Jenbach Pony IIf

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Jenbacher
Beiträge: 19
Registriert: Di 27. Mär 2007, 18:27
Kontaktdaten:

Re: Jenbach Pony IIf

Beitrag von Jenbacher »

Hallo Michl,

da geht es ja ordentlich voran! Wenn Du so weitertust, wird ja wohl noch vor dem Herbst ein gemeinsamer Fototermin mit großem und kleinen Pony möglich sein!

Viele Grüße
Jenbacher
Dateianhänge
Pony-groß.jpg
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Jenbach Pony IIf

Beitrag von highmichl »

hallo Buntbahner,

@ Jenbacher,

Fototermin im Herbst hört sich gut an, gibts dann wieder selbstgebackenen Kuchen? :biggrin:



Ps. wo willst du denn mit der Drehscheibe hin, die wollte ich ich doch vor dem Einbau noch vermessen. :lol: :lol:


Servus

Gruß Michl
Sven Frank
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 217
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:31
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Jenbach Pony IIf

Beitrag von Sven Frank »

Moin,

bzgl. der RC-Komponenten schau mal bei http://www.mikroantriebe.de/ rein. Da dürfte was passendes kleines zu finden sein. [/url]
Gruß, Sven

wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Jenbach Pony IIf

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
mein Pony läuft jetzt mit Akku:
Akkupony (Gleisbauer)
Bild
Der Wagen für den Akku ist noch im Rohbau

Für den ersten Probelauf hatte ich aber vorsichtshalber eine günstigere Batterie genommen, bevor ich den teuren Akku zerschieße...
Die "Rückkonvertierung" auf Schienenstrom ist aber kein Problem, dazu muß nur der Wagen abgekuppelt werden, anschließend wird der Stecker vom Akku gezogen (beim Anschluß an den Motor) und die Schleifer mit ihrem Stecker werden wieder an den Motor angeschlossen.
Schkeuditz kann kommen!

MfG Christoph,
der gerade festgestellt hat, daß die Azubis die dem Wagen mit Bordwänden versehen haben, noch schnell die Biervorräte des Meisters ausgesoffen haben...
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Jenbach Pony IIf

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Christoph,

na dann sind wir ja gut gerüstet
falls einem unserer Zugpferde mal der Saft ausgeht :wink:
Die E-Lok hängt ja an ihrem Draht und ist damit etwas eingeschränkt :cry:
Ich freue mich schon auf einen abwechsungsreichen Fahrbetrieb.

Tschau Christoph,

der noch 6 Weichen bauen muss :cry:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Jenbach Pony IIf

Beitrag von highmichl »

Hallo Buntbahner,

Das mit Schkeuditz hört sich ja nicht schlecht an, mein Pony wird garantiert noch nicht fertig sein aber sicher etwas weiter als jetzt.

Wer ist denn wann dort?


Für mich ist wahrscheinlich der Samstag der beste Tag.
da ich Freifahrt habe komme ich wieder mit der Bahn angereist. Hat nach Frankfurt auch spitze geklappt. Die 1.Klasse der Lufthansa sieht aber um Jahre besser aus als die der Bahn, Frechheit was das normal kostet.

Danke für den Tipp _mikroantriebe_. hab mal 4 neue Akkus und einen Mikroregler bestellt . Hoffe das sich damit mein Geschwindigkeitsproblem löst.


Servus


Gruß Michl
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Jenbach Pony IIf

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Michl,

der Sandbahner und ich sind in Schkeuditz mit einer 26,7 mm Feldbahnanlage
mit 4,50 x 1,50 m als Teil der Kreativmeile, einem Haufen von Bastlern und
Kleinserienherstellern, die alle untereinander per 32 mm Gleis verbunden sind.
Das bedeutet, man kann von einem Stand zum anderen fahren.
Auf unserem Teil gibt es deshalb eine Umladung von 26,7 mm auf 32 mm
und sogar ein Stück Dreischienengleis (wenn ich's nur schon fertig hätte).
Der Gleisbauer ist bei uns als Unterstützung zu Gast . Du findest uns im großen Zelt.
Bei uns kann allerdings nur mit Akku oder Dampf gefahren werden.

Soviel ich weiß ist Marcel mit seinen Modulen auch da .
Ich kann nur nicht genau sagen wo. Dort wird aber mit Schienenstrom gefahren .

Also such dir was aus, wir sind an allen Tagen vor Ort.

Tschau Christoph

PS. mit Sparpreis 50 erste Klasse fahren ist billiger als zweite Klasse normal :roll:
hab ich schon mal so gemacht und fahre doch lieber mit meinem Bus. Der ICE ist mir zu schnell :wink:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Jenbach Pony IIf

Beitrag von highmichl »

Hallo Buntbahner,



@ Regalbahner

__Bei uns kann allerdings nur mit Akku oder Dampf gefahren werden. __

Was anderes hatte ich auch nicht vor! (Wenn ihr mich laßt)

Ich denke bis dahin dürfte meine Testlore auch weiter gediehen sein .

Motiviert durch deine Bastelwut habe ich heut mal eben den HANFGURT( komisches Wort)
hergestellt. Erster Versuch mit ausglühen und Biegen -hat sich wieder verdreht- also Winkel mit Feinsäge einschneiden und sauber um nen Kugelschreiber biegen. Passt!


Kuckst Du:




Hanfgurt_1 (highmichl)
Bild


Hanfgurt_2 (highmichl)
Bild




Servus, Ciau

Gruß Michl
Sven Frank
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 217
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:31
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Jenbach Pony IIf

Beitrag von Sven Frank »

Moin,

@Michl, evtl. fährst Du mit einem 6Volt Fauli mit Planetengetriebe noch etwas besser. Du hast ja nur einen 4 Zellen Akku, also theoretisch 6 Volt bei vollen Akkus und 3,6 Volt bei leerem Akku (0,9 Volt pro Zelle sind die Endladeschlußspannung, darunter ist der Akku tiefentladen und wird dadurch geschädigt).
Ein 6 Volt Motor entfaltet bei vollen Akkus sein volles Drehmoment und zieht weniger Strom.
Bei Lemo Solar kannst mal stöbern, recht umfangreiches Sortiment.
Gruß, Sven

wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Jenbach Pony IIf

Beitrag von highmichl »

Hallo Buntbahner,

@ Sven Frank hat geschrieben: evtl. fährst Du mit einem 6Volt Fauli mit Planetengetriebe noch etwas besser.

Der Motor in meinem Pony ist ein Getriebemotor mit 6V von LEMO SOLAR. Laut Beschreibung auch mit 9 V ansteuerbar. Ich kann also auch mit 5 oder mehr Zellen fahren nur hab ich schon Probleme 4 unterzubringen. Gleisbauer fährt den gleichen Motor aber in der 12 V Version wobei er aber den Saft über die Schiene bzw den Akku-Tender bezieht.

Der Motor ist schon erste Sahne- da brauch ich kein Faulhaber. Der eigentlich größte Vorteil sind seine Abmessungen. Wenn ich das Getriebe gefräst habe verschwindet der Motor darin völlig unsichtbar. An Gleisbauers Pony sieht man das schon. Da kommt dann noch der Getriebedeckel mit den 4 Lagerdeckeln drauf und dann ist das für meinen Geschmack eine optimale Lösung.

Aber das dauert bekanntlich alles seine Zeit und das ist auch gut so.


Servus


Gruß Michl
Antworten