Neues Gleis am Drahtzug

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
grüner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 109
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Drahtzug
Kontaktdaten:

Neues Gleis am Drahtzug

Beitrag von grüner »

Wie aus dem neuen Fahrplan zu ersehen plant die HSB offensichlich ein GLEIS 2 am Hp Drahtzug einzurichten.
Nun ja die Bautrupps sind noch nicht da, aber die Nacht ist ja noch lang. :D
Hoffentlich gibts nicht gleich morgen hier eine Zugkreuzung, das könnte leichte Probleme geben.


Bild
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Neues Gleis am Drahtzug

Beitrag von squirrel4711 »

Ja, ja Grüner,

das Ganze läuft unter dem Projekt :
Optimierung der Begegnungsstätten der HSB. Zeit- und Wegstreckenrelevante Kreuzungs-, Überholungs- und Abstellprogrammatik im Bereich des Verkehrs der spurgebundenen Transportmittel mit Spurweiten um die 1 Meter ohne Oberleitung.
Wurde vor 27 Tagen in einer streng vertraulichen Sitzung beschlossen.
Als logische Konsequenz erfolgt nun der Rückbau von Mägdesprung und Alexisbad.

Nächstes Jahr gibt es dann einen durchgehenden, beidseitigen Streckenbegrenzungszaun (ähnlich den Zäunen der DB Schnellfahrstrecken). Bisheriger Arbeitstitel: Sicherung des Trampelpfades von Dampfrössern. Der Zaun ist schon bestellt und geliefert. Er wird nun probehalber um Heiligendamm herum einem Verschleiß- und Verwitterungstest unter besonderen Bedingungen unterzogen.

Gruß
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
OldMan
Buntbahner
Beiträge: 53
Registriert: Do 12. Jan 2006, 09:40
Wohnort: im schönen Westsachsen

Re: Neues Gleis am Drahtzug

Beitrag von OldMan »

Hallo Grüner,

darüber habe ich mich am Sonntag auch gewundert (ich war der, der mal kurz vom Haltepunkt herübergerufen hat mit dem Daumen nach oben, als Du es Dir mit dem Laptop auf der Gartenbank gemütlich gemacht hast :wink: )

Schon komisch, was die HSB so alles abdruckt. Der Hit war am Sonntag, als mir der Schaffner einen Sommerfahrplan von 2006 als "aktuellen Fahrplan" in die Hand drückte :lol: Meine Frau hat es zum Glück gemerkt.

Gruss OldMan
Bild -> Nicknamen sind relativ <-
Benutzeravatar
grüner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 109
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Drahtzug
Kontaktdaten:

Re: Neues Gleis am Drahtzug

Beitrag von grüner »

OldMan hat geschrieben:Hallo Grüner,

darüber habe ich mich am Sonntag auch gewundert (ich war der, der mal kurz vom Haltepunkt herübergerufen hat mit dem Daumen nach oben, als Du es Dir mit dem Laptop auf der Gartenbank gemütlich gemacht hast :wink: )

Schon komisch, was die HSB so alles abdruckt. Der Hit war am Sonntag, als mir der Schaffner einen Sommerfahrplan von 2006 als "aktuellen Fahrplan" in die Hand drückte :lol: Meine Frau hat es zum Glück gemerkt.

Gruss OldMan
Hi OldMan

jou natürlich erinnere ich mich.
Aber im Moment scheinen alle Züge noch vom Gleis 1 abzufahren, hoffen wir mal das es so bleibt bis das Gleis 2 da ist :D
Naja der Sommerfahrplan von 2006 ist dann doch schon etwas überaltert, ich hoffe Ihr seid noch gut bis Mägdesprung gekommen?

Also dann bis die Tage
grüner
Benutzeravatar
OldMan
Buntbahner
Beiträge: 53
Registriert: Do 12. Jan 2006, 09:40
Wohnort: im schönen Westsachsen

Re: Neues Gleis am Drahtzug

Beitrag von OldMan »

Hallo,

danke für die Weginfo :zustimm: . Wir hatten dann ja auf Grund des "Sommerfahrplans 06" noch 1 1/4 Stunden Zeit in Mägdesprung, die wir aber mit dem leckeren "Monsterburger" im Bahnhof gut vertreiben konnten. Noch ein paar Bilder vom dampfbespannten Gegenzug gemacht und dann mit dem überfüllten Triebwagen wieder nach Quedlinburg gefahren.

Am Montag konnten wir dann Abends noch den "Hexenzug" fotografisch begleiten, was einfach super war. Leider war die 99-6001 am WE gerade in Wernigerode, so dass ich die leider nicht auf der Selketalbahn vor die Linse bekam. Aber nächtes Jahr bin ich bestimmt wieder da, mache dann aber im Oberharz Quartier und nicht in Quedlinburg.

In Quedlinburg hatten nämlich Unbekannte in der Nacht vom Samstag zum Sonntag bei unserem Auto die Scheibe eingeschlagen und das Auto ausgeräumt, obwohl es auf dem Hotelparkplatz stand. :motz: Da war der Tag dann erstmal gelaufen und konnte nur durch die Selketalbahn wieder gerettet werden. :) Die netten Herren vom Trachtenverein hat das überhaupt nicht angehoben und meinten nur lapidar, dass das wohl in Quedlinburg nicht so selten wäre.

Gruss OldMan
Bild -> Nicknamen sind relativ <-
Antworten