Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *FERTIG*

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *12.04*

Beitrag von Dannebrog »

Da zwischenzeitlich die Akkus meiner Digitalkamera schlappgemacht hatten, kann ich hier leider nur die fertige Arbeit von gestern abend zeigen!

Hier die vordere Reling und Druckluftschläuche fertig lackiert, vordere Scheinwerfer angebracht:

Bild

Kurzzeitig hatte ich überlegt funktionsfähige Scheinwerfer mit LEDs zu bauen. Das hätte aber dem Leitsatz ("einfach, billig") dieses Projekts wiedersprochen. Also habe ich einen Holzstab passend abgelängt und vorsichtig mit der Hand ausgefräst. Innen wurde mit einem "Silber-Edding" ausgemalt. Ich finde die Scheinwerfer recht hübsch und bin entsprechend zufrieden!

Bild

Auf der Unterseite wurde die Antenne des Empfängers (dünnes schwarzes Kabel) in einer großen Schleife verlegt. So nutze ich den vorhandenen Raum für die Antenne maximal aus:

Bild

Und hier wieder ein Überblick, aktueller Stand:

Bild

Bild
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *19.04*

Beitrag von Trambahner »

Hallo Mike

Dein Tm sieht ja immer besser aus...
Schön, dass Du den Bau hier so gut dokumentierst.
Das macht sicher anderen Mut so etwas auch mal zu versuchen :lol: :lol:

Mir gefällt deine Technik und das Fahrzeug ausserordentlich.
Da bin ich schon auf weitere Schritte, Fahrzeuge gespannt :twisted:
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *19.04*

Beitrag von Stoffel »

Hi Mike,

der Traktor macht auf den Bildern einen außerordentlich guten Eindruck.
Sehr sauber gearbeitet :!:
Die relativ einfachen Baumaterialien sieht man dem Ding nicht an. :biggthumpup:

:yau:



Grüße vom St :scherzkeks: ffel
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *19.04*

Beitrag von Dannebrog »

Vielen Dank für euer Lob! :)

Das motiviert!
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *19.04*

Beitrag von Dannebrog »

Es geht ein wenig weiter. Ich hatte mir ganz fest vorgenommen das Dach aus Aluminium zu bauen - einfach damit bei dem vielen Sperrholz auch mal ein wenig Metall ins Spiel kommt. War eher eine Bauchentscheidung, aber ich wollte es unbedingt so. Leider hatte ich überhaupt keinen Plan wie ich das anstellen sollte. Also erstmal ein 1mm Alublech zurechtgeschnitten. Dann habe ich dieses mittels einer Wasserflasche auf einem Teppich "gewalkt", wobei es eine gleichmäßige Krümmung bekommen hat. An den Seiten wurde das Blech dann über die Flasche gebogen. Hier die erste Probepassung:

Bild

An den Ecken des Dachs wurde das Blech dann abgekantet und das überstehende Blech abgesägt. Man beachte das zum Thema passende Abkantwerkzeug:

Bild

Zum Schluß kam ein ganz brauchbares Dach heraus! OK, zugegebenermaßen hat mich dieses Dach drei Versuche gekostet... Naja - "Versuch macht kluch". :D

Bild
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *19.04*

Beitrag von Dannebrog »

Nun müssen nur noch die Stirnwände der Fahrerkabine nach oben verlängert werden. Die Scheinwerfer dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Bild

Da das Dach abnehmbar bleiben muss wird es mit zwei winzigen Schräubchen befestigt.

Bild

Als nächstes ist der Endschalldämpfer des Auspuffs dran. Ich habe ihn von innen mit dem Dach verschraubt - das erschien mir einfacher und sauberer als kleben.

Bild

Hier fertig mit Rohren aus Elektrokabel bestückt. Das Kabel ist im Vorschalldämpfer nur gesteckt, damit wie gesagt das Dach abnehmbar bleibt.

Bild
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *19.04*

Beitrag von Dannebrog »

Letzter Teil der Elektronik: der Empfänger wird eingebaut. Eigentlich muss nur die Antenne wieder verlötet und der Regler eingesteckt werden. Beim Funktionstest dann der Schock: nichts funktioniert... :shock: Irgendwann hab ich dann gemerkt, daß einfach nur der Akku leer ist. :lol:

Bild

Und hier wie immer der aktuelle Stand meiner Arbeit:

Bild

Bild

Der Bau der Lok geht hiermit in den Endspurt!
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *26.04*

Beitrag von Dannebrog »

Als ich gestern eine kleine Testfahrt auf der Aussenanlage machen wollte tat sich schon wieder nichts... :roll: Bei der gründlichen Überprüfung der Elektronik fand ich dann den Fehler: Zellenschluß im Akku. Dadurch nur noch eine Spannung von 3,6 V - viel zu wenig um den Regler anzusprechen. :cry:

G Ü L L E ! ! ! :evil:

Binn dann auf die Idee gekommen den Akkublock gegen eine 4 x AA Batteriehalterung auszutauschen. Dann kann man die Zellen nämlich auch einzeln ganz einfach wechseln. Kein Problem, sowas hatte ich tatsächlich noch zuhause liegen. Nur leider istr das Ding zu lang und passt nicht mehr unter das Fahrwerk. Dafür musste ich nun den Hauptschalter ausbauen und so halb "rausbaumeln" lassen, damit ich ihn bedienen kann. Sehr unbefriedigend, das Ganze! :x

Immerhin konnte ich gegen 21:30 Uhr dann doch noch die Testfahrt machen (mehr davon beim nächten Mal). :)

Shit happens!
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *26.04*

Beitrag von Waldbahner a.D. »

:top: :top: :top: :respekt: :respekt: :respekt: :tach: :tach: :tach:

Mehr fällt mir im Moment nicht dazu ein.
Berichte doch mal bitte von den Probefahrten und Zugkraft des Modells.

Danke + Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *26.04*

Beitrag von Dannebrog »

Also Gerd, wenn hier jemandem Respekt gebührt, dann Dir! :D Denn ohne Deine Pläne gäbe es den Traktor gar nicht!

Aber trotzdem schön, daß er Dir gefällt!!!

Ich werde natürlich weiter berichten - er ist ja auch noch nicht ganz fertig... :wink:
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Antworten