Jenbach Pony IIf

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Jenbacher
Beiträge: 19
Registriert: Di 27. Mär 2007, 18:27
Kontaktdaten:

Re: Jenbach Pony IIf

Beitrag von Jenbacher »

@ Michl

Vorsicht! Begriffsverwirrung! Das Teil, was Du gestern montiert hast ist nicht der "Hanfgurt"! Sondern der Winkelrahmen (JW: 250-13.01.00). Auf dem läge der "Hanfgurt" (JW: N80262), um zuviel klappern der Motorverkleidung zu verhindern.
Der fehlt auf Deinen Fotos von meinem Pony, denn den hab ich im M 1:1 weggelassen, weil das Original verschlissen war und es mir nicht gelungen ist, etwas optisch ähnliches zu bekommen.

Viele Grüße

Jenbacher
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Jenbach Pony IIf

Beitrag von highmichl »

Danke Jenbacher,

etwas seltsam kam mir das schon vor aber dank deiner Erklärung bin ich jetzt wieder etwas schlauer geworden.

Ich denke den Hanfgurt kann ich auch im Modell vernachläßigen- obwohl Hanf hätte ich. :abgelehnt:

Es ist jedenfalls von Vorteil wenn jemand mit dem Original im Lokschuppen
mitliest und Fehler gleich aufdeckt.


Servus und fröhliches Ponyreiten :biggrin:


Gruß Michl
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Jenbach Pony IIf

Beitrag von arne012 »

Ach deswegen HIGHmichl!
Verstehe, Peace man!
Gruß Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Jenbach Pony IIf

Beitrag von highmichl »

hallo Buntbahner,

hat jemand Erfahrung mit mikro-diesel-1Zylinder-sound-Modulen für den RC-Bereich. Sollte allerdings mit max 6V funktionieren

oder anders:

hat irgendein Elektronik-Freak (der dann auch meine höchste Anerkennung geniest) soetwas schon mal selbst konstruiert oder entwickelt. Wenn möglich vielleicht sogar mit dem original-Sound bespielbar?


Und nochmal ein Aufruf an alle IIf Fahrer:

Bitte stellt Eure Fahrzeuge auf eine Küchenwage oä.und testet dann die Zugkraft mittels wachsender Beladung einer beliebigen Lore, und dazu ein Bild vom Antriebskonzept wäre interessant

Danke



Servus

Gruß Michl
Sven Frank
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 217
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:31
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Jenbach Pony IIf

Beitrag von Sven Frank »

Moin Michl,

das wohl kleinste Soundmodul bietet derzeitThomas Benedini an. Hier der Link:

http://www.benedini.de/Home_D/Produkte/produkte.htm

Das TBS Mikro (ich habe selbst eines davon) ist eigentlich für die 1:87er RC-Modelle, bringt aber eine beachtliche Lautstärke. Du musst allerdings klären, ob der Senderbaustein zum Auslösen der Sounds mit deiner Anlage zusammen funktioniert. Dieser 12-Fach Kodierschalter belegt einen Kanal der RC-Anlage, je nach Schalterstellung wird das entsprechende Geräusch dann per Taster aktiviert.
Wenn Du die Sounds hast, spielt er dir die auf das Modul auf.
Gruß, Sven

wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Jenbach Pony IIf

Beitrag von highmichl »

Sven Frank hat geschrieben:Moin Michl,

das wohl kleinste Soundmodul bietet derzeitThomas Benedini an. Hier der Link:

http://www.benedini.de/Home_D/Produkte/produkte.htm

.
Vielen Dank für den Tip,

Das Dingens ist wirklich so klein das es auch in mein Pony passt. Werde demnächst mal mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen zwecks Aufspielen des Pony-Diesel-Blubberns. Lemo Solar hat heut auch schon neue Akkus und einen Mikro-Regler geliefert- auch alles sehr niedlich. Ich glaube meine Platzprobleme haben sich erstmal gelöst wenn man damit auch vernünftig fahren kann.



Servus

Gruß Michl
Feldbahner12
Beiträge: 7
Registriert: Mo 16. Apr 2007, 10:56
Wohnort: Dernbach Westerwald

Re: Jenbach Pony IIf

Beitrag von Feldbahner12 »

Hallo,

habe gerade Deinen Bericht gelesen. Toll was Du hier zauberst. :wink:

Es gibt auch noch ein Beier Sound-Modul. Der Vorteil: Programierbar, Bespielbar mit extra Kabel über den PC.

http://www.beier-electronic.de

Mach weiter so.

Gruß aus dem Westerwald

Carsten
Klein Aber Fein
Sven Frank
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 217
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:31
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Jenbach Pony IIf

Beitrag von Sven Frank »

Feldbahner12 hat geschrieben: Es gibt auch noch ein Beier Sound-Modul. Der Vorteil: Programierbar, Bespielbar mit extra Kabel über den PC.
Das kann man bei dem Benedini Modul auch, man muss eben nur das Kabel und die Software dazu ordern -> Mehrkosten -> braucht man´s nochmal wieder?
Gruß, Sven

wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Jenbach Pony IIf

Beitrag von highmichl »

Hallo Buntbahner,

nachdem mikroantriebe.de meine Akkus und den Regler innerhalb von 3 Tagen an mich geliefert hat habe ich gleich nochmal einen Mikroempfänger und etwas Kleinkrams wie Kabel, Stecker, Schalter und natürlich auch ein Mikro-Quarz für den Empfänger bestellt. Die 4 Akkus habe ich schon mal zu einem Paket zusammengeschrumpft aber sie passen auf diese Weise weder in den wasserkasten noch in einen evtl. hohl gefrästen Motorblock. Also alles wieder auseinander und einzeln im Pony-Wanst verstecken. wenn die restlichen Elektro-Teile da sind mach ich wieder einen ausgiebigen Fahrtest.

Vor lauter Langeweile hatte ich heut Lust die Rückwand auszusägen und zusammen zu löten. Erschreckt bitte nicht das wieder überall die Farbe fehlt aber ich werde nochmal komplett die Farbe entfernen und dann erstmal mit Pariser Oxid grundieren. Ich habe in Frankfurt beim Modellbautag gesehen das bei einigen Loks das Messing an denen Stellen wo man anfäßt so goldig durchscheint, nicht unbedingt vorbildgetreu!

Da ich bis jetzt-2.00 Uhr morgens gebastelt habe ist für heute (christi-himmelfahrt-oder auch Vatertag) keine Pils-Suppe mehr da. Muß ich dann wohl beim Nachbarn organisieren gehen, da seine Tochter Erst-Kommunion feiert dürfte einiges im Haus sein. Zum Glück. :kleeblatt: :tanz: :tanz: :bia: :bia: :bia: :bia:

In diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen Feiertag!



mit_R_ckwand_1 (highmichl)
Bild


R_ckwand_2 (highmichl)
Bild
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Jenbach Pony IIf

Beitrag von highmichl »

Hallo Buntbahners,

war heute mal wieder fleißig und hab mich um die Kühlerverkleidung gekümmert.

Kuckst Du:



Frontgitter_1 (highmichl)
Bild


Jetzt sieht das ganze schon etwas nach Pony aus


Servus

Gruß Michl
Antworten