Maloja & Chiavenna

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von furkabahn »

Hallo Stoffel

Schaut ja sehr schön, vor allen Dingen wird jetzt das Gesamtausmass sichtbar.
Mal wieder sehr schön gebaut :!:
Aber etwas Sorge machen mir deine Bahnräumer - glaubst du, das die funktionieren werden, oder stellen die mehr eine Absichtserklärung dar :roll:
Vielleicht wären die Teile in Messingguss besser :?: :?: :?:

Gruss
Joachim
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

Hallo Benny, hallo Joachim,

Euer Feedback gibt gleich wieder Motivation zum Weiterbasteln, wenngleich ich die noch bis zum nächsten Wochenende aufheben muss. :wink:


Joachim hat geschreibselt...
Aber etwas Sorge machen mir deine Bahnräumer - glaubst du, das die funktionieren werden,
Die Dinger halten schon eine Menge aus. Schließlich sind sie aus der schlagzähen Bommel-Stoffel-Legierung. :mrgreen: An der Verbindungsstelle zwischen senkrechten und waagerechten Blech sind sie rückseitig anständig verstärkt und im Rahmen verzapft und verlötet. Ich meine schon, dass sie für den "Normalbetrieb" absolut ausreichend dimensioniert sind. :ja: Eine Fahrt mit Volldampf auf ein festes, auf dem Gleis liegendes Hindernis dürften sie allerdings - vorbildrichtig - nicht überleben. Da muss man halt "wie bei der Großen" austauschen. :tongue:



Grüße vom St :clowm: ffel
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

..... jetzt habe ich schnell noch ein Foto geknipst....


Bild

@ Joachim:
ich glaube, hier kann man erkennen, dass die Schienenräumer am neuralgischen Punkt hinreichend verstärkt sind


@ alle:
über die Federung des Puffers haben wir hier vor einiger Zeit schon diskutiert. Die Lösung ist ganz simpel mittels einem Stückchen 0,8er Federstahldraht. Damit der später den Balancierkupplungen nicht im Weg ist, wurde er kurzerhand zweimal abgewinkelt. Primitiver geht´s nicht. :wink: Gleichzeitig stellt er auch die Verdrehsicherung für den Puffer dar. Damit es ein bissl besser sichtbar wird, steht auf dem Bild der Vorderwagen auf dem Puffer. Die bislang 830g (werden noch mehr :D ) drücken den Puffer schon "platt".


Grüße vom Stoffel
Zuletzt geändert von Stoffel am Mi 18. Apr 2007, 00:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 803
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von bimmelkutscher »

Modellbau vom Feinsten, sagenhaft! :respekt: :respekt: :respekt:

Gruß
Andreas
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von theylmdl »

Hallo Stoffel,

die Lösung mit dem gekröpften Draht ist genial :!: - das ist ganz genau das, wonach ich mir vergeblich das Hirn zermartert habe.

Respektvolle Grüße, auch wegen des Supermodells -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Dannebrog »

Sowas will ich auch mal können... *seufz*
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
tulpendampf
Buntbahner
Beiträge: 62
Registriert: So 3. Sep 2006, 13:08
Wohnort: utrecht

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von tulpendampf »

Sitzt die Feder nicht falsch herum? Es sieht so aus als zieht sie die Puffer nach innen, statt nach aussen.
Ansonsten nur Lob und :flower:
Schöne Grüsse aus Utrecht
Olaf
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

Uiiiii,

heute meint Ihr es gut mit mir. :flower: :kleeblatt: :flower:


@ Thomas:
Am Wochenende hatten 4heiner und ich das noch anders besprochen. Die Idee war erst, mit zwei parallelen Drähten zu arbeiten, in die dann ein gegossenes Teilchen eingreift. Aber nachdem es auch so auf die Schnelle gut funktionierte ....... :mrgreen:


@ Olaf:
Sitzt die Feder nicht falsch herum?
Ne ne, das passt schon. Auf dem Bild oben steht der Vorderwagen zur Verdeutlichung nur auf dem Puffer, wodurch der eingedrückt wird. Im "Normalzustand" sieht das so aus:

Bild

Die Feder ist allerdings auch in dieser Stellung ein wenig vorgespannt, um den richtigen Federdruck herzustellen. :idea:


Eigentlich hatte ich gehofft, nächstes Wochenende Euch den gesamten bestückten Rahmen auf die Augen zu geben. Das wird aber wohl nichts. Es ist der Beschluss gefasst, die Federpakete neu zu giessen. Irgendwas passt da nicht und sieht komisch aus. Tja, so ist das halt, wenn alle Brocken ohne Prototyp "am Reissbrett" entstehen. :oops:


Grüße vom Stoffel
Zuletzt geändert von Stoffel am Mi 18. Apr 2007, 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Trambahner »

Hallo Stoffel

Ich bin immer wieder beeindruckt von deinem Tun :respekt:
Vorallem die beschriebenen kreativen und einfachen Lösungen
finde ich super.
Auf alle Fälle motiviert das doch ungemein, um sich auch mal im Fahrzeugbau zu versuchen, bzw einfach anzufangen...

Ich freue mich auf alle weiteren Fortschritte bei deinem Projekt
:smt038 :smt038 :smt038 :smt038 :smt038 :smt038 :smt038
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Stoffel,

ich finde es immer wieder fantastisch, was du alles an Weißmetallteilen anfertigst für deine Maschinen...

Aus diesem Grund habe ich mir nun auch mal ein Startset bestellt, um endlich mal die fehlenden Bußteile meiner Balmfort's anzufertigen (Injektoren, Amaturen, Schieberkästen, Kleinteile).

Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten