Playmobil und LGB

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
MCRichter
Beiträge: 17
Registriert: Mo 16. Apr 2007, 20:06
Wohnort: Bensheim
Kontaktdaten:

Playmobil und LGB

Beitrag von MCRichter »

Hallo,

zuerst möchte ich mich einmal vorstellen. Mein Name ist Manfred Richter und ich bin schon lange "eisenbahninfiziert". Seit einigen Jahren arbeite ich an meiner Spur N Anlage. In meiner Kindheit hatte ich eine Fleischmann Spur H0. Dieses Jahr habe ich mir einen langen Traum erfüllt und mit einer LGB angefangen. Zuerst einmal nur als "Spielzeug" für unsere Tochter. Aber sie soll dann langsam als feste Gartenbahn ausgebaut werden.

Zum Glück sind sowohl meine Frau, als auch unsere Tochter auch von der Eisenbahn begeisetert...

Nach der Durchsicht auf diesem Forum kam ich auf die Idee ein paar Playmobil-Wagen mit der LGB zu kombinieren. Gerade für unsere Tochter würde dies den Spielwert erhöhen. Ich könnte mir auch vorstellen auf diesen Gestellen eigene Wagen aufzubauen. Schön aus Holz...

Ich weiß zwar, dass früher beide System kompatibel waren. Wenn ich mir die aktuellen Bilder ansehe müsste es auch noch heute funktionieren. OK die Puffer stimmen nicht, aber zum Spielen sicher ausreichend. Und für eigene Umbauten kann man diese ändern ;-) Ich bin mir aber nicht sicher und vor einem Fehlkauf würde ich gerne fachkunden Rat einholen. Bin für jeen Tip dankbar.
Benutzeravatar
Pirat-Kapitan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 382
Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
Wohnort: Rösrath (bei Köln)

Re: Playmobil und LGB

Beitrag von Pirat-Kapitan »

Hallo McRichter !

Playmobil läuft auf den Gleisen von LGB, die neueren Playmobilartikel sind alle für Akkubetrieb und Fernsteuerung konstruiert, nur ältere Artikel hatten eine Stromversorgung über die Schienen.
Ich habe damals für meine Tochter auch Playmobilwagen für ihre Tiertransporte an meine LGB angehängt.

Schöne Grüße
Johannes
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 543
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Playmobil und LGB

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

:lol: Hallo,
man kann auch LGB und PLAYMOBIL zu einem Gefährt vereinen.
Guggst du mal:
phpBB2/viewtopic.php?p=241830&highlight=#241830
Viele grüße aus Franken
Christian :musik: :-({|= :smt035
Stainz mit Fernsteuerung (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild
MCRichter
Beiträge: 17
Registriert: Mo 16. Apr 2007, 20:06
Wohnort: Bensheim
Kontaktdaten:

Re: Playmobil und LGB

Beitrag von MCRichter »

Zuerst einmal vielen Dank für die Antworten. Bevor ich mich an eine Lok wage, werde ich erst einmal mit einem Wagen anfangen.
Benutzeravatar
m_genex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 100
Registriert: Do 7. Aug 2003, 09:14
Kontaktdaten:

Re: Playmobil und LGB

Beitrag von m_genex »

Hallo,
in dieser Konstellation (+ Echtdampf) spiele ich mit meinem größeren Sohn (7 Jahre) zusammen. Und alle sind zufrieden...

Bild



Bild

Herzliche Grüße, Martin.

PS Für den Betrieb als Bodenläufer im Garten hat der Lukas den Vorteil, daß er 20 min. + fast ohne zusätzliche Einstellungen läuft, obwohl keine Fernsteuerung vorhanden ist. Meine Stainz fährt eher auf der Innenanlage, wo ich mich zum Nachspeisen des Kessels aller 5-7 Minuten nicht mit hinlegen muß.

Kennt jemand ein Übergangsgleis zwischen Messing-LGB und Plaste Playmobil?
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 543
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Playmobil und LGB

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

:lol: Hallo,

sehr schön deine Bilder mit dem WILESCO LUKAS.
Du bist offenbar einer der Wenigen, der diese Lok
"bändigen" konnte und damit zufrieden ist.
Es gab mal ein Übergangsgleis von LGB Messing auf PLAYMOBIL
Plastikschienen.
Übergangsgleis Plamobil LGB (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

Ob das noch hergestellt wird kann ich nicht sagen.
Wenn du mir deine Adresse mailst, kannst du eins von mir geschenkt haben.
Interessant deine Web Seite, guggst du auch mal: www.45-kleinbahn.de

Viele Grüße aus Franken
Christian
:musik:
Antworten