erste (Feldbahn) Versuche, oder der Rollwagen

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

erste (Feldbahn) Versuche, oder der Rollwagen

Beitrag von Trambahner »

Hallo Buntbahner

Nachdem durch Familienplanung, Umbauten am Haus und Umnutzung von Räumen der vorgesehene Platz für meine geplante Modulanlage plötzlich nicht mehr vorhanden war,phpBB2/viewtopic.php?t=3032&highlight=module+segmente
hiess es ein paar Problemlösungsgedanken zu machen.

Die Anforderungen an die neue "Anlage" waren nicht einfach unter einen Hut zu bringen.
Nach eingem Grübeln und Studieren wurde aber etwas passendes gefunden.

:schlaumeier: :gruebel: :gruebel:

Deshalb auch mal mit einem kurzen Schienenstück und dem ersten Fahrzeug begonnen. Und dieses Fahrzeug seht Ihr nun hier (Wenigstens der momentane Stand :lol: )

Rollwagen1 (Trambahner)
Bild


Rollwagen3 (Trambahner)
Bild


Rollwagen4 (Trambahner)
Bild

Achslager, Kupplungen, Rungentaschen usw. sind schon in Arbeit und ich hoffe doch schwer, dass das Ding (und ein bisschen Ladegut) bis FFM fertig wird.

Noch kurz zum Vorbild:
Betriebsdauer: 1899 bis 1960 und wieder ab 2001
Spurweite: 800mm
Länge: so etwas unter 500m

Und mit diesem Fahrzeug ist ein Drittel der Flotte schon erledigt.

Weitere News bei Gelegenheit und Interesse... :wink:
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: erste (Feldbahn) Versuche, oder der Rollwagen

Beitrag von Stoffel »

Moin Trambahner,

eine kleine feine Bastelei ist das. :zustimm: Weniger ist halt manchmal auch mehr. :!:

Nebenbei....
Nachdem durch Familienplanung, Umbauten am Haus und Umnutzung von Räumen der vorgesehene Platz für meine geplante Modulanlage plötzlich nicht mehr vorhanden war, .....
Na, da kann man ja nur gratulieren. Vergiss bitte nicht, in der Hamsterklause eine Runde Schampus zu spendieren. :)


Grüße vom Stoffel
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: erste (Feldbahn) Versuche, oder der Rollwagen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Michael,
Trambahner hat geschrieben:Nachdem durch Familienplanung, Umbauten am Haus und Umnutzung von Räumen der vorgesehene Platz für meine geplante Modulanlage plötzlich nicht mehr vorhanden
ich hoffe die von mir sehr bewunderte Bahn hat trotzdem eine Überlebenschance. :(
Trambahner hat geschrieben:Noch kurz zum Vorbild:
Betriebsdauer: 1899 bis 1960 und wieder ab 2001
Spurweite: 800mm
Länge: so etwas unter 500m
Kannst Du uns da auch schon Details zum Modell nennen? :?:
Trambahner hat geschrieben:Weitere News bei Gelegenheit und Interesse... :wink:
Na klar, ich warte schon. :heiss:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: erste (Feldbahn) Versuche, oder der Rollwagen

Beitrag von Waldbahner a.D. »

http://www.zermatt.ch/riffelalp/d/tram/1899.html ......

Ich finde diese Wahl wirklich wohl durchdacht und einfach genial. Da läßt sich ja fast die gesammte Strecke Originalgetreu nachbauen. Vom Fahrzeugbestand ganz zu schweigen.

Als Anhaltspunkt, die 480m Vorbildstrecke entsprechen in II gerdae mal gut 21m :!:

Schönen Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: erste (Feldbahn) Versuche, oder der Rollwagen

Beitrag von Trambahner »

Hallo zusammen

Freut mich, dass man mit so "Kleinigkeiten" hier so gut ankommt.
:D :D :D :D

Da kann ich ja wieder voller Elan weitermachen...

@Gerd
Du hast es erkannt...
Ich bin da auf zwei interessante Bücher zu dem Thema gestossen und da hat's Klick gemacht
1. Riffelalptram
2. Die Hochgebirgstramstrams der Schweiz.
Beide erschienen im Prellbock-Verlag

@Helmut
aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Ich habe momentan einfach noch keine befriedigende Lösung. Und den Fahrzeugbau traue ich mir in diesem Fall noch nicht so ganz zu. Deshalb zwischendurch dieses Thema mit relativ einfachem Rollmaterial.

@Stoffel
Wie gesagt, jeder fängt mal klein an, und in so ca 10-15 Jahren bin ich dann so weit wie Du :D :D :D
Hauptsache ist ja bekanntlich, dass man anfängt.
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: erste (Feldbahn) Versuche, oder der Rollwagen

Beitrag von Trambahner »

Hallo Buntbahner

HABE FERTIG :D :D :D

Nachdem die Kleinigkeiten doch mehr Zeit in Anspruch genommen haben als gedacht, kann ich mein Erstlingswerk als fertig gestellt vorstellen.

Hier erst mal die Herstellung der Kleinteile (Achslager, Eckverstärkungen, Rungentaschen.
Rollwagen 6 (Trambahner)
Bild

Die Achslager entstanden aus ein bisschen Messingmaterial. "Vorbild" und Anregung dazu waren die Lager von Fido's Bahndienstwagen.
Rungentasche und Eckverstärkung entstanden aus Plastik-Profilen.
Hier nicht auf dem Foto. die Kupplung bestehend aus einem 6x6mm U-Profil.

Alle Teile wurden schwarz gespritzt und in die angetrocknete aber noch leicht feuchte Farbe habe ich die Pigmente zur Alterung eingearbeitet.

Bei den Kupplungen und Achslager habe ich aus Gründen der Stabilität die Schrauben hinten herausstehen lassen und diese in Löcher im Rahmen verklebt.

Und hier nun das Ergebnis... :lol: :lol: :lol: :lol:

Rollwagen 5 (Trambahner)
Bild


Rollwagen 7 (Trambahner)
Bild


Rollwagen 8 (Trambahner)
Bild
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: erste (Feldbahn) Versuche, oder der Rollwagen

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo,

das sieht doch schonmal Traumhaft aus.
Da freue ich mich schon riesig auf die beiden zugehörigen Triebwagen.

Welche Spurweite/Maßstab hast du eigentlich für dein Modell gewählt. Das Original läuft ja auf 800mm.

Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: erste (Feldbahn) Versuche, oder der Rollwagen

Beitrag von Trambahner »

Hallo Gerd

Die Pläne bin ich am Zeichnen, im Kopf gibt es die Konstruktion schon fast fertig. :twisted: :twisted:

Das Wägelchen fährt im Massstab 1:22.5 ganz vorbildgerecht auf 35.5mm Spurweite
Wie es sich halt gehört :lol: :lol:
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: erste (Feldbahn) Versuche, oder der Rollwagen

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Dacht ich's mir doch. Alles andere wäre ja auch schade um's Modell :-)

Das mit der Konstruktion im Kopf kenne ich sehr gut. So arbeite ich auch meistens. Zur Zeit entstehen in meinem Kopf Schemel für Waldbahntrucks, Scheitelholzwagen und ein Personenwagen in 5"... Nur fehlt mir Geld und Zeit im Moment, um die ganzen Pläne umzusetzen.

Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten