Buntbahn macht süchtig

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Buntbahn macht süchtig

Beitrag von highmichl »

Marcel hat geschrieben

@ Michl, ich bevorzuge auch feinmasriges Holz. Dabei bin ich von den Kiefernholzleisten weggekommen und verwende nun praktisch nur noch Lindenholz.[/quote]

da muß ich doch mal schauen ob mein Modellbauladen Linde auf Lager hat. Mit Fichte habe ich nichts vernünftiges hinbekommen aber Eiche läßt sich schön verarbeiten
Testlore1_3_1 (highmichl)
Bild

Servus

Gruß Michl
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Buntbahn macht süchtig

Beitrag von Marcel »

Hallo Michl

Dein Bauergebnis mit Eiche sieht sehr gut aus, ebenso die Farbgebung!

Ich verwende amerikanisches Lindenholz (Northeastern), welches ich bei Old Pullman in Stäfa (Schweiz) beziehe.

Im Moment arbeite ich an einem Lattenzaun ...
Bild
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Buntbahn macht süchtig

Beitrag von squirrel4711 »

Lieber Marcel,

da ich zur Zeit keine Kommentare in der Bildergalerie einstellen kann hier eine verbal passende, despektierliche Bemerkung die aber reziprok gemeint ist :
"Du hast nicht alle Latten am Zaun !"

Gruß vom
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Buntbahn macht süchtig

Beitrag von Leo »

Hallo highmichel, hallo Marcel, Eure Bilder sind wunderbar. Bin begeistert und motiviert!
So sehr, dass ich letztes (langes) Wochenende mich mal an einen Baum (vermutlich Fichte) gewagt habe. Nachdem ich im Forum zu diesem Thema nicht fündig geworden bin, habe ich im restlichen www rumgestöbert und dort eine einfache Anleitung gefunden : 2mm, 1mm und 0.6 mm Draht, Holzleim mit zermörserten Tee! und etwas Farbe vermischt, sowie Heki- Floor.
Hat besser funktioniert als befürchtet.
Gruß
Leo
Fichte (Leo)
Bild
Erster Versuch eines Modellbaumes

Fichte4 (Leo)
Bild
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Buntbahn macht süchtig

Beitrag von Rudolf »

Hallo Kollegen,

was Ihr da über die Holzarten sagt, kann ich so weit bestätigen, aber verachtet mir die Fichte nicht. Bei der kommt es auf die Feinjährigkeit an. So ca. 10 – 12 Jahre pro cm. ist ganz gut.

Als Beispiel habe ich mal schnell ein Foto gemacht. Beide Brettchen stammen aus meiner Brennholzkiste und wurden vor dem Fotografieren mit einer Drahtbürste behandelt. Die oberen Rände ungefähr auf der Höhe von Opas Kopf habe ich nicht gebürstet.

Eine Fichte wie rechts ist natürlich nichts. Das Stück hat Jahresringe von 6 – 20 mm. In der Mitte seht Ihr Rot-Zeder. Das Stück hat ca. 12 Jahre/cm, also Jahresringe, schmäler als 1mm. Die gleiche Qualität gibt es auch in Fichte. Hatte nur eben keines in der Brennholzkiste.

Opa_und_Holz (Rudolf)
Bild

Und jetzt zur Frage, woher man so etwas bekommt: Fichte und Zeder in solcher Qualität wird im Zupfinstrumentenbau zur Herstellung der Decken verwendet. Fragt also einen Zupfinstrumentenmacher Eueres Vertrauens, denn es gibt immer Abfall. Wenn Ihr keinen Zupfinstrumentenmacher kennt, schaut mal bei einem Sägewerk oder bei einem Holzhändler vorbei und fragt nach feinjährigem Holz. Manchmal werdet Ihr bei den Balkon- und bei den Profilbrettern fündig.
Viele Grüße

Rudolf
Antworten