Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *FERTIG*

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *22.03*

Beitrag von Dannebrog »

Och Thomas... Die Schuld nehme ich gerne auf mich... :lol:

Dumm gelaufen mit dem ersten Rollversuch - hoffentlich ist nichts kaputt gegangen :?: :!:

Viel Spaß noch beim Bauen! :)
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *22.03*

Beitrag von Dannebrog »

Gestern war Spachteln und Füllern angesagt!

Bild
Bild

Während der Füller trocknete, hab ich den Akku schwerpunktgünstig unten am Fahrgestell befestigt, wo er permanent verbleibt.

Bild

Ausserdem habe ich den mechanischen Fahrtrichtungsumschalter gelötet. Ganz schöne Fummelei, aber nicht allzu schwierig.

Bild

Nachdem alles schön verschliffen war, kam die erste Lackschicht drauf.

Bild

Drei Lackschichten später (Flecken kommen von der Bildkompression).

Bild

Hier sieht man auch den Fahrtrichtungsumschalter an seinem Platz.

Bild
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *29.03*

Beitrag von Dannebrog »

Es geht weiter. Mittlerweile wurden die Fensterrahmen innen schwarz ausgemalt, um die Scheibendichtungen zu imitieren. Für die Pritsche habe ich kein Riffelblechimitat bekommen, deshalb habe ich eine Kibri HO Betonplatte genommen, die in unserem Maßstab fast genau wie eine Antirutschbeschichtung aussieht.

Bild

Die Wartungsklappen für den Motor hab ich nur mit einem feinen Edding angedeutet. Die Griffe sind aus gezogenem Blumendraht.

Bild

Auspuffrohr aus einem Stück Elektrokabel, der Vorschalldämpfer ist ein Stück Buchenholzstab.

Bild

Die Griffstangen sind wieder aus Schweißdraht.

Bild

Mittlerweile wurde die Ladelektronik samt Akku angeschlossen. Ich hatte vergessen die Ladebuchse zu installieren und musste jetzt noch auf der Unterseite eine größere Öffnung dafür ausschneiden. Sieht deshalb etwas grob aus, ist aber alles mit 2K-Kleber schon eingeharzt!

Bild
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *05.04*

Beitrag von Dannebrog »

WAHNSINN - schon 4500 Zugriffe auf den Baubericht... Scheint ja doch mehr Leute zu interessieren als hier Kommentare kommen... :twisted:


Aus Schweißdraht habe ich die Haltebügel für die Trittbretter / -stufen gemacht:
Bild

Die Trittbretter bestehen aus dem gleichen PS-Material wie die Pritsche:
Bild

Die Tür und die seitliche Motorabdeckung haben noch Griffe bekommen:
Bild

Das Lokführerhaus habe ich komplett mit Folie verglast, die für Window-Color Bilder gedacht ist:
Bild
Zuletzt geändert von Dannebrog am Do 12. Apr 2007, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *05.04*

Beitrag von Dannebrog »

Die Pritsche bekommt eine Reling aus 1,5mm Schweißdraht. Die "Schweißnaht" am Auspuff werde ich noch mal farblich überarbeiten - das schaut ja furchtbar aus...
Bild

Der elektronische Fahrtregler wurde sauber verlötet, verschrumpft und ist nun an seinem endgültigen Platz angelangt. Er ist schon durch so viele Fahrzeuge gegangen, wurde schon so oft an seinen Kabeln gekappt und gelötet, gequetscht und verschraubt, daß ich ihm hier in diesem Modell endlich seinen wohlverdienten Ruhestand gönnen werde.

Die Verklebung der Fenster schaut von Innen grausam aus... Das wird beim Innenausbau aber noch kaschiert...
Bild

Danach wurden alle Anbauteile ausser der Reling lackiert. Man beachte die zusätzliche Stange hinter den Türfenstern.

Zum Abschluß wie immer die aktuelle Gesamtansicht:
Bild

Bild
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *12.04*

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Einfach traumhaft. Dein Tm wird richtig klasse. Nur weiter so.

Gruß vom Gerd, der seinen Tm demnächst wohl doch überholen und in die Epoche 2 "rück-lackieren" wird.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *12.04*

Beitrag von Dannebrog »

Hallo Gerd - herzlichen Dank! :oops:

Ein Lob vom "Vater" des Sperrholz-Tm freut mich natürlich besonders! :)
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *12.04*

Beitrag von binario uno »

Hallo Mike

Ich lese deinen Baubericht immer mit. Was mir Spass mach dabei,
ist zu spüren, dass es Dir Spass macht :!: :lol:

Nur weiter so :!:
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *12.04*

Beitrag von Dannebrog »

binario uno hat geschrieben: Was mir Spass macht dabei, ist zu spüren, dass es Dir Spass macht :!: :lol:
Hallo Christoph! Der Spruch hat schon fast etwas Philosophisches... :D Aber er trifft den Nagel ziemlich auf den Kopf! Danke!
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *12.04*

Beitrag von Dannebrog »

Mittlerweile ist die vordere Reling hinzugekommen:

Bild

Die Druckluftschläuche entstehen aus Elektrokabel 1,5mm Quadrat:

Bild

Hier an der Pufferbohle angebracht:

Bild
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Antworten