 
   Goil
 Goil  
   
 Du glaubst gar nicht, was ich für eine diebische Freude habe, dass Du das Dingens so schnell und scheinbar weitgehend problemlos zusammengebastelt hast.
 Immerhin sind nun schon 37,5% aller Bausätze im Forum dokumentiert.
 Immerhin sind nun schon 37,5% aller Bausätze im Forum dokumentiert.   
 So wie ich das sehe fehlt bei Deinem Modell nicht mehr viel: nur noch die Vergitterung der Frontverglasung - that´s it.
 
 Da Du das Dach eh nochmals abheben musst, solltest Du vielleicht die Vorderkante des Daches noch ein wenig vorsichtig richten. Ansonsten gibt´s nix zu meckern.
 Übrigens kenne ich die Schwierigkeit beim Lackieren des Daches durchaus. Das elektrolytisch geformte Blechteil nimmt nur mäßig die Grundierung an. Das machst Du schon ganz richtig: das einzige was hilft, ist mit feinem Schleifleinen zwischen den Lackiervorgängen zu schmirgeln.
 Übrigens kenne ich die Schwierigkeit beim Lackieren des Daches durchaus. Das elektrolytisch geformte Blechteil nimmt nur mäßig die Grundierung an. Das machst Du schon ganz richtig: das einzige was hilft, ist mit feinem Schleifleinen zwischen den Lackiervorgängen zu schmirgeln.  
 Eine zweite Auflage ist übrigens nicht vorgesehen. Wir wollen doch nicht die Schwarzmarktpreise versauen.
 Ich könnte Dir aber verraten, wer gegenwärtig noch zu den im-Karton-auf-Speicher-Bahnern gehört.
 Ich könnte Dir aber verraten, wer gegenwärtig noch zu den im-Karton-auf-Speicher-Bahnern gehört.   Oder, lieber doch nicht ....
 Oder, lieber doch nicht ....  
 Grüße vom St
 ffel
 ffel



 ).
 ).


 Ehrlich gesagt habe ich sogar drei, aber die passen sowohl von der Epoche wie von der Ausführung (Holzkasten, Rahmenhöhe, Kupplung) nicht wirklich zum CFm.
  Ehrlich gesagt habe ich sogar drei, aber die passen sowohl von der Epoche wie von der Ausführung (Holzkasten, Rahmenhöhe, Kupplung) nicht wirklich zum CFm.
 Ich machte letztes jahr mit meinem CFm Steigungsversuche. So bei 10 bis 12% war im Alleingang Schluss. Da war der "Abwärtstrieb" dann einfach größer als die Haftreibung. D.h. die Räder drehten vorwärts und das Ding rutschte rückwärts.
 Ich machte letztes jahr mit meinem CFm Steigungsversuche. So bei 10 bis 12% war im Alleingang Schluss. Da war der "Abwärtstrieb" dann einfach größer als die Haftreibung. D.h. die Räder drehten vorwärts und das Ding rutschte rückwärts.  
 



 ffel
 ffel

