Gußfrust Teil 2

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Gußfrust Teil 2

Beitrag von bkm »

Hallo Großer Bär,

ich weiß ja nicht wiefiele Lampen der Sorte du so brauchts, aber in der Zeit mit all den Gußversuchen hättest du 100 Stück davon aus Cu-Rohr u. Ms-Blech löten können :wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Gußfrust Teil 2

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Es ist nun schon über 2 Jahre her, dass hier der letzte Beitrag geschrieben wurde, ich möchte aber nach dem heutigen Tag das Tehma nochmals aufgreifen. Wie schon erwähnt, habe ich heute meine ersten Weissmetallguss Versuche gemacht. Aber irgend wie hat das nicht so geklappt, wie ich das wollt. Ich goss mit einer zweiteiligen Form. Das erste Teil passte mir von der Optik nicht so, also habe ich nochmals daran herumgeschliffen und eine neue Form gemacht. Mit der habe ich heut einige Dachlüfter gegossen. Das Resultat:

Bild
Bild

Zuerst das erste, bearbeitete Teil. Darunter die mit der zweiten, korrigierten Form gegossenen Teile. Das Problem ist die Oberfläche. Die wird ganz welig, kann mir jemand sagen weshalb?? Was mir auffällt, ist dass es nur auf einer Seite passiert. Ich habe die Form mehrmals schon angesehen, aber nichts festgestellt, weshalb die Oberfläche nicht gut wird. Kann mir jemand von den "alten Giesshasen" weiterhelfen? Ich wäre sehr dankbar.

Mit fründliche Grüess
Stefan
Benutzeravatar
kübelkiller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 279
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 19:33
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gußfrust Teil 2

Beitrag von kübelkiller »

Hi Stefan

Das sieht nach Lufteinschlüssen aus. Mach doch bitte mal ein Foto von der
Form.

Wie giesst du das Weissmetall ein?
Welches Weissmetall?
Verwendest du ein "Flussmittel" wie Talkum?
Ist der Anguss unten am Teil, also an der dicken runden Unterseite?
Hast du die Form entlüftet?
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Gußfrust Teil 2

Beitrag von RhBler »

Hallo Kübelkiller

Das Weissmetall giesse ich unten ein, dass hat sich bei dieser Form angeboten. Weissmetall habe ich von Bommel, sollte eigentlich doch ziemlich gut sein.
Flussmittel habe ich nicht verwendet, bisher habe ich das gefühl, dass das Weissmetall doch ziemlich gut fliesst. Was würdest du da empfehlen?

Die Form habe ich nicht entlüftet, wie mache ich das am besten? Hast du/ihr hier Tipps?

Bild

Was ich bei meiner nächsten Form sicher machen muss, sind Noppen damit die formen schön zusammenpassen.
Ich danke für eure Hilfe.

Mit fründliche Grüess
Stefan
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Gußfrust Teil 2

Beitrag von Stoffel »

Hallo Stefan,


hier kommt mein Senf zu der Angelegenheit. :twisted:

:arrow: die Bommellegierung ist schon genial, schließlich entstand sie irgendwann an der Via Montana bei einer Kiste Bier. :bia: Ich mache alles aus dem Zeug. 8)
:arrow: Kuki meinte mit Flussmittel eher den Reibungswiderstand zwischen WM und der Form. Hier hat er Recht: :schlaumeier: pinsel´ die Form mit Talkum (aus dem Baumarkt) aus und spätestens der dritte Abguss wird perfekt. :!: :!: :!:
:arrow: Eine Entlüftung brauchst Du bei so einem simplen Bauteil nicht.
:arrow: Der Fehler mit den fehlenden Noppen ist Dir ja schon aufgefallen.
:arrow: In Deiner Form sind viele kleine Bläschen zu sehen. Vermutlich ist die Materialüberdeckung zu gering und Du solltest die Form etwas großzügiger giessen (mindestens 1cm Überdeckung). Außerdem solltest Du die erste Schicht Silikon mit dem Pinsel auf das Urmodell streichen (zumindest bei diesem roten Zeugs.)


Wenn´s gar nicht klappen sollte: ich habe hier noch Torpedo-Lüfter in Messingfeinguss vom CFm-Projekt. Gebe ich Dir gerne zu Einstandskosten ab (ich mach´ die Tage mal ein Foto davon). WM ist natürlich günstiger (und selbst gemacht :wink: )


Grüße vom St :clowm: ffel
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Gußfrust Teil 2

Beitrag von RhBler »

Hi Stoffel

Danke für deine Tipps. Ich werde am Wochenende nochmals eine Form machen, und dann hoffentlich eine die Funktioniert.
Erhitzt du deine Formen, bevor du sie mit WM ausgiesst?

Auf dein Angebot wegen den Lüftern komme ich gerne zurück, falls es nicht klappen sollte.

Mit fründliche Grüess
Stefan
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Gußfrust Teil 2

Beitrag von Bommel »

Moin RhBler,
RhBler hat geschrieben:Ich werde am Wochenende nochmals eine Form machen, und dann hoffentlich eine die Funktioniert.
Erhitzt du deine Formen, bevor du sie mit WM ausgiesst?
Etwas verspätet (hatte Urlaub), ergänzend vielleicht noch soviel:
Etwas mehr Silikon ringsrum sollte es schon sein. Nicht nur wegen der Bläschen (die dann etwas besser aufsteigen), sondern auch, weil durch die Temperatur so eine Form beim Gießen nicht unerheblich "arbeitet". Unangenehm, wenn's WM dann aus allen Ritzen läuft :wink: . Aber vor allem, solltest Du einen längeren Anguß vorsehen (ca. 5 cm oder mehr).
Separat erhitzen brauchst Du die Form nicht, nach paar (Probe-)Abgüssen ist die auch so ausreichend warm. Bei mir liegt die Betriebstemp. im Inneren i.d.R. so bei ca. 70 Grad (dann flutscht es).
Und wie schon geschrieben: Die Form vor dem Gießen unbedingt mit Talkum auspinseln, dann klappt's auch mit der Oberfläche :wink:

Schöne Grüße

BBildmmel
Benutzeravatar
197.303
Beiträge: 13
Registriert: So 26. Feb 2006, 08:46
Wohnort: Maria Enzersdorf
Kontaktdaten:

Re: Gußfrust Teil 2

Beitrag von 197.303 »

RhBler hat geschrieben: Das Problem ist die Oberfläche. Die wird ganz welig, kann mir jemand sagen weshalb?? Was mir auffällt, ist dass es nur auf einer Seite passiert. Ich habe die Form mehrmals schon angesehen, aber nichts festgestellt, weshalb die Oberfläche nicht gut wird.
Das mit den Bläschen an der Oberfläche kommt vom Silikon. Das hast du bei den ersten Abgüssen aus der kalten Form da die Form ausgast. Nach dem 3. oder 4. Abguß in Folge sollte die Form warm genug sein und die Oberfläche wird so glatt wie sie sein soll.
Die Erzbergbahn im Modell: www.kj-modell.eu

Bild
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Gußfrust Teil 2

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Eine neue Form, etwas Flussmittel, und immer noch das alte Problem:-( Komisch. Immernoch habe ich Bläschen in der Form, obwohl ich mit dem Pinsel zuerst das Teil eingestrichen habe. Irgendwie bin ich nun etwas ratlos Das Zeug macht nicht, was ich will:ertrink: :steinigung:

Ich habe noch ein paar Bilder gemacht. Vielleicht fällt euch noch was auf.

Bild
Bild
Bild

@ Stoffel: Ich muss wohl doch auf dein Angebot zurückkommen.

Mit fründliche Grüess
Stefan
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Gußfrust Teil 2

Beitrag von Stoffel »

Hi Stefan,

@ Stoffel: Ich muss wohl doch auf dein Angebot zurückkommen.
für den Fall, dass es gar nicht klappt, habe ich mal in meinen CFm-Restbeständen gewühlt........

Bild

...... ich habe noch genau 28 Torpedolüfter in Messing-Feinguss (verlötbar !). Vermutlich brauchst Du die nicht alle. Insofern biete ich sie hiermit an Interessierte an. :roll: Der Giesser nahm mir seinerzeit genau EUR 5,- / SFr. 7,80 pro Stück ab. Für den Preis geb´ ich die Dinger gerne weiter. Die Angüsse trenne ich Euch noch ab :wink: , so wie links im Bild.


Der guten Ordnung halber möchte ich aber erwähnen, das unser RailroadSheppard eine Alternative aus Weissmetall für EUR 3,- anbietet. (Damit keiner sagt, ich hätte ihn geleimt. :evil: )
Bild
Quelle: Rainer Schäfer


Viele Grüße vom St :shock: ffel
Antworten