Hallo Feldbahner,
heute war erster Fahrtag der Siemens/Schalke mit Fahrleitung.
Momentan befindet sich alles noch im Versuchsstadium, aber im Prinzip hat alles funktioniert.
Da die Lok später über Digitalfunk gesteuert werden soll, ist bestimmt der Einbau von Goldcaps zur Sicherung der Stromzuführung vorteilhaft.
Der Mastbastand beträgt 400mm, Fahrdrahtdurchmesser 0,8mm Messingdraht.
Feldbahn mit Oberleitung finde ich klasse! Das erinnert mich ein wenig an meine heiß geliebte Egger-Bahn aus vergangenen Tagen. Wie hast Du denn den Fahrdraht an der Aufhängung befestigt? Einfach nur angelötet oder etwas Spezielles?
Hallo Rudolf,
mit meinen Mitteln kann ich keine Fahrdrahtklemmen bauen, deshalb wurde angelötet.
Da die Ausleger seitlich etwas flexibel sind, kann ich den Fahrdraht auch spannen.
Anbei ein Foto einer Fahrdrahtklemme mit Isolator.
Die Schrauben sind M8!
( Foto von Ebay)
MfG
Sandbahner
Dateianhänge
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
danke für die Info. Das Foto von der Fahrdrahtklemme ist sehr hilfreich, denn ehrlich gesagt, habe ich eine solche Klemme bisher noch nie aus der Nähe gesehen. Immer nur beim Hochschauen. Ich wüsste auch nicht, wie ich so etwas mit Bordmitteln herstellen sollte. Ich könnte mir höchstens vorstellen, den Isolator mittels einer kleinen Glasperle darzustellen. Die Klemme darunter könnte ich dann aber auch nur als Lötverbindung herstellen. Vielleicht hat da ja mal jemand eine Idee, denn für ein eventuelles Gn15-Projekt könnte ich mir so etwas auch einmal vorstellen.
Hallo Rudolf,
Als Mastisolatoren werde ich die Abgüsse der Pantoisolatoren verwenden.
Außerdem habe ich noch ein Set Isolatoren von LGB, mal sehen, wo man die verbauen kann.
MfG
Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)