Noch ein gutes Thema für alle Freiluftbuntbahner :Tunnelbau
Fast schon perfekt geht der Tunnelbau mit Rolladenkästen von Hand Besorgte Abschnitte von Rolladenkästen aus einem Baumarkt . Ich glaub sogar diese Kästen sind für Grossbahner geschaffen worden Der Tunnel sollte bei meiner Anlage in eine Kurve R.3!
Auf Gärung und der Rundung des R.3 angepasst wurden immer ca 40 cm Stücke mit der Flex zugeschnitten (Eisen drinnen).
Danach wie bei einem Vollwärmeschutz verspachtelt und mit Gewebe innen und ausen wegen der Nager armiert mit Teermasse bestrichen ,hält sich der Tunnel jetzt seit 3 Jahren gut in der Aussenanlage.
Das Ganze ist sehr stabil und durchaus begehbar unter der Erde auf einem Betonfundament mit Glesführung eingebaut.
Hi,
Ich baue bei mir die Tunnel aus Pflanzringen. Mit dem Winkelschleifer lässt sich das Material leicht bearbeiten. Der nach innen gebogene Teil wird herausgeschnitten und lässt sich gut als Stützmauern einsetzen. Die Ringe werden über die fertige Trasse gestülpt und ruhen mit den Schnittkanten setlich vom Gleis auf Betonstreifen. Um die Röhre Bögen anzupassen reicht es die relativ kurzen Teile außen mit einem größeren Abstand als innen zu setzen. Ein schneiden auf Winkel ist nicht erforderlich. Wenn die Elemente fest stehen, haben wir PVC Streifen innen an die Stöße geklemmt und diese mit Beton ausgegossen. Anschließend wird das ganze mit einfachem Mauerputz verputzt und mit Bitumenfarbe gestrichen. Der fertige Tunnel ist voll Begehbar, und schon seit Jahren innen Trocken. Die Portale bestehen aus Sandsteinen der Firma Bloxxs und sind mit Fliesenkleber verklebt. Der Sandstein nimmt nach einiger Zeit ganz von alleine eine Natürliche Patina an.
Ein paar Bilder:
Enschnitt Koglhof 2 (TB9988)
Die ausgehobene Trasse. Vorne sieht man das Fundament für das Gleis. Hinten liegen die noch unbearbeiteten Pflanzringe
Einschnitt Koglhof 3 (TB9988)
Der Einschnitt ist fertig, die Tunnelröhre errichtet, verputzt aber noch nicht gestrichen und das Gleis verlegt.
Tunnelportal Koglhof (TB9988)
Das obere Portal des Kehrtunnels bei Koglhof. Wie die Portale am Kehrtunnel in Birkfeld ist es aus Sandsteinen der Fa. Bloxxs selbst gebaut.
Koglhof (TB9988)
Das fas fertige Arial um Koglhof. Die Trasse nach Anger ist schon weit fortgeschritten
Hallo , die idee mit den pflanzringen find ich super . da ich demnächts mein zweiten tunnel bauen werde , wird der wohl auch so gebaut sieht stabil aus den meiner muß begehbar und befahrbar mit schubkarre sein , mein ersten habe ich mit gewegplatten gebaut vor ca 12 jahren ist ca drei meter lang aber gerade so kommt man wennigsten noch ran und im tunnel habe ich edelstahlschinen verbaut die haben den vorteil man braucht sie nicht zu reinigen es sei den ein toter marder liegt drauf