Bau zweier Heidelberger Straßenbahnen

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Lupinenexpress
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 638
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 15:58
Wohnort: In der Stadt zwischen Rhein und Neckar
Kontaktdaten:

Bau zweier Heidelberger Straßenbahnen

Beitrag von Lupinenexpress »

Hallo,

Nachdem ich mein Buntbahn-Passwort wieder ausgegraben habe :versteck: , werde ich mal in der nächsten Zeit den vom Bau zweier Heidelberger Zweiachser berichten.

Bei den Fahrzeugen handelt es sich um zwei Wagen der ersten "richtigen" Heidelberger Serie, Baujahr 1902, während der eine (Tw 8) in EpocheII (geschl.Plattform), entsprechend dem auf der Bergbahnstation Königsstuhl zu sehenden Töppe-Modell gebaut wird, entsteht der andere (Tw17) in modernisierter Form (EpocheIII).

Tw8
Bild
Tw17
Bild



Töppe-Modell:
Bild

Das Modell entsteht soweit möglich dem Vorbild entsprechend auf einem Holzgerüst, wei dem jedoch statt einer Beblechung Polystyrol verwendet wird.

Heute habe ich angefangen den Boden zu erstellen:

Bild

Bild

Bild

Soweit erstmal, dann sind mir die Bodenlatten ausgegangen. Die Seitenkonstruktionen folgen dann mit dem Wagenseiten. Die "kleinen Bodenlatten", welche nochmal auf die jetzigen verplankung in 2 mm-Abstand draufkommen, werd ich wohl heut abend beim Polizeiruf110-kucken anbringen.


MfG
Zuletzt geändert von Lupinenexpress am So 27. Jan 2008, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Bau zweier Heidelberger Straßenbahnen

Beitrag von Stoffel »

Moin,

das ist ein feines Projekt und der Anfang sieht auch bereits ausgesprochen gut aus. :gut:

Wie wirst Du den Antrieb lösen :?: Kommt da ein fertiger Block drunter oder möchtest Du uns die Geheimnisse noch nicht verraten :?: :twisted:


Viel Spaß beim Basteln und halte uns informiert.
St 8) ffel
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 803
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: Bau zweier Heidelberger Straßenbahnen

Beitrag von bimmelkutscher »

Hallo Lupinenexpress,

da bin ich aber mal gespannt! :) Vorallem die Bauweise mit Holz finde ich sehr interessant, freue mich schon auf weitere Bau- Etappen!

Viele Grüße
Andreas
Funkenschleuder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 253
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt

Re: Bau zweier Heidelberger Straßenbahnen

Beitrag von Funkenschleuder »

Hallo Lupinenexpress :wink: ,

auch ich freue mich schon auf deinen Baubericht :roll: . Zumal ich mit dem Werkstoff Holz, noch keine Modellbau - Erfahrungen gemacht habe.
Funkenschleudernde Grüße

Benny
Benutzeravatar
Lupinenexpress
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 638
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 15:58
Wohnort: In der Stadt zwischen Rhein und Neckar
Kontaktdaten:

Re: Bau zweier Heidelberger Straßenbahnen

Beitrag von Lupinenexpress »

Hallo,

Jo, das mit dem Antrieb ist so ne Sache. Wenn ich mal ganz ehrlich sein soll, weiß ich das selber net so genau. Was aber feststeht, ist, dass es irgendein Eigenbauantrieb gibt. Der Antriebsblock einer Nürnberger Firma, welche hauptsächlich bei einem großen Internetauktionshaus vertreten ist, passt da net drunter. Ein weiterer Punkt war, dass ich versuchen möchte den originalen Achsstand und die Speichenachsen umzusetzen. Als Motor kommt wohl einer zum Zuge, wie er in den Feldbahnen des o.g. Herstelles eingebaut ist. Ich versuche eine Art Gehäuße zu bauen, welches gleich die Achse mit einfasst. Mal sehen.

MfG
Benutzeravatar
Regelspur
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: Di 28. Sep 2004, 10:13
Wohnort: Hockenheim

Re: Bau zweier Heidelberger Straßenbahnen

Beitrag von Regelspur »

Hallo Lupinenexpress, :D

ich bin früher immer mit der Linie 6 bis zur Endhaltestelle in die Stadt (zuerst Bahnhofstrasse dann Seegarten) gefahren und dann mit der Linie 1 zum Karlsplatz.

Die alten Holzsitzbänke haben ganz schön geknarrt.

Hast Du die Pläne von der HSB? Oder wonach baust Du?

Gruß Alfred
Benutzeravatar
Lupinenexpress
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 638
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 15:58
Wohnort: In der Stadt zwischen Rhein und Neckar
Kontaktdaten:

Re: Bau zweier Heidelberger Straßenbahnen

Beitrag von Lupinenexpress »

Hallo Regelspur!

In dem Buch "Heidelberger Straßenbahnen" sind skizzen mit Maßangaben abgedruckt. Ansonsten hab ich noch die Angaben von Herrn Töppe, der die ersten Heidelberger Modelle gebaut hat.

MfG
Benutzeravatar
Reinhardmd
Buntbahner
Beiträge: 95
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 02:06
Wohnort: Bielefeld

Re: Bau zweier Heidelberger Straßenbahnen

Beitrag von Reinhardmd »

Hallo Lupinenexpress,
javascript:emoticon(':lol:')
Lachend
Da sieht schon super aus, ich schließe mich da den anderen an. Komm doch, wenn es Dir nicht zu weit ist, dieses Jahr nach Schkeuditz, da sind wir, Bimmelkutscher, Funkenschleuder und noch andere mit einer großen Strabanlage,
und dort kannst Du dir so einiges an Antriebskonzepten ansehen.
Hier schon mal etwas von mir. Einmal mit LGB-Motor (lange Welle) und Schwungmasse. Der Antrieb hat einen Achsstand von 134 mm und ist 40 mm hoch
Zum zweiten mit zwei Motoren von Respotek. Diesen Antrieb habe ich im hinblick auf die Misere bei LGB gebaut, da man nicht weiß wie das in Zukunft mit den LGB-Motoren aussieht. Auf die kurzen Motorwellen sollen noch kleine Schwungmassen drauf. Mit dem ersten Antrieb habe ich alle meine Modelle angetrieben und bin mit den Eigenschaften sehr zufrieden.

Grüß
Reinhardmd

BildBild


Antriebe 2 (Reinhardmd)
Bild


Antriebe 3 (Reinhardmd)
Bild


Antriebe 4 (Reinhardmd)
Bild


Antriebe 5 (Reinhardmd)
Bild

[/img]
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 803
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: Bau zweier Heidelberger Straßenbahnen

Beitrag von bimmelkutscher »

Hallo Reinhard,

das sieht ja wieder super aus, alle Achtung! :respekt: Selbstgebaute Antriebe habe ich ja bis jetzt noch nicht fertig gebracht, ist irgendwie nicht mein Ding.

Bis in 2 1/2 Wochen...
Andreas
Benutzeravatar
Lupinenexpress
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 638
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 15:58
Wohnort: In der Stadt zwischen Rhein und Neckar
Kontaktdaten:

Re: Bau zweier Heidelberger Straßenbahnen

Beitrag von Lupinenexpress »

Hallo,

Habe, nach dem ich eine Zeit an einem längerfristigem Projekt, das ich auch noch vorstelle weitergearbeitet habe, habe ich heut mal an den beiden Heidelbergern weitergemacht. Die Fahrzeuge haben nun den Ansatz eines Wagenkastens erhalten. Die Wände sind aus 1-mm Polystyrol gefräst, Das Gerippe besteht aus Holz. Der Dachrahmen fehlt noch.

Bild

Bild

Bild


Das Gerippe erhält später eine 1mm-Sperrholz-Innenwandwerkleidung. Zwischen Innen- und Außenwand werden die Fensterscheiben eingesetzt.


MfG
Antworten