Weimarlader T172 - der Bausatz

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 369
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo Peter,
das mit der Bonitätsprüfung ist gar nicht so weit hergeholt. Ein Bekannter hat mich gerade über die Preise informiert. Motor 92,80 Euro, Getriebe 68,50 Euro und außerdem benötigt man die Motorsteuerung 160 Euro. Alles zusammen rund 322 Euro Netto. Technisch sicher interessant aber bestimmt nicht finanziell ...

Die Seiltechnik werde ich mir einmal genauer anschauen.

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2668
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Laderbauer,

warum nehmt ihr nicht einfach Servos als Antrieb?

Da muss man nur den Endanschlag und das Poti ausbauen (mechanisch entkoppeln)und schon habt ihr einen Getriebemotor mit Motorsteuerung. Der über Kabel mit einem Servotester ansteuerbar ist und über Funk an jedem Empfänger. :wink:

Dazu gibt es dann auch noch Trommeln die ihr anstatt des Servoarms montieren könnt. :D

Jetzt überlegt ihr noch wie viel ihr heben wollt und wählt danach das Servo aus. :idea: :?:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo Helmut,

die Servos haben was, ist unkompliziert und Preiswert. :D
Gute Idee. :idea:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2668
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Weimarlader Erbauer,

hier mal ein Beispiel für Servos mit Trommel.

Bild

Die Potis sind 10 Gangpotis und so machen die Servos mehr Weg.
Bei den Servos ist der Anschlag ausgebaut und das externe Poti ersetzt das interne. Die Servos arbeitet jetzt seit über 12 Jahren einwandfrei.

Wie viel wollt ihr denn mit den Seilen heben?
Zuletzt geändert von Helmut Schmidt am Do 27. Sep 2007, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo Gemeinde,

mit dem Bild verabschiede ich mich in den Sommerschlaf.

Bild

Der Greifer sollte eigentlich gestern samt Flaschen und Öffnungshaken fertig sein. :roll:
Leider ist beim Kampfbasteln mein Lötgerät mit großem Feuerzauber in das Reich von Anubis übergegangen. :evil:
Was soll´s im Herbst geht es weiter.

Da kann ich dann auch noch mal über Sinn oder Unsinn einer Motorisierung des Teiles nachdenken. :idea:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 4431
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von Regalbahner »

Hi Peter,

schaaaade, ist das nicht etwas früh für den Sommerschlaf :roll: :?:
Oder lässt du dich vom schönen Wetter locken :?: :wink:

Na dann viel Spaß im Garten und schau immer mal vorbei .

Tschau Christoph

PS. Geht's bei der Buckauer Kleinbahn Magdeburg weiter :?:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo Christoph,
Regalbahner hat geschrieben: PS. Geht's bei der Buckauer Kleinbahn Magdeburg weiter :?:
ja die BKM soll schon wieder erstehen, hab nur noch nicht die letzte Idee. :roll:

Ein Bahnhof vom Harzer-Roller und das passende Gleisfeld wäre da mein Traum.

Da muss ich aber noch ne Weile spaaaaaaaaaaaaaaren. :lol:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo,

nach dem Sommerschlaf mache ich erstmal hier weiter.

Ist ja inzwischen ruhig geworden zu dem Thema. :cry:

Endgültig fertig ist heute das Fahrgestell.

Bild

Da kommt morgen Farbe drauf. :D
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo,

ja Farbe macht schon was.

Bild

Bei der engültigen Farbgebung bin ich noch nicht sicher.
Gelb hat was, aber anfang der Sechziger waren da eher Grau oder Blau für solche Geräte angesagt. :nixweiss:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 401
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Peter,

das sieht ja echt gut aus. :lol:

Dann muß ich ja wohl meinen T172 auch mal lackieren. :oops:

Weimarlader Teil 5 (Eisenbahnfreak)
Bild

Einen schönen Abend noch,
Joachim
Antworten