Hallo Kollegen,
was Ihr da über die Holzarten sagt, kann ich so weit bestätigen, aber verachtet mir die Fichte nicht. Bei der kommt es auf die Feinjährigkeit an. So ca. 10 – 12 Jahre pro cm. ist ganz gut.
Als Beispiel habe ich mal schnell ein Foto gemacht. Beide Brettchen stammen aus meiner Brennholzkiste und wurden vor dem Fotografieren mit einer Drahtbürste behandelt. Die oberen Rände ungefähr auf der Höhe von Opas Kopf habe ich nicht gebürstet.
Eine Fichte wie rechts ist natürlich nichts. Das Stück hat Jahresringe von 6 – 20 mm. In der Mitte seht Ihr Rot-Zeder. Das Stück hat ca. 12 Jahre/cm, also Jahresringe, schmäler als 1mm. Die gleiche Qualität gibt es auch in Fichte. Hatte nur eben keines in der Brennholzkiste.
Opa_und_Holz (Rudolf)
Und jetzt zur Frage, woher man so etwas bekommt: Fichte und Zeder in solcher Qualität wird im Zupfinstrumentenbau zur Herstellung der Decken verwendet. Fragt also einen Zupfinstrumentenmacher Eueres Vertrauens, denn es gibt immer Abfall. Wenn Ihr keinen Zupfinstrumentenmacher kennt, schaut mal bei einem Sägewerk oder bei einem Holzhändler vorbei und fragt nach feinjährigem Holz. Manchmal werdet Ihr bei den Balkon- und bei den Profilbrettern fündig.