisten bis unter 1 mm Stärke und entsprechend schmal. Kein Schreiner, weder der um die Ecke, noch der einen Ort weiter, hat solche feinen Materialien.
Ich würde sagen: Wenn es billiges Holz ist und man braucht bestimmte, nicht handelsübliche Querschnitte, dann kann man sich jede Leiste selber schneiden, mache ich auch. Dann ist es auch egal, woher man die Kanthölzer holt. Wenn es ein teueres Holz ist, und ich brauche 1 mm Stärke, dann kann ich nicht 2,6 zerspanen dafür, dann rechnet sich schnell der Versand.
Grüße an alle Holz-Mitbastler und Mit-Holz-Bastler,
Hans-Peter
die Frage ist, was man braucht. Wenn Du Dir den Link auschaust, den Matthias angegeben hat, dann siehst Du Leisten bis unter 1 mm Stärke und entsprechend schmal. Kein Schreiner, weder der um die Ecke, noch der einen Ort weiter, hat solche feinen Materialien.
Ich würde sagen: Wenn es billiges Holz ist und man braucht bestimmte, nicht handelsübliche Querschnitte, dann kann man sich jede Leiste selber schneiden, mache ich auch. Dann ist es auch egal, woher man die Kanthölzer holt. Wenn es ein teueres Holz ist, und ich brauche 1 mm Stärke, dann kann ich nicht 2,6 zerspanen dafür, dann rechnet sich schnell der Versand.
Grüße an alle Holz-Mitbastler und Mit-Holz-Bastler,
Hans-Peter
- Holzwurm
- Buntbahner
- Beiträge: 288
- Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
- Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1
Re: Kleiner Güterwagen
oder bei
otti (Holzwurm)

otti
hier eine kleine Auswahl aus meiner immer noch nicht aufgeräumten Werkstatt.
detail1 (Holzwurm)

detail2 (Holzwurm)

für sonderanferigungen auch in Kunststoff bitte mail
otti (Holzwurm)

otti
hier eine kleine Auswahl aus meiner immer noch nicht aufgeräumten Werkstatt.
detail1 (Holzwurm)

detail2 (Holzwurm)

für sonderanferigungen auch in Kunststoff bitte mail