Die Sackkarre aus Dischingen

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Die Sackkarre aus Dischingen

Beitrag von theylmdl »

Hallo Berthold,

danke für Deinen Hinweis. Ich habe mich dummer Weise an der Playmobil-Sense meiner Tochter orientiert, das war nicht ganz so schlau. Auf diesem Bild sind die von Dir beschriebenen Griffe (1) und (2) sehr schön zu erkennen: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Scythe_user.png . Die Wikipedia zeigt unter "Sense (Werkzeug)" auch ein Bild mit zwei "waagerechten" Griffen (Link am Ende der Bildseite).
Da der Einsatz von Sensen auf der meist nur spärlichen Begrünung
von Anlagen im Maßstab von 1:22,5 aber eher selten ist, [...]
Hmm hmm... Da mein Eisenbähnchen ja um 1930 und auf dem Land spielen soll, wird Gras wohl noch selten mit dem Rasenmäher gemäht worden sein ;-) . Ich bin mit 47 Jahren zwar noch nicht ganz sooo alt, habe aber auch noch die Sense dafür benutzt - vor allem, wenn der mechanische Walzen-Rasenmäher 'mal wieder nicht so recht wollte.

Beste Griffe, ääh, Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Die Sackkarre aus Dischingen

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Wie ich's Joachim (Eisenbahnfreak) versprochen hatte: Bescheid! ;-)

Wegen der Nachfragen habe ich auf dem Marktplatz einen Thread für die Neusilber-Teilchen angelegt - als Interessensumfrage: phpBB2/viewtopic.php?t=6545 .

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Antworten